P
PARALAX
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.04.2007
- Beiträge
- 14
Hallo zusammen!
Habe ein großes Problem und ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Da ich mir in den nächsten Tagen einen neuen PC anschaffen werde, auf dem Windows 7 installiert werden soll möchte ich einen meiner beiden Desktop PC's entsprechend umrüsten. Auf dem anderen PC hingegen soll Windows XP bleiben, um einige Applikationen, Spiele etc. weiter nutzen zu können.
Da der zweite PC bisher als Musik-PC diente, um Musikstücke zu produzieren und dessen Plugins meist auch nur mit XP zusammen arbeiten, wollte ich die XP-Systeme beider PC's auf meinen beiden SATA-Platten im ersten PC, dessen Inhalt auch so bleiben soll mit dem XP-System des zweiten (also des Musik-PC's) kombinieren. Ich habe mir das so vorgestellt das auf der jetzigen Boot-SSD des ersten PC's alles so bleibt wie es ist und auf der zweiten SSD die Partition des Musik-PC's aufgespielt werden soll. Ein 1:1 Image der HD des Musik-PC's habe ich samt MBR mit "True Image 2011" angefertigt (da auf beiden Systemen bisher ähnliche Chipsätze vorhanden waren, konnte ich mich durch das kurzzeitige Einbauen der HD des Musik PC's auch davon überzeugen, das ich das XP-System dieses Rechners auch auf dem ersten Desktop ohne Neuinstallation weiter verwenden kann). Wenn ich jetzt allerdings das Image des Musik PC's auf die zweite SSD meines ersten PC's samt MRB übertrage und das System neu boote, bekomme ich kein Auswahlmenu und es wird wieder das ganz normale XP-System von der ersten SSD gebootet, das Andere von der zweiten SSD wird also komplett ignoriert. Dasselbe passiert, wenn ich vor dem Bootvorgang F8 drücke. Auch hier bekomme ich dann nur ein XP-System, nämlich das von der ersten SSD zur Auswahl angezeigt. Da ich mich mit Bootmanagern überhaupt nicht auskenne, stellt sich mir die Frage, wie ich das o.g. Problem lösen kann. Reicht es, wenn ich XP auf der zweiten SSD meines ersten PC's nochmals neu installiere so das die MBR der ersten SSD angepasst wird und ich danach mein XP-System auswählen kann? Natürlich muß dabei sichergestellt sein, das ich nach der Installation das Image des zweiten PC's wieder auf die zweite SSD des ersten Rechners zurück spielen kann (kann ich ggf. auch ohne MBR machen).
Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit, das Problem mit einem Bootmanager zu lösen, das mir die Platten bzw. wie MBR's entsprechend anpasst, so das ich beide XP-Systeme getrennt booten kann, ohne das ich alles neu installieren muß? Es würde Tage dauern einen der beiden XP-Systeme neu auf zu setzen, ganz zu schweigen von den nicht mehr funktionierenden Verknüpfungen der Plugins der Musik-Programme, da ich mich an die damals individuell festgelegten Installationsordner nicht mehr erinnern kann. Bitte laßt mich wissen, ob es für mein Problem überhaupt eine Lösung gibt und wie ich das hinbekomme, ohne das ich 2 XP-Rechner hier rum stehen habe. Vielen Dank!
Update: Mittlerweile habe ich es hin bekommen, das ein Bootmenu nach der Neuinstallation von XP auf der zweiten SSD angezeigt wird. Allerdings ist der oberste Eintrag jetzt das zweite XP-System (des Musik PC's) und der Untere das eigentliche von der ersten SSD. Kann man das irgendwie wieder vertauschen, so das er das erste XP nach einer Weile, wenn man gar nichts drückt? Außerdem ist das zweite XP auf der zweiten SSD jetzt als Laufwerk D adressiert, was ich auch nicht mehr unter der Datenträgerverwaltung ändern kann.
