XP64 bootet nicht mehr

Diskutiere XP64 bootet nicht mehr im WinXP - 64-Bit Version Forum im Bereich Windows XP Forum; Ich hoffe sehr es kann mir geholfen werden. Folgendes Problem: Wenn ich den PC starte wird der Bildschirm schwarz kurz nachdem oben links ein...
  • XP64 bootet nicht mehr Beitrag #1
X

XP64Held

Threadstarter
Dabei seit
01.07.2010
Beiträge
4
Ich hoffe sehr es kann mir geholfen werden.

Folgendes Problem:
Wenn ich den PC starte wird der Bildschirm schwarz kurz nachdem oben links ein kleiner weißer Strich geblinkt hat.
Der Windows Ladebildschirm erscheint garnicht.
Der Bildschirm bleibt schwarz bis ich den PC von Hand wieder ausschalte.
In den abgesicherten Modus komme ich nicht. Mit F8 komm ich lediglich in das Boot Menue und kann Floppy, Festplatte etc auswählen. Auch ein erneutes auswählen der Festplatte mit anschließendem drücken von F8 hilft nichts.
Gleich darauf piept es kurz und der Bildschirm wird schwarz.
Wird der Schnellstart deaktiviert sieht man die Seite mit den IRQ Angaben der Laufwerke. Aber danach tut sich nichts mehr.

Das Reparieren der Partition mit Windows hilft auch nichts. Das Ergebnis bleibt gleich. Ein Formatieren der Festplatte wollte ich eigentlich nicht durchführen. Gibt es keine andere Möglichkeit dieses Problem zu beheben?
 
  • XP64 bootet nicht mehr Beitrag #2
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
:welcome

Das Problem ist wohl, dass dein BIOS keinen Bootloader auf deiner Festplatte findet.

Was hast du vorher mit dem System gemacht? Hast du irgend ein anderes Betriebssystem installiert und dann wieder entfernt? Falls nicht, kann es sein, dass das Dateisystem oder gar die Festplatte selbst beschädigt ist, denn ein solches Problem tritt nicht grundlos auf.

Bitte verwende aber erstmal die Suchfunktion des Boards. Solche Probleme hatten wir hier schon x-mal. Ich zitiere mich mal selbst aus einem früheren Post:
Boote von der CD und drücke R für die Wiederherstellungskonsole.

Dort meldest du dich dann als Administrator an. Gib danach folgende Befehle ein:

Code:
FIXMBR /DEVICE/HARDDISK0

FIXBOOT C:

Anmerkung: Ich weiß leider spontan nicht ob es jetzt oben /Device oder Devices heißt. Gibt einfach den Befehl MAP ein, dann siehst du's. (Bei Fixmbr auf keinen Fall eine Partition auch noch angeben sonder schreibst du in dessen Partitionstabelle!)

Es wird dannach wieder der XP-Bootmanager verwendet. Mit dem Befehl EXIT startest du den Computer neu.

Prüfe zur Sicherheit auch mit dem Befehl CHKDSK ob das Dateisystem deiner Systempartition in Ordnung ist.
 
  • XP64 bootet nicht mehr Beitrag #3
X

XP64Held

Threadstarter
Dabei seit
01.07.2010
Beiträge
4
Vielen Dank für die nette Begrüßung.

Ich hatte durchaus geschaut ob es ähnliche Probleme gibt, aber dieses im speziellen nicht gefunden. Ich werde mal das Forum in der Richtung durchforsten.

An dem Abend als der PC noch funktionierte meldete meine Firewall einen Angriff auf meinen PC. Anschließend meldete der PC dass eine Datei verändert werden sollte und ob ich dem Zustimme. Dies habe ich nicht getan. Daraufhin habe ich meinen Virenscanner laufen lassen. Das hat mir aber recht lange gedauert und wollte ins Bett. Daher hab ich den Suchlauf abgebrochen und den PC herunter gefahren. Das wars. Kein neues Betriebssysthem wurde installiert. :(

Leider kann ich mich mit o.g. Vorgehensweise nicht auf die Partition als Admin anmelden, da ein Passwort verlangt wird. Wenn ich das Passwort nutze, welches ich für meinen Admin account benutze ist das jedenfalls nicht das richtige. Daher kann ich die o.g. Zeilen nicht eingeben. :(

Weiterhin habe ich heute die Festplatte über einen anderen PC wunderbar auslesen könnnen. Ein Virenscann hat keine Schädlinge entdeckt. Auch die Fehlerüberprüfung war ergebnislos. Nach erneutem anschließen der Festplatte an meinen PC hat sich an dem o.g. Problem nichts verändert. :(

Dass kein Bootloader auf der Festplatte ist, ist wirklich eine super idee, aber ich kann mich wie gesagt leider nicht als Admin anmelden.
 
