A
abou
Threadstarter
- Mitglied seit
- 29.01.2008
- Beiträge
- 3
- Alter
- 30
Hallo =)
Ich bin gerade dabei einen zeitserver in einem lan einzurichten.
und ich hab da so meine probleme 8-)
Also die lage ist volgende.
Das netzwerk ist nicht am internet angebunden und es geht nicht darum eine genau uhrzeit zu haben sondern lediglich darum auf allen rechnern die selbe zeit zu haben.
Des weiteren soll das ganze nciht über ein tool sondern den bereits in windows vorhandenen w32time dienst laufen.
Jetzt hab ich am DC windows "NTP Server" enabled und am client das kommando.
net time /setsntp:"servername" ausgeführt.
Und joa wunderbar jetzt hab ich einen client der sich die zeit beim Server holen soll 8-)
Und jetzt stellt sich die frage wie richte ich die zeitsynchronisation ein? ^^
Ich weis in der registry finde ich jede menge parameter, aber ich kann mit den meisten nciht wirklich etwas anfangen und weis nicht was wichtig ist ^^
config
___________________________
AnnounceFlags
EventLogFlags
FrequencyCorrectRate
HoldPeriod
LargePhaseOffset
LastClockRate
LocalClockDispersion
MaxAllowedPhaseOffset
MaxClockRate
MaxNegPhaseCorrection
MaxPollInterval
MaxPosPhaseCorrection
MinClockRate
MinPollInterval
PhaseCorrectRate
PollAdjustFactor
SpikeWatchPeriod
UpdateInterval
TimeProviders/NTPClient
___________________________
AllowNonstandardModeCombinations
CompatibilityFlags
CrossSiteSyncFlags
DllName
Enabled
EventLogFlags
InputProvider
LargeSampleSkew
ResolvePeerBackoffMaxTimes
ResolvePeerBackoffMinutes
SpecialPollInterval
SpecialPollTimeRemaining
Ich hab jetzt einfach mal versucht den updateintervall auf 10 sekunden zu setzen um zu schauen ob die zeit synchronisiert wird, den service neugestartet, aber nix ist passiert ...
Also Meine frage, ist was muss ich einstellen und was nicht 8-)
Und muss ich irgendwas beachten weil mein Zeitserver selbst die zeit garnirgends holt sondern seine eigene zeit als gültige nehmen soll?
Ich bin gerade dabei einen zeitserver in einem lan einzurichten.
und ich hab da so meine probleme 8-)
Also die lage ist volgende.
Das netzwerk ist nicht am internet angebunden und es geht nicht darum eine genau uhrzeit zu haben sondern lediglich darum auf allen rechnern die selbe zeit zu haben.
Des weiteren soll das ganze nciht über ein tool sondern den bereits in windows vorhandenen w32time dienst laufen.
Jetzt hab ich am DC windows "NTP Server" enabled und am client das kommando.
net time /setsntp:"servername" ausgeführt.
Und joa wunderbar jetzt hab ich einen client der sich die zeit beim Server holen soll 8-)
Und jetzt stellt sich die frage wie richte ich die zeitsynchronisation ein? ^^
Ich weis in der registry finde ich jede menge parameter, aber ich kann mit den meisten nciht wirklich etwas anfangen und weis nicht was wichtig ist ^^
config
___________________________
AnnounceFlags
EventLogFlags
FrequencyCorrectRate
HoldPeriod
LargePhaseOffset
LastClockRate
LocalClockDispersion
MaxAllowedPhaseOffset
MaxClockRate
MaxNegPhaseCorrection
MaxPollInterval
MaxPosPhaseCorrection
MinClockRate
MinPollInterval
PhaseCorrectRate
PollAdjustFactor
SpikeWatchPeriod
UpdateInterval
TimeProviders/NTPClient
___________________________
AllowNonstandardModeCombinations
CompatibilityFlags
CrossSiteSyncFlags
DllName
Enabled
EventLogFlags
InputProvider
LargeSampleSkew
ResolvePeerBackoffMaxTimes
ResolvePeerBackoffMinutes
SpecialPollInterval
SpecialPollTimeRemaining
Ich hab jetzt einfach mal versucht den updateintervall auf 10 sekunden zu setzen um zu schauen ob die zeit synchronisiert wird, den service neugestartet, aber nix ist passiert ...
Also Meine frage, ist was muss ich einstellen und was nicht 8-)
Und muss ich irgendwas beachten weil mein Zeitserver selbst die zeit garnirgends holt sondern seine eigene zeit als gültige nehmen soll?