Um aber mit den Musikprogrammen zu arbeiten brauche ich unbedingt wieder die Laufwerkszuweisung als C. Am liebsten wäre es mir, wenn bei der Verwendung vom XP der zweiten SSD die Laufwerke der ersten Platte (D und F) komplett ausgeblendet werden. Unter Verwendung des XP's der ersten SSD sind derzeit C und E meine beiden ersten Laufwerke.
Habe ein großes Problem und ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Da ich mir in den nächsten Tagen einen neuen PC anschaffen werde, auf dem Windows 7 installiert werden soll möchte ich einen meiner beiden Desktop PC's entsprechend umrüsten. Auf dem anderen PC hingegen soll Windows XP bleiben, um einige Applikationen, Spiele etc. weiter nutzen zu können.
Da der zweite PC bisher als Musik-PC diente, um Musikstücke zu produzieren und dessen Plugins meist auch nur mit XP zusammen arbeiten, wollte ich die XP-Systeme beider PC's auf meinen beiden SATA-Platten im ersten PC, dessen Inhalt auch so bleiben soll mit dem XP-System des zweiten (also des Musik-PC's) kombinieren. Ich habe mir das so vorgestellt das auf der jetzigen Boot-SSD des ersten PC's alles so bleibt wie es ist und auf der zweiten SSD die Partition des Musik-PC's aufgespielt werden soll. Ein 1:1 Image der HD des Musik-PC's habe ich samt MBR mit "True Image 2011" angefertigt (da auf beiden Systemen bisher ähnliche Chipsätze vorhanden waren, konnte ich mich durch das kurzzeitige Einbauen der HD des Musik PC's auch davon überzeugen, das ich das XP-System dieses Rechners auch auf dem ersten Desktop ohne Neuinstallation weiter verwenden kann). Wenn ich jetzt allerdings das Image des Musik PC's auf die zweite SSD meines ersten PC's samt MRB übertrage und das System neu boote, bekomme ich kein Auswahlmenu und es wird wieder das ganz normale XP-System von der ersten SSD gebootet, das Andere von der zweiten SSD wird also komplett ignoriert. Dasselbe passiert, wenn ich vor dem Bootvorgang F8 drücke. Auch hier bekomme ich dann nur ein XP-System, nämlich das von der ersten SSD zur Auswahl angezeigt. Da ich mich mit Bootmanagern überhaupt nicht auskenne, stellt sich mir die Frage, wie ich das o.g. Problem lösen kann. Reicht es, wenn ich XP auf der zweiten SSD meines ersten PC's nochmals neu installiere so das die MBR der ersten SSD angepasst wird und ich danach mein XP-System auswählen kann? Natürlich muß dabei sichergestellt sein, das ich nach der Installation das Image des zweiten PC's wieder auf die zweite SSD des ersten Rechners zurück spielen kann (kann ich ggf. auch ohne MBR machen).
Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit, das Problem mit einem Bootmanager zu lösen, das mir die Platten bzw. wie MBR's entsprechend anpasst, so das ich beide XP-Systeme getrennt booten kann, ohne das ich alles neu installieren muß? Es würde Tage dauern einen der beiden XP-Systeme neu auf zu setzen, ganz zu schweigen von den nicht mehr funktionierenden Verknüpfungen der Plugins der Musik-Programme, da ich mich an die damals individuell festgelegten Installationsordner nicht mehr erinnern kann. Bitte laßt mich wissen, ob es für mein Problem überhaupt eine Lösung gibt und wie ich das hinbekomme, ohne das ich 2 XP-Rechner hier rum stehen habe. Vielen Dank!
Update: Mittlerweile habe ich es hin bekommen, das ein Bootmenu nach der Neuinstallation von XP auf der zweiten SSD angezeigt wird. Allerdings ist der oberste Eintrag jetzt das zweite XP-System (des Musik PC's) und der Untere das eigentliche von der ersten SSD. Kann man das irgendwie wieder vertauschen, so das er das erste XP nach einer Weile, wenn man gar nichts drückt? Außerdem ist das zweite XP auf der zweiten SSD jetzt als Laufwerk D adressiert, was ich auch nicht mehr unter der Datenträgerverwaltung ändern kann.

Zuletzt bearbeitet: