A
AnubisLuxbg
Gast
Hallo alle miteinander,
ich habe dieses Problem vor längerer Zeit schon einmal gepostet, allerdings kam ich zu keinem Resultat (trotz massiver Hilfe eurerseits, danke nochmal).
Die Beschreibung von der Situation, Problem , Einstellungen, ...etc wurde mit der Zeit jedoch extrem unübersichtlich.
Also ich versuche jetzt die Ausgangssituation so neutral und logisch wie möglich zu beschreiben.
Ach ja ich habe gerade erst ein Format C vollbracht, ihr könnt also davon ausgehen dass ich (dieses Mal) noch nicht all zu viel experimentiert habe, die Einstellungen sind also noch alle "standart":
Hardware:
1) Laptop mit Vista Home Premium, Service Pack 2 + sonst alle Updates (deutsch)
2) Laptop mit XP Professional Service Pack 2 (englisch)
3) Router Thomson Speedtouch
4) NAS-Festplatte
Sicherheits-Software und Software-Einstellungen:
Windows Firewall, Avira Antivir Personal und Router-firewall sind alle im Standart Modus
Die IPs werden über DHCP vom Router verteilt. Für jeden Apparat immer die gleiche IP (der Router erkennt die Apparate am Namen).
Die Workgroup der beiden Laptps ist die gleiche.
Die Account-Namen sind verschieden und ohne Passwort (es gab Vorschläge diese müssten identisch sein, aber es gibt doch sicher Netzwerke wo die Leute nicht den gleichen Namen haben und das gleiche Passwort benutzen)
Verbindungsvariante 1:
Wenn ich beide Laptops und die NAS-Festplatte per Kabel am Router verbinde, funktionniert alles (wirklich alles) einwandfrei.
Verbindungsvariante 2:
Mein Vista-Laptop ist nun mal gerne kabellos unterwegs.
In diesem Fall funktionniert die Internetverbindung tadellos, die Netzwerkverbindung jedoch nicht. Egal ob ich auf den XP-Laptop oder auf die NAS-Festplatte zugreifen möchte, es geschieht immer folgendes:
Ich kann Ordner sehen, Eigenschaften der Ordner ansehen, Ordner öffnen...bis ich auf eine Datei egal welcher Art stosse. Sobald ich solche anklicke (sei es auch nur einmal), bekommt Vista den Schluckauf.
Ich sehe dann eine Sanduhr, einen sehr langsamen grünen Ladestreifen im Adressenfeld, irgendwann schaltet er um in "keine Rückmeldung". Im Fall wo es sich um eine Bilddatei handelt (ist das einfachste Testobjekt) öffnet sich sogar der Mediaplayer, allerdings im leeren Zustand.
Umgedreht kann XP aber Dateien auf Vista öffnen ohne das beschriebene Problem.
Verbindungsvariante 2b:
Ich schalte mein Wireless-Modul aus und benutze ein USB-Wireless-Stick von Belkin. Alles funktionniert wie es sollte, also wie Variante 1 nur ohne Kabel.
Leider ist die Übertragungsrate vom Stick her, so langsam dass grössere Dateien heftig hinken. Somit stellt dies keine dauerhafte Lösung dar, sondern nur ein Indiz dass das Problem bei Vista liegt.
Verbindungsvariante 2c:
Ich installierte (vor dem erwähnten Format C) auf einer zweiten Partition XP. Unter XP funktionnierte alles wie es sollte, also wie Variante 1 nur ohne Kabel.
Da mich XP nicht bis an mein Lebensende benutzen will, und die Updates auch in absehbarer Zeit ausbleiben weder, stellt dies keine dauerhafte Lösung dar, sondern nur ein Indiz dass das Problem bei Vista liegt.
Verbindunsvariante 2d-e-f:
Ich liess ein paar Freunde mit ihren Laptops zu mir pilgern. Apple funktionnierte ohne Problem (nein, sagt jetzt nichts), Windows 7 und Vista hatten immer das gleiche Problem.
Schlussfolgerung:Ich schliesse daraus dass es eine Windows-Einstellung auf dem Vista-Laptop sein muss, die ich irgendwie übersehe.
