08.11.2017, 12:24 Uhr:
Seit gestern ist die neue Spielkonsole Xbox One X erhältlich, die erstmals Konsolenspiele in echtem Ultra HD ermöglicht. Inzwischen haben diverse Nutzer und Redaktionen ihre ersten Erfahrungen veröffentlicht, und diese klingen fast durchweg begeistert. Bei aller Euphorie sollte aber nicht übersehen werden, dass es auch Kritikpunkte gibt
Die neue Xbox One X von Microsoft bietet als erste Konsole überhaupt echtes 4K mit 3.840 x 2.160 Pixeln und bis zu 60 Bildern pro Sekunde (fps). Und auch der erweiterte Kontrastumfang HDR wird unterstützt. Das soll für eine deutliche Verbesserung der Grafik sorgen. Und dieser Plan ist offenbar voll aufgegangen.
Hardware und Ersteinrichtung:
Zahlreiche Nutzer loben, dass die Xbox One X trotz deutlich angehobener Leistung in einem kompakteren Gehäuse geliefert wird, als der kleine Bruder Xbox One S. Zudem sind Materialqualität und Verarbeitung auf einem hohen Niveau und überzeugen mit guter Optik, so dass die Konsole ganz sicher nicht in einem Schrank versteckt werden muss. Doch nach dem auspacken und anschließen ist erst einmal Geduld gefragt, denn es stehen natürlich Updates an. Das erste für die Konsole selber umfasst fast ein GB, was natürlich sowohl zum Laden, als auch zum Installieren seine zeit braucht. Doch dann ist noch lange nicht Schluss, denn auch für diverse Spiele steht bereits ein Update zur Verfügung, um die volle Auflösung zu ermöglichen. Doch auch die eigentliche Installation der Spiele ist eine langwierige Angelegenheit. So dauert beispielsweise die Vorbereitung für das Spiel "Assassin’s Creed: Origins", dass auf dem originalen Datenträger über 40 GB groß ist, über 30 Minuten - ohne das erwähnte Update, wohlgemerkt.
In diesem Zusammenhang gibt es dann auch weitere Kritikpunkte. Die Entwicklerversion von Project Scorpio war nämlich mit zwei Festplatten ausgestattet: eine 1 TB fassende herkömmliche HDD-Platte sowie einen gleich großen SSD-Speicher. Zum einen wurde so die Installation beschleunigt, zum anderen stand ziemlich viel Speicherplatz zur Verfügung. Die Verkaufsversion wird hingegen nur mit der 1 TB fassenden HDD geliefert, was bereits im Vorfeld für negative Stimmen gesorgt hat. Bislang ist unklar, ob Microsoft noch eine Version der Konsole mit größerem Speicher anbieten wird, was angesichts der Spielegröße sicher wünschenswert wäre. Immerhin kann eine externe Festplatte angeschlossen werden.
Die Spiele:
Das ist der wohl größte Kritikpunkt, auch wenn es kein exklusives Problem der Xbox One X ist. Bereits seit langem wird Microsoft nämlich vorgeworfen, im Vergleich zur Konkurrenz in Form der Sony PlayStation 4 (PS4) zu wenige Exklusivtitel anzubieten. Abgesehen von wenigen Ausnahmen kann vieles für die Xbox auch für die PS4 gekauft werden. Umgekehrt sieht die Sache anders aus, denn Sony hat im exklusiven Bereich die Nase vorn. Derzeit kann das Microsoft aber zumindest teilweise durch den nachfolgenden Punkt ausgleichen.
Die Grafik:
Die extrem hohe Auflösung der Xbox One X, die unter dem Namen Project Scorpio entwickelt wurde, begeistert viele Nutzer. Bei den bereits verfügbaren Titeln in 4K wird die hohe Bildschärfe sowie die deutlich schärfere Darstellung von Texturen im Vergleich zum bisherigen Full HD. Auch Details im Hintergrund werden vielfach besser dargestellt. Auch die Kantenschärfe und der In-Bild-Kontrast wurden signifikant verbessert. Der Clou ist: das gilt nicht für die Spiele, die für die Xbox One X optimiert wurden, sondern größtenteils auch für die abwärtskompatiblen Titel von Xbox 360 und der originalen Xbox. Denn auch diese gewinnen durch die verbesserte Bildbearbeitung der neuen Hardware und wirken ebenfalls sauberer und schärfer. Hier dürfte es bei manchem Klassiker ein völlig neues Grafik-Gefühl geben.
Doch ganz frei von Kritik ist die Bilddarstellung nicht. Offenbar ist die Xbox One X zwar ziemlich potent, doch vielleicht nicht immer potent genug. Bei einzelnen Games, etwa "Mittelerde: Schatten des Krieges", kommt es offenbar gelegentlich zu Bildruckeln, weil die Bildrate kurzzeitig unter 30 fps absinkt. Manche Spiele bieten hier aber Einstellungsmöglichkeiten, um die Auflösung und die Bildfrequenz aneinander anzupassen. Mit anderen Worten: die Framerate bleibt immer auf dem Optimum, doch bei hoher Auslastung der CPU wird die Detailgenauigkeit reduziert. Hier wird sicher noch ein wenig Feintuning betrieben werden, und möglicherweise wird diese Einstellung irgendwann auch an der Konsole direkt vorgenommen werden können.
Der Preis:
Der vielleicht größte Haken an der neuen Konsole, denn mit einem Preis von 499 Euro verlangt man ziemlich viel Geld. Auch und vor allem im Vergleich zur kleineren Xbox One S, die es teilweise bereits für knapp über 200 Euro zu kaufen gibt. So mancher Tester vertritt allerdings die Ansicht, dass die Konsolen gar nicht gegeneinander antreten, sondern die Xbox One X eher eine Alternative zu einem Gaming PC darstellt, die (fast) dessen Qualität zu einem günstigeren Preis ins Wohnzimmer und auf den großen 4K-Fernseher bringt. Dennoch wird es manchem Käufer schwer fallen, für die (deutlich) verbesserte Grafik das anderthalbfache der kleineren Xbox One S zu zahlen.
Fazit: Ganz offensichtlich hat Microsoft mit der neuen Xbox One X ziemlich viel richtig gemacht. Die Grafiken heben die Kategorie Spielkonsole auf ein völlig neues Niveau an, jede nachfolgende Hardware wird sich erst einmal an dem Neuling messen lassen müssen. Die wenigen Kritikpunkte, unter anderem die lange Installationsdauer aufgrund der Datengröße, scheinen hingegen verkraftbar zu sein. Zudem dürften künftige Updates noch einige Verbesserungen mit sich bringen. Insofern wird die Xbox One X bei vielen Konsolenspielern und vielleicht auch beim ein oder anderen PC-Gamer Begehrlichkeiten wecken - die aber eventuell am "ambitionierten" Preis scheitern werden, denn ein preiswertes Vergnügen ist die Xbox One X ganz sicher nicht.
Update, 09.11.2017, 16:38 Uhr: Mittlerweile gibt es erste Meldungen, dass ein (sehr) geringer Teil der ausgelieferten neuen Konsolen direkt nach der Ersteinrichtung oder nach kurzer Spielzeit nicht mehr genutzt werden kann. Der Blogger Dr. Windows berichtet von drei konkreten Fällen, und auch in anderen Foren gibt es vereinzelte Meldungen zur Problematik. Das ist natürlich ärgerlich. Vor allem deshalb, weil damit Lauferei verbunden ist und zudem manche Händler im Moment teilweise nicht einmal Neuware zum Austausch anbieten können. Noch ärgerlicher ist es allerdings dann, wenn man als "früher Vogel" eine Xbox One X der limitierten "Project Scorpio Edition" Erstauflage bestellt hat. Es kann nämlich nicht garantiert werden, dass man gleichwertigen Ersatz erhält. Dr. Windows rät betroffenen Nutzern, sich über die Facebook-Seite von XboxDACH mit Microsoft in Verbindung zu setzen, damit eine Lösung gefunden werden kann.
Update, 10.11.2017, 10:43 Uhr: Möglicherweise ist die Ursache der oben beschriebenen Ausfälle identifiziert, wie Dr. Windows berichtet. Ein betroffener Nutzer hat bei der Fehlersuche ein anderes (in diesem Fall ein neu gekauftes) Netzkabel an die Xbox One X angeschlossen, mit dem die Konsole wieder den Betrieb aufgenommen hat. Beim Wechsel auf das Originalkabel war die Box dann wieder nicht benutzbar. Diese mögliche Fehlerbeseitigung könnte vor allem für diejenigen eine Lösung sein, die die limitierte Erstauflage gekauft haben, für die es eventuell keinen adäquaten Ersatz gibt. Doch auch alle anderen Betroffenen könnten von diesem Tipp profitieren, da ein langwieriger Austausch der Xbox One X hinfällig wird. Inwieweit die Händler inklusive dem Microsoft Store ein neues Kabel auf Garantie oder Kulanz aushändigen, müssen die Nutzer selber klären. Da ein solches Stromkabel aber nicht die Welt kostet - oder vielleicht sogar vorhanden ist -, erscheint es das kleinere Übel gegenüber einer längeren Zeit ohne Konsole zu sein.
Update, 13.11.2017, 10:04 Uhr: Bei der Xbox One X ist ein weiteres Problem aufgetreten, denn die neue Konsole gibt - trotz bester Voraussetzungen - keine Videos von YouTube in 4K wieder. Das ist allerdings nicht die Schuld von Microsoft, sondern die des Plattform-Betreibers Google. Dort hat man das Thema offenbar bereits auf dem Schirm und verspricht auch Abhilfe. Ein Termin für ein entsprechendes Update wird allerdings nicht genannt, doch allzu lang sollte es nicht dauern.
Ein weiteres Thema bei der neuen Konsole ist der Stromverbrauch. Dieser liegt bei Volllast, also bei Verwendung eines 4K-Spiels mit der höchsten Bildrate, bei bis zu 185 Watt, wie WinFuture ermittelt hat. Bei einer Xbox One wurden in Full HD hingegen rund 75 Watt gemessen. Regelmäßige Nutzer der neuen Xbox One X werden also mit Sicherheit gute Freunde des Stromanbieters werden, der sich über steigende Einnahmen freuen darf.
Update, 14.11.2017, 10:44 Uhr: Inzwischen ist ein weiteres Problem mit der Xbox One X bekannt. Dabei handelt es sich um einen Fehler bei der Wiedergabe von Ultra HD Blu Rays mit erweitertem Kontrastumfang HDR. Bei diesen ist der Schwarzwert angehoben, weshalb Aufnahmen bei Dunkelheit heller wiedergegeben werden, als es eigentlich sein sollte. Doch Abhilfe ist in Sicht, wie Mike Ybarra aus dem Xbox-Team per Twitter mitgeteilt hat:
Demnach soll es in "einigen Tagen" ein Update geben, mit dem die angesprochenen Probleme beseitigt werden. Dazu noch ein wichtiger Hinweis: betroffen sind nur Filme, die mit HDR abgespielt werden. Bei Spielen mit größerem Kontrast läuft hingegen alles so, wie es sein soll.
Update, 17.11.2017, 10:25 Uhr: Microsoft hat jetzt das November-Update für die Xbox One freigegeben, das diverse Neuerungen enthält. Dazu zählt auch die angekündigte Fehlerbeseitigung bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten, die jetzt mit korrektem Schwarzwert dargestellt werden sollen. Bestandteil der umfangreichen Aktualisierung der Konsolen sind auch neue Möglichkeiten der Xbox-App für Android und iOS, über die jetzt das Setup der Konsole noch umfangreicher bearbeitet werden kann. Der letztgenannte Punkt dürfte zu deutlichen Erleichterungen bei der Nutzung der Konsole führen.
Update, 21.11.2017, 17:02 Uhr: Inzwischen ist ein weiteres Problem bei der Xbox One X bekannt geworden. Dieses betrifft die Tonausgabe von Dolby Atmos, bei der es teilweise zu Fehlern kommt. Diese sollen unter anderem bei aktuellen LG-Fernsehern des Modelljahrs 2017 auftreten. Auch hierzu wurde bereits ein Update von Microsoft angekündigt. Wann dieses veröffentlicht wird, steht bislang aber noch nicht fest.
Unterdessen gibt es zahlreiche weitere Testberichte, in denen die Qualitäten der neuen Konsole gelobt werden. Und das teilweise überschwänglich, was auch an dem inzwischen ausgebauten Angebot an 4K-Spielen liegt. Allerdings kommt es inzwischen so, wie es quasi kommen musste, denn eigentliche Installation sowie die bis zu 60 GB großen Updates der Spiele bringen die Festplatte schnell an ihre Grenzen. Einer der Hauptkritikpunkte bleibt also nach wie vor der relativ knappe Speicherplatz, doch von einer Version mit 2-TB-Festplatte ist immer noch nichts zu sehen.
Meinung des Autors: Die neue Xbox One X verspricht ein gänzlich neues Spielgefühl auf Konsolen. Und offenbar wurde Wort gehalten, denn in vielen Punkten gibt es den dicken Daumen nach oben. Allerdings kocht man auch bei Microsoft nur mit Wasser, denn bei aller Euphorie gibt es auch einige Kritik. Und diese bezieht sich alleine auf den heftigen Preis.
Seit gestern ist die neue Spielkonsole Xbox One X erhältlich, die erstmals Konsolenspiele in echtem Ultra HD ermöglicht. Inzwischen haben diverse Nutzer und Redaktionen ihre ersten Erfahrungen veröffentlicht, und diese klingen fast durchweg begeistert. Bei aller Euphorie sollte aber nicht übersehen werden, dass es auch Kritikpunkte gibt
Die neue Xbox One X von Microsoft bietet als erste Konsole überhaupt echtes 4K mit 3.840 x 2.160 Pixeln und bis zu 60 Bildern pro Sekunde (fps). Und auch der erweiterte Kontrastumfang HDR wird unterstützt. Das soll für eine deutliche Verbesserung der Grafik sorgen. Und dieser Plan ist offenbar voll aufgegangen.
Hardware und Ersteinrichtung:
Zahlreiche Nutzer loben, dass die Xbox One X trotz deutlich angehobener Leistung in einem kompakteren Gehäuse geliefert wird, als der kleine Bruder Xbox One S. Zudem sind Materialqualität und Verarbeitung auf einem hohen Niveau und überzeugen mit guter Optik, so dass die Konsole ganz sicher nicht in einem Schrank versteckt werden muss. Doch nach dem auspacken und anschließen ist erst einmal Geduld gefragt, denn es stehen natürlich Updates an. Das erste für die Konsole selber umfasst fast ein GB, was natürlich sowohl zum Laden, als auch zum Installieren seine zeit braucht. Doch dann ist noch lange nicht Schluss, denn auch für diverse Spiele steht bereits ein Update zur Verfügung, um die volle Auflösung zu ermöglichen. Doch auch die eigentliche Installation der Spiele ist eine langwierige Angelegenheit. So dauert beispielsweise die Vorbereitung für das Spiel "Assassin’s Creed: Origins", dass auf dem originalen Datenträger über 40 GB groß ist, über 30 Minuten - ohne das erwähnte Update, wohlgemerkt.
