M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo ihr Lieben,
ich habe mit Interesse diesen Thread gelesen:
WINDOWS 10 ZERSTÖRT EXTERNE FESTPLATTEN!?!?!?
Hier wird eindringlich beschrieben welche Schwierigkeiten mit dem Wechsel von externen Festplatten zwischen Windows 7 und Windows 10 entstehen. Ich hatte dasselbe Problem. Ich wollte aufgrund des Endes von Windows 7 auf Windows 10 umsteigen und habe mir zeitgleich einen neuen Rechner angeschafft. Ich nutze schon seit Jahren externe RAID-Festplatten hauptsächlich von FANTEC, um meine Daten zu speichern.
Nun habe ich im März begonnen meinen neuen Rechner zu installieren. Nachdem ich alles installiert hatte (inkl. Virenscanner von G-DATA), habe ich die externe Festplatte an Windows 10 angeschlossen. Normalerweise erkennt G-DATA den Anschluss neuer Geräte und fragt dann zunächst, ob es den Virenscan starten soll. Unter Windows 10 erfolgte das nicht. Stattdessen war der Zugriff auf die Platte nur die ersten 2 Minuten möglich. Dann wurde der Rechner lamgsam und begann Schreiboperationen auf der Platte durchzuführen. Ich konnte das gut an den LEDs der Platte beobachten.
Irgendwann meldet er dann, dass er die Platte nicht erkennen kann, da sie nicht formatiert sei. Nach Anschluss an meinen Windows 7 Rechner war die Platte auch dort nicht mehr lesbar. Im Ergebnis waren also alle meine Daten verloren.
Ich konnte die Daten dann glücklicherweise mit einem Tool von www.easeus.de wieder herstellen. Hat 2 Tage gedauert und konnte ca. 95% wieder herstellen.
Um nun den Fehler zu lokalisieren habe ich mir eine weitere RAID-Festplatte angeschafft und meine Daten auf diese kopiert. Ich wollte ausschließen, dass Windows 10 mit der alten Hardware ein Problem hat. Ich habe es mit dieser wieder versucht. Gleiches Ergebnis. Dann habe ich die Festplatte mit NTFS unter Windows 10 erneut formatiert und die Daten unter Windows 7 wieder auf die Platte gespielt. Bevor ich die Platte erneut an Windows 10 angeschlossen habe, habe ich G-DATA deinstalliert. Und siehe da: Es funktioniert, die Platte wurde nicht wieder zerstört.
Für mich ist das Ergebnis eindeutig. G-DATA kommt mit Windows 10 nicht klar und zerstört externe Festplatten beim Anschluss an den Rechner. Es wird die Masterdateitabelle der Festplatte zerstört. Der G-DATA Support sucht nun den Fehler. Ich bin gespannt, da mir ein Schaden von 80 Euro für das Rettungstool und ein Zeitaufwand von ca. 2 Personentagen entstanden sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen
ich habe mit Interesse diesen Thread gelesen:
WINDOWS 10 ZERSTÖRT EXTERNE FESTPLATTEN!?!?!?
Hier wird eindringlich beschrieben welche Schwierigkeiten mit dem Wechsel von externen Festplatten zwischen Windows 7 und Windows 10 entstehen. Ich hatte dasselbe Problem. Ich wollte aufgrund des Endes von Windows 7 auf Windows 10 umsteigen und habe mir zeitgleich einen neuen Rechner angeschafft. Ich nutze schon seit Jahren externe RAID-Festplatten hauptsächlich von FANTEC, um meine Daten zu speichern.
Nun habe ich im März begonnen meinen neuen Rechner zu installieren. Nachdem ich alles installiert hatte (inkl. Virenscanner von G-DATA), habe ich die externe Festplatte an Windows 10 angeschlossen. Normalerweise erkennt G-DATA den Anschluss neuer Geräte und fragt dann zunächst, ob es den Virenscan starten soll. Unter Windows 10 erfolgte das nicht. Stattdessen war der Zugriff auf die Platte nur die ersten 2 Minuten möglich. Dann wurde der Rechner lamgsam und begann Schreiboperationen auf der Platte durchzuführen. Ich konnte das gut an den LEDs der Platte beobachten.
Irgendwann meldet er dann, dass er die Platte nicht erkennen kann, da sie nicht formatiert sei. Nach Anschluss an meinen Windows 7 Rechner war die Platte auch dort nicht mehr lesbar. Im Ergebnis waren also alle meine Daten verloren.
Ich konnte die Daten dann glücklicherweise mit einem Tool von www.easeus.de wieder herstellen. Hat 2 Tage gedauert und konnte ca. 95% wieder herstellen.
Um nun den Fehler zu lokalisieren habe ich mir eine weitere RAID-Festplatte angeschafft und meine Daten auf diese kopiert. Ich wollte ausschließen, dass Windows 10 mit der alten Hardware ein Problem hat. Ich habe es mit dieser wieder versucht. Gleiches Ergebnis. Dann habe ich die Festplatte mit NTFS unter Windows 10 erneut formatiert und die Daten unter Windows 7 wieder auf die Platte gespielt. Bevor ich die Platte erneut an Windows 10 angeschlossen habe, habe ich G-DATA deinstalliert. Und siehe da: Es funktioniert, die Platte wurde nicht wieder zerstört.
Für mich ist das Ergebnis eindeutig. G-DATA kommt mit Windows 10 nicht klar und zerstört externe Festplatten beim Anschluss an den Rechner. Es wird die Masterdateitabelle der Festplatte zerstört. Der G-DATA Support sucht nun den Fehler. Ich bin gespannt, da mir ein Schaden von 80 Euro für das Rettungstool und ein Zeitaufwand von ca. 2 Personentagen entstanden sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen