H
hafly
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.06.2007
- Beiträge
- 39
Hallo im board,
ich bin von w2k (auf hdd a) zu xp sp3 (auf hdd b) umgezogen, wobei ich
xp von Grund auf installiert habe und danach mit den Partitionen auf a (Daten, Bilder, images etc) auf b bin. Da ich bisher von Acronis bezüglich image-Erstellung und Klonen angetan bin, dachte ich, mit dem DiskDirector geht das ruckzuck.
Das Kopieren der NTFS-Partitionen wird scheinbar erledigt, aber ich konnte unter xp diese nicht öffnen, nur FAT32-Kopien waren zu lesen. Bei den NTFS-ern sagt die xp-Verwaltung "unbekannte Partitionen", da war ich dann platt. Daher habe ich zeitraubend in w2k direkt kopiert auf eine FAT32 nur zum Übertragungszweck und unter xp zurückkopiert in NTFS-Partitionen der xp-Platte.
Nach wie vor ist es so: wenn ich also beide Platten laufen habe und die xp-Platte gebootet habe, sehe ich zwar die w2k-Datenträger mit zugewiesenen Laufwerkbuchstaben, aber ich kann unter xp nur die Partitionen der w2k-Platte öffnen, die in FAT32 formatiert waren, die NTFS-Partitionen kann ich nicht öffnen. Umgekehrt sehe ich aber alle Inhalte -auch die NTFS der xp-Platte- unter w2k, wenn w2k gebootet war.
Bei diesen Spielereien habe wiederholt gelernt, daß ein E-Mail-Verkehr mit dem Acronis-support nur Zeit und Nerven kostet und nicht weiser macht, ausserdem ist der Boot-Manager sehr mit Vorsicht zu geniessen, denn oft ist der MBR weg.
Meine Fragen an Acronis
1.
Ist das denn richtig,
daß NTFS-Partitionen nicht mit Acronis kopiert werden können, sodaß XP sie dann lesen kann ? Ja oder Nein?
2.
Zur Zeit greife ich noch auf beide HDDs mit dem Acronis Bootmanager zu. Dieser meldet manchmal "unbekanntes Betriebssystem". Ich habe aber
DEFINITIV nur W2000 und XP im Angebot. Wie kann das?
laufen leider ins Leere, wobei ich deren SW NICHT schlecht reden will.
Was mich nun aus Prinzip interessiert: warum kann mein xp die "fremden NTFS-Partitionen" nicht lesen?
Gruß
Hans
ich bin von w2k (auf hdd a) zu xp sp3 (auf hdd b) umgezogen, wobei ich
xp von Grund auf installiert habe und danach mit den Partitionen auf a (Daten, Bilder, images etc) auf b bin. Da ich bisher von Acronis bezüglich image-Erstellung und Klonen angetan bin, dachte ich, mit dem DiskDirector geht das ruckzuck.
Das Kopieren der NTFS-Partitionen wird scheinbar erledigt, aber ich konnte unter xp diese nicht öffnen, nur FAT32-Kopien waren zu lesen. Bei den NTFS-ern sagt die xp-Verwaltung "unbekannte Partitionen", da war ich dann platt. Daher habe ich zeitraubend in w2k direkt kopiert auf eine FAT32 nur zum Übertragungszweck und unter xp zurückkopiert in NTFS-Partitionen der xp-Platte.
Nach wie vor ist es so: wenn ich also beide Platten laufen habe und die xp-Platte gebootet habe, sehe ich zwar die w2k-Datenträger mit zugewiesenen Laufwerkbuchstaben, aber ich kann unter xp nur die Partitionen der w2k-Platte öffnen, die in FAT32 formatiert waren, die NTFS-Partitionen kann ich nicht öffnen. Umgekehrt sehe ich aber alle Inhalte -auch die NTFS der xp-Platte- unter w2k, wenn w2k gebootet war.
Bei diesen Spielereien habe wiederholt gelernt, daß ein E-Mail-Verkehr mit dem Acronis-support nur Zeit und Nerven kostet und nicht weiser macht, ausserdem ist der Boot-Manager sehr mit Vorsicht zu geniessen, denn oft ist der MBR weg.
Meine Fragen an Acronis
1.
Ist das denn richtig,
daß NTFS-Partitionen nicht mit Acronis kopiert werden können, sodaß XP sie dann lesen kann ? Ja oder Nein?
2.
Zur Zeit greife ich noch auf beide HDDs mit dem Acronis Bootmanager zu. Dieser meldet manchmal "unbekanntes Betriebssystem". Ich habe aber
DEFINITIV nur W2000 und XP im Angebot. Wie kann das?
laufen leider ins Leere, wobei ich deren SW NICHT schlecht reden will.
Was mich nun aus Prinzip interessiert: warum kann mein xp die "fremden NTFS-Partitionen" nicht lesen?
Gruß
Hans