In diesem Zusammenhang gibt es dann auch weitere Kritikpunkte. Die Entwicklerversion von Project Scorpio war nämlich mit zwei Festplatten ausgestattet: eine 1 TB fassende herkömmliche HDD-Platte sowie einen gleich großen SSD-Speicher. Zum einen wurde so die Installation beschleunigt, zum anderen stand ziemlich viel Speicherplatz zur Verfügung. Die Verkaufsversion wird hingegen nur mit der 1 TB fassenden HDD geliefert, was bereits im Vorfeld für negative Stimmen gesorgt hat. Bislang ist unklar, ob Microsoft noch eine Version der Konsole mit größerem Speicher anbieten wird, was angesichts der Spielegröße sicher wünschenswert wäre. Immerhin kann eine externe Festplatte angeschlossen werden.
Die Spiele:
Das ist der wohl größte Kritikpunkt, auch wenn es kein exklusives Problem der Xbox One X ist. Bereits seit langem wird Microsoft nämlich vorgeworfen, im Vergleich zur Konkurrenz in Form der Sony PlayStation 4 (PS4) zu wenige Exklusivtitel anzubieten. Abgesehen von wenigen Ausnahmen kann vieles für die Xbox auch für die PS4 gekauft werden. Umgekehrt sieht die Sache anders aus, denn Sony hat im exklusiven Bereich die Nase vorn. Derzeit kann das Microsoft aber zumindest teilweise durch den nachfolgenden Punkt ausgleichen.
Die Grafik:
Die extrem hohe Auflösung der Xbox One X, die unter dem Namen Project Scorpio entwickelt wurde, begeistert viele Nutzer. Bei den bereits verfügbaren Titeln in 4K wird die hohe Bildschärfe sowie die deutlich schärfere Darstellung von Texturen im Vergleich zum bisherigen Full HD. Auch Details im Hintergrund werden vielfach besser dargestellt. Auch die Kantenschärfe und der In-Bild-Kontrast wurden signifikant verbessert. Der Clou ist: das gilt nicht für die Spiele, die für die Xbox One X optimiert wurden, sondern größtenteils auch für die abwärtskompatiblen Titel von Xbox 360 und der originalen Xbox. Denn auch diese gewinnen durch die verbesserte Bildbearbeitung der neuen Hardware und wirken ebenfalls sauberer und schärfer. Hier dürfte es bei manchem Klassiker ein völlig neues Grafik-Gefühl geben.
Doch ganz frei von Kritik ist die Bilddarstellung nicht. Offenbar ist die Xbox One X zwar ziemlich potent, doch vielleicht nicht immer potent genug. Bei einzelnen Games, etwa "Mittelerde: Schatten des Krieges", kommt es offenbar gelegentlich zu Bildruckeln, weil die Bildrate kurzzeitig unter 30 fps absinkt. Manche Spiele bieten hier aber Einstellungsmöglichkeiten, um die Auflösung und die Bildfrequenz aneinander anzupassen. Mit anderen Worten: die Framerate bleibt immer auf dem Optimum, doch bei hoher Auslastung der CPU wird die Detailgenauigkeit reduziert. Hier wird sicher noch ein wenig Feintuning betrieben werden, und möglicherweise wird diese Einstellung irgendwann auch an der Konsole direkt vorgenommen werden können.
Der Preis:
Der vielleicht größte Haken an der neuen Konsole, denn mit einem Preis von 499 Euro verlangt man ziemlich viel Geld. Auch und vor allem im Vergleich zur kleineren Xbox One S, die es teilweise bereits für knapp über 200 Euro zu kaufen gibt. So mancher Tester vertritt allerdings die Ansicht, dass die Konsolen gar nicht gegeneinander antreten, sondern die Xbox One X eher eine Alternative zu einem Gaming PC darstellt, die (fast) dessen Qualität zu einem günstigeren Preis ins Wohnzimmer und auf den großen 4K-Fernseher bringt. Dennoch wird es manchem Käufer schwer fallen, für die (deutlich) verbesserte Grafik das anderthalbfache der kleineren Xbox One S zu zahlen.