  • XP64 bootet nicht mehr Beitrag #4
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Naja, ein Virenscan nur wegen einer Firewall-Meldung durchzuführen ist etwas übertrieben. Was es mit der zu ändernden Datei auf sich hat, kann ich nur raten. (Weißt du zufällige den Dateinamen noch?) Welchen Virenscanner hast du eigentlich installiert bzw. ist er auch aktuell?

Du solltest dennoch mit CHKDSK (Geht auch im Windows Explorer über den Eigenschaftsdialog des Laufwerks) das Dateisystem an dem anderen Rechner prüfen.

Wo liegen eigentlich deine Benutzerdaten? Hast du eine Partition für das System und eine für die Daten, oder hast du alles auf einer einzigen Partition?

Wenn gar nichts mehr geht würde ich nämlich einfach eine Reparaturinstallation durchführen. Dabei löscht Windows sämtliche Systemdateien und Treiber und installiert sie von Grund auf neu. Die Benutzerdaten werden dabei nicht angefasst, auch alle Programme lassen sich danach normal verwenden, ohne neu installiert werden zu müssen. Der Vorgang ist aber nicht ganz ungefährlich, deshalb solltest du unbedingt (!!!) vorher ein Backup anlegen. Am Besten ist hier ein Festplattenimage geeignet.

Um eine Reparaturinstallation durchzuführen musst du von der CD starten und dort angeben, dass du Windows installieren willst. Das Setup sollte dann deine alte Installation finden und dich fragen, ob du sie reparieren willst. Das musst du dann nur bestätigen.


Du solltest aber in Zukunft daran denken, regelmäßig Backups anzufertigen. Bei Problemen lässt sich so jedes System innerhalb einer Stunde wieder vollständig wiederherstellen. ;)

EDIT:
Eine weitere Möglichkeit gäbe es da noch. Es gibt zB Tools wie "Offline NT Password". Das ist eine Linux-BootCD die dein Administratorkenntwort überschreiben kann: http://pogostick.net/~pnh/ntpasswd/
Aber auch hier solltest du vorher unbedingt ein Backup anlegen. Wichtig: Verschlüsselte Dateien, die vom Administrator erstellt wurden lassen sich nach diesem Vorgang nicht mehr öffnen!
 
  • XP64 bootet nicht mehr Beitrag #5
X

XP64Held

Threadstarter
Dabei seit
01.07.2010
Beiträge
4
chkdsk hab ich bereits durchgeführt... alles fehlerlos. Auch eine Reparaturinstallation von Windows XP ist bereits erfolgt, jedoch mit demselben Ergebnis: Baue ich meine Festplatte wieder in meinen eigenen PC ein und versuche zu booten, startet Windows nicht (ganz genau wie vor allen Reparaturversuchen auch), das Hochfahren des PCs wird bereits vorher unterbrochen.

Ich habe eine Spiegelkopie auf einer externen Festplatte. Wenn ich meine Festplatte jetzt formatiere und anschließend alle Daten zurückkopiere, werden dann sämtliche Programme wunschgemäß funktioniern oder muss ich noch was beachten? z.B. Registry bearbeiten?
 
  • XP64 bootet nicht mehr Beitrag #6
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Nein, das geht leider so nicht. Wenn du die Systempartition formatierst, gehen auch all deine Programminstallationen verloren. Einfaches zurückkopieren, des Programm-Ordners reicht nicht aus. Du müsstest schon ein vollständiges Image deiner Systempartition haben, um sowohl Windows als auch die Programme zu retten. :(

Hast du schon versucht in die Reparaturkonsole zu kommen indem du das Administratorkennwort überschreibst, wie ich oben beschrieben habe? Damit könntest du den Bootloader installieren. Ich schätze mal es ist die einzige Chance um dein System zu retten.

BTW: Bitte beachte dass es auch sein kann, dass du ein US-Tastaturlayout auf der Repearaturkonsole hast. (Tasten Z und Y sind hier zb vertauscht.)
 
