M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Liebe Community,
ich habe mir einen neuen Laptop (Windows 10) mit einer Intel(R) Wireless-AC 9560 160MHz WLAN-Karte geholt. Leider ist das WLAN hier seit dem ersten Hochfahren instabil und bricht teilweise Stundenlang ab. Beim Neustart des Geräts erhalte ich in solchen Fällen oft kurzfristig Zugriff, der dann aber nach kurzem wieder abbricht.
Dann bleibt nur die Option per LAN online zu gehen, was subobtimal ist da ich mit dem Gerät von unterwegs aus arbeiten möchte und da kein LAN habe. Bei allen anderen Laptops oder Devices im Haushalt bleibt das WLAN aber während der ganzen Zeit stabil.
Die Diagnose-Funktion ist ebenfalls für die Katz, hier rödelt der Laptop 1,5 Stunden (und länger wenn man ihn lässt) ohne dass er je über den Ladebalken "Probleme werden ermittelt" hinauskommt.
Alle Treiber sind derzeit auf dem neusten stand.
In der Eingabeaufforderung erhalte ich folgende angaben:
**********************************
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::28f0:4bc7:b35f:1d88%9
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.116
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
**********************************
Unter den Netzwerkeigenschaften steht
IPv4/IPv6: Getrennt
Status: Nicht betriebsbereit
Auch als nicht-IT-ler (der ich bin) sehe ich hier, dass was mit der Verbindung nicht stimmt. Der Support beim Zusammenbauer des Laptops war leider nicht hilfreich.
Jetzt seid ihr sozusagen meine letzte Hoffnung. Hat jemand Ideen oder Erfahrungen, woran das liegen kann bzw was ich tun kann um das Problem zu beheben?
Herzlichen Dank für jeden Einfall und viele Grüße
Alena
ich habe mir einen neuen Laptop (Windows 10) mit einer Intel(R) Wireless-AC 9560 160MHz WLAN-Karte geholt. Leider ist das WLAN hier seit dem ersten Hochfahren instabil und bricht teilweise Stundenlang ab. Beim Neustart des Geräts erhalte ich in solchen Fällen oft kurzfristig Zugriff, der dann aber nach kurzem wieder abbricht.
Dann bleibt nur die Option per LAN online zu gehen, was subobtimal ist da ich mit dem Gerät von unterwegs aus arbeiten möchte und da kein LAN habe. Bei allen anderen Laptops oder Devices im Haushalt bleibt das WLAN aber während der ganzen Zeit stabil.
Die Diagnose-Funktion ist ebenfalls für die Katz, hier rödelt der Laptop 1,5 Stunden (und länger wenn man ihn lässt) ohne dass er je über den Ladebalken "Probleme werden ermittelt" hinauskommt.
Alle Treiber sind derzeit auf dem neusten stand.
In der Eingabeaufforderung erhalte ich folgende angaben:
**********************************
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::28f0:4bc7:b35f:1d88%9
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.116
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
**********************************
Unter den Netzwerkeigenschaften steht
IPv4/IPv6: Getrennt
Status: Nicht betriebsbereit
Auch als nicht-IT-ler (der ich bin) sehe ich hier, dass was mit der Verbindung nicht stimmt. Der Support beim Zusammenbauer des Laptops war leider nicht hilfreich.
Jetzt seid ihr sozusagen meine letzte Hoffnung. Hat jemand Ideen oder Erfahrungen, woran das liegen kann bzw was ich tun kann um das Problem zu beheben?
Herzlichen Dank für jeden Einfall und viele Grüße
Alena