Fazit: Ganz offensichtlich hat Microsoft mit der neuen Xbox One X ziemlich viel richtig gemacht. Die Grafiken heben die Kategorie Spielkonsole auf ein völlig neues Niveau an, jede nachfolgende Hardware wird sich erst einmal an dem Neuling messen lassen müssen. Die wenigen Kritikpunkte, unter anderem die lange Installationsdauer aufgrund der Datengröße, scheinen hingegen verkraftbar zu sein. Zudem dürften künftige Updates noch einige Verbesserungen mit sich bringen. Insofern wird die Xbox One X bei vielen Konsolenspielern und vielleicht auch beim ein oder anderen PC-Gamer Begehrlichkeiten wecken - die aber eventuell am "ambitionierten" Preis scheitern werden, denn ein preiswertes Vergnügen ist die Xbox One X ganz sicher nicht.
Update, 09.11.2017, 16:38 Uhr: Mittlerweile gibt es erste Meldungen, dass ein (sehr) geringer Teil der ausgelieferten neuen Konsolen direkt nach der Ersteinrichtung oder nach kurzer Spielzeit nicht mehr genutzt werden kann. Der Blogger Dr. Windows berichtet von drei konkreten Fällen, und auch in anderen Foren gibt es vereinzelte Meldungen zur Problematik. Das ist natürlich ärgerlich. Vor allem deshalb, weil damit Lauferei verbunden ist und zudem manche Händler im Moment teilweise nicht einmal Neuware zum Austausch anbieten können. Noch ärgerlicher ist es allerdings dann, wenn man als "früher Vogel" eine Xbox One X der limitierten "Project Scorpio Edition" Erstauflage bestellt hat. Es kann nämlich nicht garantiert werden, dass man gleichwertigen Ersatz erhält. Dr. Windows rät betroffenen Nutzern, sich über die Facebook-Seite von XboxDACH mit Microsoft in Verbindung zu setzen, damit eine Lösung gefunden werden kann.
Update, 10.11.2017, 10:43 Uhr: Möglicherweise ist die Ursache der oben beschriebenen Ausfälle identifiziert, wie Dr. Windows berichtet. Ein betroffener Nutzer hat bei der Fehlersuche ein anderes (in diesem Fall ein neu gekauftes) Netzkabel an die Xbox One X angeschlossen, mit dem die Konsole wieder den Betrieb aufgenommen hat. Beim Wechsel auf das Originalkabel war die Box dann wieder nicht benutzbar. Diese mögliche Fehlerbeseitigung könnte vor allem für diejenigen eine Lösung sein, die die limitierte Erstauflage gekauft haben, für die es eventuell keinen adäquaten Ersatz gibt. Doch auch alle anderen Betroffenen könnten von diesem Tipp profitieren, da ein langwieriger Austausch der Xbox One X hinfällig wird. Inwieweit die Händler inklusive dem Microsoft Store ein neues Kabel auf Garantie oder Kulanz aushändigen, müssen die Nutzer selber klären. Da ein solches Stromkabel aber nicht die Welt kostet - oder vielleicht sogar vorhanden ist -, erscheint es das kleinere Übel gegenüber einer längeren Zeit ohne Konsole zu sein.
Update, 13.11.2017, 10:04 Uhr: Bei der Xbox One X ist ein weiteres Problem aufgetreten, denn die neue Konsole gibt - trotz bester Voraussetzungen - keine Videos von YouTube in 4K wieder. Das ist allerdings nicht die Schuld von Microsoft, sondern die des Plattform-Betreibers Google. Dort hat man das Thema offenbar bereits auf dem Schirm und verspricht auch Abhilfe. Ein Termin für ein entsprechendes Update wird allerdings nicht genannt, doch allzu lang sollte es nicht dauern.
