L
Leuna
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.10.2014
- Beiträge
- 17
Hallo liebes Forum,
betreibe meinen PC mit einer SSD 250GB (SAMSUNG) und Win 7 als BS. Vorher (bis März 2014) war Windows-XP installiert. Daher arbeite ich auch noch mit einiger Software, die unter XP gut lief. Es gibt aber darunter Programme, die leider nicht mehr mit/ab Win 7 laufen, z.B. meine CASIO-Datenbank (mit "SFWIN"), wo viele Adressen gespeichert sind, die ich sichern und erweitern möchte. Casio-Deutschl. konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen.
Nun bleibt mir wohl nichts weiter übrig, als Windows-XP und die CASIO-Software noch zusätzlich zu installieren.
Würde das gehen, oder kann es da irgendwo zu Problemen kommen?
Auf der 250 GB-SSD sind z.Zt. noch 158 GB frei (unbenutzt!). Kann ich diese SSD, ohne Schwierigkeiten zu bekommen, in zwei Partitionen aufteilen, dass eine Partition Win 7 und die andere Win-XP enthält?
Dazu muss ich noch mitteilen, dass es im PC noch eine zweite SSD von 120 GB (INTEL) gibt, die eine Linux-Distribution enthält. Damit ist ein Dualboot-System vorhanden, über welches dann das jeweilige Betriebssystem beim PC-Start ausgewählt werden könnte. (Meine primitive Vorstellung).
Wenn die Frage nicht hier her gehört, verschiebt sie bitte. Wenn etwas unklar ist, bitte rückfragen.
Zusatzfrage (gehört eigentlich nicht zum Thema): Da von CASIO keine Datenbanken mehr hergestellt werden, welche Hardware könnte man als Fortsetzung einer Datenbank verwenden?
Dachte da beispielsweise an ein Smartphone; wie wird das von der Commnity beurteilt?
Grüße Leuna.
betreibe meinen PC mit einer SSD 250GB (SAMSUNG) und Win 7 als BS. Vorher (bis März 2014) war Windows-XP installiert. Daher arbeite ich auch noch mit einiger Software, die unter XP gut lief. Es gibt aber darunter Programme, die leider nicht mehr mit/ab Win 7 laufen, z.B. meine CASIO-Datenbank (mit "SFWIN"), wo viele Adressen gespeichert sind, die ich sichern und erweitern möchte. Casio-Deutschl. konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen.
Nun bleibt mir wohl nichts weiter übrig, als Windows-XP und die CASIO-Software noch zusätzlich zu installieren.
Würde das gehen, oder kann es da irgendwo zu Problemen kommen?
Auf der 250 GB-SSD sind z.Zt. noch 158 GB frei (unbenutzt!). Kann ich diese SSD, ohne Schwierigkeiten zu bekommen, in zwei Partitionen aufteilen, dass eine Partition Win 7 und die andere Win-XP enthält?
Dazu muss ich noch mitteilen, dass es im PC noch eine zweite SSD von 120 GB (INTEL) gibt, die eine Linux-Distribution enthält. Damit ist ein Dualboot-System vorhanden, über welches dann das jeweilige Betriebssystem beim PC-Start ausgewählt werden könnte. (Meine primitive Vorstellung).
Wenn die Frage nicht hier her gehört, verschiebt sie bitte. Wenn etwas unklar ist, bitte rückfragen.
Zusatzfrage (gehört eigentlich nicht zum Thema): Da von CASIO keine Datenbanken mehr hergestellt werden, welche Hardware könnte man als Fortsetzung einer Datenbank verwenden?
Dachte da beispielsweise an ein Smartphone; wie wird das von der Commnity beurteilt?
Grüße Leuna.