YouTube wird auf Fire TV (Stick) abgeschaltet - Streit zwischen Google und Amazon - UPDATE III

Diskutiere YouTube wird auf Fire TV (Stick) abgeschaltet - Streit zwischen Google und Amazon - UPDATE III im Software News Forum im Bereich News; 06.12.2017, 09:31 Uhr: Die beliebteste Videoplattform und die wahrscheinlich verbreitetste Streaming-Hardware gehören einfach zusammen. Bisher war...
06.12.2017, 09:31 Uhr:
Die beliebteste Videoplattform und die wahrscheinlich verbreitetste Streaming-Hardware gehören einfach zusammen. Bisher war das auch so, doch die beiden großen Anbieter gehen demnächst getrennte Wege. Sofern man sich nicht doch noch in einem Streit einigt, der wieder einmal auf dem Rücken der Nutzer ausgetragen wird


Unstimmigkeiten zwischen Amazon und Google gibt es bereits seit längerer Zeit. Wir blicken zurück ins Jahr 2015, als Amazon neben dem Apple TV auch den Google Chromecast aus dem Sortiment genommen hat, weil beide Geräte nicht für die direkte Wiedergabe von Amazon Video geeignet gewesen sind. Als Konter legte Google Amazon diverse Steine in den Weg, weshalb die Amazon-Video-App lange Zeit nur über aufwendige Umwege auf ein Android Smartphone gebracht werden könnte. Dafür wiederum revanchierte sich der Online-Händler, indem beispielsweise Smart-Home-Geräte der Google-Tochter Nest zumindest teilweise ignoriert wurden.

Vieles von den oben beschriebenen Streitigkeiten blieb von den Kunden unbemerkt. Doch jetzt eskaliert die Lage offenbar, denn seit heute wird Nutzern von Fire TV und Fire TV Stick ein Warnhinweis beim Öffnen der YouTube-App angezeigt. Dieser lautet:
Ab dem 1/1/2018 ist YouTube nicht mehr auf diesem Gerät verfügbar. Du hast aber viele andere Möglichkeiten, deine Lieblings-YouTuber und -Videos anzusehen.

Damit sollte klar sein, dass die Lage dermaßen eskaliert ist, dass jetzt die Zuschauer darunter zu leiden haben. Betroffen davon ist auch das Amazon-Gerät Echo Show, auf dem die App ebenfalls abgeschaltet wird. Eine Begründung für den Schritt gibt es weder von Amazon, noch von Google. Daher kann nur spekuliert werden, ob die oben angeführten Gründe ausschlaggebend sind. Wahrscheinlicher ist aber, dass es um die neue Währung des Internets geht: Daten. Beide Konzerne sind bekannt dafür, möglichst alles über ihre Nutzer erfahren zu wollen. Und beide sind auch bekannt dafür, ihr Wissen nicht unbedingt teilen zu wollen. Es darf also vermutet werden, dass Google per YouTube-App Daten ermitteln will, die Amazon nicht rausrücken möchte. Oder dass es genau umgekehrt ist, nämlich dass Amazon mehr Zugriff auf die YouTube-App verlangt, den Google nicht gewähren will.

Die betroffenen Nutzer dürften die Hintergründe nur kurz interessieren. Für sie ist entscheidend, dass sie ohne Schuld ausgesperrt werden. Doch auch die erwähnten YouTuber und zahlreiche Werbepartner dürften von dem Schritt wenig begeistert sein. Insofern besteht also noch Hoffnung, dass man sich irgendwie zusammenrauft. Mit Apple hat das auch geklappt, denn in Kürze soll es Apple TV wieder bei Amazon geben - inklusive App für das Videoportal.

Update, 15.12.2017, 09:48 Uhr: Man könnte es als eine Art Friedensangebot sehen. Laut einem Bericht von Cnet wird Amazon den Google Chromecast wieder ins Sortiment aufnehmen, was von einer Unternehmenssprecherin auch bestätigt wurde. Zugleich verhandeln beide Unternehmen auch miteinander. Ein Google-Sprecher formulierte das so: "Wir sind in produktiven Gesprächen mit Amazon, um eine Vereinbarung zum Wohle unserer gemeinsamen Kunden zu erreichen. Wir hoffen, dass wir bald eine Einigung erzielen können, um diese Probleme zu lösen.". Es gibt also noch Chancen, dass YouTube auf dem Fire TV (Stick) erhalten bleibt und auf die Echo-Geräte zurückkehrt.

Update, 28.12.2017, 11:52 Uhr: Eigentlich sollte die Abschaltung von YouTube auf Fire TV (Stick) erst an Silvester beziehungsweise Neujahr erfolgen, doch offenbar wird sie zumindest bei einem Teil der Nutzer bereits jetzt vollzogen. Das berichtet zumindest der Blogger cashy unter Berufung auf diverse Meldungen betroffener Nutzer bei Twitter. Beim Start der entsprechenden App wird jetzt ein Hinweis angezeigt, die auf die Nutzung der Browser Firefox und Silk verweist, über die wir auch schon berichtet haben. Über den Browser kann YouTube weiter auf der Amazon-Hardware gesehen werden.

Update, 23.01.2018, 15:34 Uhr: Bekanntlich hat Google zum Jahreswechsel ernst gemacht und die YouTube-App auf Fire TV (Stick) abgeschaltet. Als Ausweichmöglichkeit stehen die beiden zuvor genannten Browser zur Verfügung. Über diese war gestern die optimierte Seite www.youtube.com/tv jedoch kurzzeitig nicht erreichbar. Unklar ist, ob es sich dabei um einen Fehler im System gehandelt hat, oder ob mit dem zeitweisen Ausfall getestet wurde, ob man die vereinfachte Nutzung über die Browser nicht gänzlich unterbinden kann.

Immerhin dürfte es Google ein Dorn im Auge sein, dass es nach der App-Abschaltung immer noch relativ bequem möglich ist, YouTube auf den genannten Geräten nutzen zu können. Denn immerhin müssen die Anwender auf diesem Weg kaum mit Einschränkungen leben, da nicht nur die bequeme Steuerung per Fernbedienung mit den Browsern weiterhin möglich ist. Sondern auch die Verknüpfung mit einem Smartphone eingerichtet werden kann, um dort gesuchte Inhalte auf dem Fernseher anzusehen. Daher sollte niemand überrascht sein, wenn Google der alternativen Nutzung über kurz oder lang den Stecker ziehen wird - sofern sich beide Konzerne nicht doch noch einigen.

Meinung des Autors: Wenn zwei sich streiten... Nun, es ist eher selten, dass sich dann Dritte freuen. Oftmals leiden vielmehr Unbeteiligte unter der Auseinandersetzungen. Das ist jetzt auch bei Amazon und Google der Fall, und die Leidtragenden sind Millionen Nutzer der App auf Fire TV, die künftig schlicht ausgesperrt werden.Das ist schlicht schlechter Stil, denn normalerweise regelt man so etwas hinter geschlossenen Türen und nicht auf Kosten der Kunden.
 
  • YouTube wird auf Fire TV (Stick) abgeschaltet - Streit zwischen Google und Amazon - UPDATE III Beitrag #2
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.433
Alter
56
Ort
Thüringen
Kindergarten....
 
  • YouTube wird auf Fire TV (Stick) abgeschaltet - Streit zwischen Google und Amazon - UPDATE III Beitrag #3
G

Geronimo

Threadstarter
Dabei seit
03.09.2012
Beiträge
3.148
Genau. Ich hatte auch eine Formulierung mit "Förmchen" und "Sandkasten" im Kopf :satisfied
 
Thema:

YouTube wird auf Fire TV (Stick) abgeschaltet - Streit zwischen Google und Amazon - UPDATE III

YouTube wird auf Fire TV (Stick) abgeschaltet - Streit zwischen Google und Amazon - UPDATE III - Ähnliche Themen

Am Windows PC Filme und Serien von Google Play bzw. YouTube im Browser kaufen und ansehen: Ob es direkt am PC nun Sinn macht, Filme und Serien anzusehen, sieht sicher jeder anders. Die einen machen es gar nicht, manche schauen während...
Eingeschränkten Modus für YouTube im Browser am Desktop PC oder Laptop aktivieren oder sperren: Manchmal will man vielleicht so manche Dinge auf YouTube einfach nicht finden, will aber nicht gleich eine komplette Kindersicherung verwenden...
Amazon Fire TV Fernbedienung Tastenbelegung ändern - So funktioniert es mit der App Remapper: Es gibt neben einigen neuen Amazon Fire TV Stick Modellen auch eine neue Fernbedienung, die man auch separat nachkaufen kann, wenn man die...
Google Play Music wird eingestellt - So wechselt man von Google Play Music zu YouTube Music!: Auch so mancher Windows Nutzer hat vielleicht, weil man eben auch einen Google Account besitzt, Google Play Music verwenden. Dieser Dienst wird...
Google Play Store auf Amazon Fire Tablets installieren und nutzen - So klappt es auf vielen Modellen: Die Amazon Fire Tablets sind voll auf die diversen Amazon Angebote ausgerichtet, aber der eine oder andere wird bei günstigen Preisen mancher...
Oben