Ein weiteres Thema bei der neuen Konsole ist der Stromverbrauch. Dieser liegt bei Volllast, also bei Verwendung eines 4K-Spiels mit der höchsten Bildrate, bei bis zu 185 Watt, wie WinFuture ermittelt hat. Bei einer Xbox One wurden in Full HD hingegen rund 75 Watt gemessen. Regelmäßige Nutzer der neuen Xbox One X werden also mit Sicherheit gute Freunde des Stromanbieters werden, der sich über steigende Einnahmen freuen darf.
Update, 14.11.2017, 10:44 Uhr: Inzwischen ist ein weiteres Problem mit der Xbox One X bekannt. Dabei handelt es sich um einen Fehler bei der Wiedergabe von Ultra HD Blu Rays mit erweitertem Kontrastumfang HDR. Bei diesen ist der Schwarzwert angehoben, weshalb Aufnahmen bei Dunkelheit heller wiedergegeben werden, als es eigentlich sein sollte. Doch Abhilfe ist in Sicht, wie Mike Ybarra aus dem Xbox-Team per Twitter mitgeteilt hat:
Xbox One X users - Blu-Ray specific fixes coming very soon to correct raised black levels w/HDR movies, etc. Few days away. #Xbox
— Mike Ybarra (@XboxQwik) 13. November 2017
Demnach soll es in "einigen Tagen" ein Update geben, mit dem die angesprochenen Probleme beseitigt werden. Dazu noch ein wichtiger Hinweis: betroffen sind nur Filme, die mit HDR abgespielt werden. Bei Spielen mit größerem Kontrast läuft hingegen alles so, wie es sein soll.
Update, 17.11.2017, 10:25 Uhr: Microsoft hat jetzt das November-Update für die Xbox One freigegeben, das diverse Neuerungen enthält. Dazu zählt auch die angekündigte Fehlerbeseitigung bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten, die jetzt mit korrektem Schwarzwert dargestellt werden sollen. Bestandteil der umfangreichen Aktualisierung der Konsolen sind auch neue Möglichkeiten der Xbox-App für Android und iOS, über die jetzt das Setup der Konsole noch umfangreicher bearbeitet werden kann. Der letztgenannte Punkt dürfte zu deutlichen Erleichterungen bei der Nutzung der Konsole führen.
Update, 21.11.2017, 17:02 Uhr: Inzwischen ist ein weiteres Problem bei der Xbox One X bekannt geworden. Dieses betrifft die Tonausgabe von Dolby Atmos, bei der es teilweise zu Fehlern kommt. Diese sollen unter anderem bei aktuellen LG-Fernsehern des Modelljahrs 2017 auftreten. Auch hierzu wurde bereits ein Update von Microsoft angekündigt. Wann dieses veröffentlicht wird, steht bislang aber noch nicht fest.
Unterdessen gibt es zahlreiche weitere Testberichte, in denen die Qualitäten der neuen Konsole gelobt werden. Und das teilweise überschwänglich, was auch an dem inzwischen ausgebauten Angebot an 4K-Spielen liegt. Allerdings kommt es inzwischen so, wie es quasi kommen musste, denn eigentliche Installation sowie die bis zu 60 GB großen Updates der Spiele bringen die Festplatte schnell an ihre Grenzen. Einer der Hauptkritikpunkte bleibt also nach wie vor der relativ knappe Speicherplatz, doch von einer Version mit 2-TB-Festplatte ist immer noch nichts zu sehen.
Meinung des Autors: Die neue Xbox One X verspricht ein gänzlich neues Spielgefühl auf Konsolen. Und offenbar wurde Wort gehalten, denn in vielen Punkten gibt es den dicken Daumen nach oben. Allerdings kocht man auch bei Microsoft nur mit Wasser, denn bei aller Euphorie gibt es auch einige Kritik. Und diese bezieht sich alleine auf den heftigen Preis.