  • XP64 bootet nicht mehr Beitrag #7
X

XP64Held

Threadstarter
Dabei seit
01.07.2010
Beiträge
4
Oh, schade...dass mit der amerikanischen Tastatur hab ich garnicht bedacht. Daran wird es bestimmt hundertprozentig gelegen haben. Denn ich hab in meinem PW nen Z drin gehabt. vermutlich hab' ich es dadurch ständig falsch geschrieben :(
Leider hatte ich keine Nerven mehr und hab' mich schweren herzens durchgerungen, die Windows Partition zu formatieren und XP neu zu installieren. Siehe da! Nach der Installation funktioniert wieder alles einwandfrei. Als ich dann die Alte Partition auf die neue kopieren wollte passierte wieder nichts mehr. Der Versuch hat leider nicht geklappt.
Also blieb mir nichts anderes ürig als Windows neu zu installieren und jetzt nach und nach alles neu zu installieren. Ab jetzt benutze ich auch ein Backup programm. Kannst du ein gutes vorschlagen? Ansonsten hab ich Cyberlink Backup vom Mainboard entdeckt oder ich nutze das von Norton....danke dir
 
  • XP64 bootet nicht mehr Beitrag #8
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Also das einfach rüberkopieren, kann leider gar nicht funktionieren. Du überschreibst damit ein funktionierendes System mit einem nicht funktionierendem und auch die Rechte des NTFS-Dateisystems stimmen danach gar nicht mehr.

Setz dein System einfach nochmal neu auf. Dann hast du ein sauberes System, auch wenn die Neueinrichtung sicher mühsam ist. (Du musst ja nicht schon zu beginn wieder sämtliche Programme auf einmal installieren.)


Backups solltest du immer anfertigen. Die idealste Lösung ist ein Image der Systempartition zu erstellen und dieses täglich zu aktualisieren. Wenn die Sicherungssoftware das inkrementell (Es wird nur gesichert, was sich an diesem Tag geändert hat.) und automatisiert macht, bedeutet dies auch nicht besonders viel Aufwand und es ist ein gutes Gefühl jederzeit innerhalb von Minuten wieder alles rückgängig machen zu können.

Du solltest aber Sicherungen immer auf einer anderen Festplatte durchführen. Viele Heimanwender verwenden dazu eine der vielen günstigen externen Festplatten.

Empfehlenswert wäre hier vor allem Acronis TrueImage 2010, dass sehr viele Funktionen bietet: http://www.acronis.de/homecomputing/
Anfangs hatte es einige Schwierigkeiten mit Windows 7, die aber inzwischen beseitigt wurden. Die Software ist inzwischen auch schon für 20 Euro (zB bei Amazon) zu haben, die Preisangabe von 50 Euro auf der Herstellerwebsite sollten dich also nicht erschrecken. :blush

Ist es erstmal eingerichtet, musst du dich auch kaum mehr darum kümmern, da sich praktisch alles automatisieren lässt. Auch deine Benutzerdaten kannst du damit sehr gut automatisiert sichern. ;) Die Funktion "Try & Deside" ist auch sehr praktisch und bietet dir die Möglichkeit zB ein Programm zu testen und notfalls das System wiederherzustellen, falls etwas schief geht.

Eine Alternative wäre Perfect Image: http://www.avanquest.com/Deutschland/pc-tools-pc-tuning-software/backup-software/ Es bietet in etwa den selben Funktionsumfang und ist auch bereits für 20 Euro zu haben.

Beide Programme sichern deine Daten übrigens im Hintergrund während des normalen Betriebs. (Kein Neustart oder sowas) Die Priorität der Dienste ist dabei so weit runtergeschraubt, dass du sogar problemlos währenddessen ein Spiel zocken kannst.
 
Thema:

XP64 bootet nicht mehr

XP64 bootet nicht mehr - Ähnliche Themen

Windows startet nicht nach Update: Hallo, bei jedem der letzten Win 10 Updates beobachte ich ein merkwürdiges Verhalten bei meinem Rechner (startet nicht mehr): - Nach dem...
KB4524570 chkdsk /f und kein Anmeldebildschirm: Seit dem Update KB4524570, und dann sowohl mit Win 1903 als auch nach dem Funktionsupdate auf 1909 läuft chkdsk /f bei mir auf einem iMac Pro mit...
Nur noch Probleme nach Update 2004 u.a. PC fährt runter aber stellt sich nicht mehr aus: Hallo, auch wenn ich wegen etlicher anderer Probleme mit dem UPDATE WIN 2004 von 1909 wieder auf die Version 1909 zurück spielen konnte, so...
Win 10 - Probleme noch August Update - Laptop startet nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe nach der Installation des August Updates von Win 10 folgendes Problem. Beim Start des Laptops wird angegeben, dass die...
Windows startet nicht mehr unter Boot Camp: Hallo Community, ich habe ein Problem mit meinem Windows 10 System, was über das Boot Camp auf meinem MacBook Pro läuft. Am Sonntag konnte ich...
Oben