Ich danke euch bereits jetzt für die Hilfe und hoffe ich bekomme dies endlich gelöst.
ich habe dieses Problem vor längerer Zeit schon einmal gepostet, allerdings kam ich zu keinem Resultat (trotz massiver Hilfe eurerseits, danke nochmal).
Die Beschreibung von der Situation, Problem , Einstellungen, ...etc wurde mit der Zeit jedoch extrem unübersichtlich.
Also ich versuche jetzt die Ausgangssituation so neutral und logisch wie möglich zu beschreiben.
Ach ja ich habe gerade erst ein Format C vollbracht, ihr könnt also davon ausgehen dass ich (dieses Mal) noch nicht all zu viel experimentiert habe, die Einstellungen sind also noch alle "standart":
Hardware:
1) Laptop mit Vista Home Premium, Service Pack 2 + sonst alle Updates (deutsch)
2) Laptop mit XP Professional Service Pack 2 (englisch)
3) Router Thomson Speedtouch
4) NAS-Festplatte
Sicherheits-Software und Software-Einstellungen:
Windows Firewall, Avira Antivir Personal und Router-firewall sind alle im Standart Modus
Die IPs werden über DHCP vom Router verteilt. Für jeden Apparat immer die gleiche IP (der Router erkennt die Apparate am Namen).
Die Workgroup der beiden Laptps ist die gleiche.
Die Account-Namen sind verschieden und ohne Passwort (es gab Vorschläge diese müssten identisch sein, aber es gibt doch sicher Netzwerke wo die Leute nicht den gleichen Namen haben und das gleiche Passwort benutzen)
Verbindungsvariante 1:
Wenn ich beide Laptops und die NAS-Festplatte per Kabel am Router verbinde, funktionniert alles (wirklich alles) einwandfrei.
Verbindungsvariante 2:
Mein Vista-Laptop ist nun mal gerne kabellos unterwegs.
In diesem Fall funktionniert die Internetverbindung tadellos, die Netzwerkverbindung jedoch nicht. Egal ob ich auf den XP-Laptop oder auf die NAS-Festplatte zugreifen möchte, es geschieht immer folgendes:
Ich kann Ordner sehen, Eigenschaften der Ordner ansehen, Ordner öffnen...bis ich auf eine Datei egal welcher Art stosse. Sobald ich solche anklicke (sei es auch nur einmal), bekommt Vista den Schluckauf.
Ich sehe dann eine Sanduhr, einen sehr langsamen grünen Ladestreifen im Adressenfeld, irgendwann schaltet er um in "keine Rückmeldung". Im Fall wo es sich um eine Bilddatei handelt (ist das einfachste Testobjekt) öffnet sich sogar der Mediaplayer, allerdings im leeren Zustand.
Umgedreht kann XP aber Dateien auf Vista öffnen ohne das beschriebene Problem.
Verbindungsvariante 2b:
Ich schalte mein Wireless-Modul aus und benutze ein USB-Wireless-Stick von Belkin. Alles funktionniert wie es sollte, also wie Variante 1 nur ohne Kabel.
Leider ist die Übertragungsrate vom Stick her, so langsam dass grössere Dateien heftig hinken. Somit stellt dies keine dauerhafte Lösung dar, sondern nur ein Indiz dass das Problem bei Vista liegt.
Verbindungsvariante 2c:
Ich installierte (vor dem erwähnten Format C) auf einer zweiten Partition XP. Unter XP funktionnierte alles wie es sollte, also wie Variante 1 nur ohne Kabel.
Da mich XP nicht bis an mein Lebensende benutzen will, und die Updates auch in absehbarer Zeit ausbleiben weder, stellt dies keine dauerhafte Lösung dar, sondern nur ein Indiz dass das Problem bei Vista liegt.
Verbindunsvariante 2d-e-f:
Ich liess ein paar Freunde mit ihren Laptops zu mir pilgern. Apple funktionnierte ohne Problem (nein, sagt jetzt nichts), Windows 7 und Vista hatten immer das gleiche Problem.
Schlussfolgerung:Ich schliesse daraus dass es eine Windows-Einstellung auf dem Vista-Laptop sein muss, die ich irgendwie übersehe.
Ich danke euch bereits jetzt für die Hilfe und hoffe ich bekomme dies endlich gelöst.