WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren

Diskutiere WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren im Win7 - Installation Forum im Bereich Windows 7 Forum; Hallo, habe Notebook Dell Latitude E6400 mit Mainboard: 0W620R Chipsatz: Intel GM45 Southbridge: 82801IM(ICH9-M) Rev.03 SSD 128GB Samsung 830...
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #1
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
Hallo,

habe Notebook Dell Latitude E6400 mit Mainboard: 0W620R

Chipsatz: Intel GM45 Southbridge: 82801IM(ICH9-M) Rev.03

SSD
128GB Samsung 830 mit Win7 u. Win10

Festplatte: WD 1600 BEVT-75A23T0

Prozessor: Intel Core 2 Duo P8700 2,53GHz, Bios Version A24

RAM: DDR2, Dual, 2x2GB

BIOS: Brand Dell Inc., Version: A24 von 5.6.2010, Bios Update A34 16.7.2013

Das CD ROM Laufwerk existiert nicht mehr, dafür die 160GB Festplatte eingebaut

  • IDE ATA/ATAPI-Controller „Intel® ICH9M/M-E Family 4 Port SATA AHCI Controller-2929“ , 3GB/s

  • Benötige WinXP für einige Programme, die nur unter WinXP laufen.
  • Habe über meinen Desktop PC das Programm WinSetupFromUSB 1.9 einen USB Stick mit WinXP zum Booten erstellt.
  • Format HTML, Häkchen bei „Windows 2000/XP/2003“ gesetzt, das Programm RMPrepUSB gestartet mit folgenden Einstellungen:
  • Größe 3000MB statt MAX
XP/Bart PE bootable(NTLDR)

NTFS

Boot as HDD(C:2pTNS)

„Laufwerk bereitstellen“ angeklickt u. nach dem „Formatieren“ auf „Beenden“ klicken u. danach im Programm

WinSetupFromUSB auf „refresh“ beim USB Stick klicken u. es werden nur 2,92GB statt 8GB benutzt, zum Ausführen auf Button „GO“ klicken, fertig „Done Job done“ u. „OK“->“EXIT“, Dauer ca. 20Min.

  • img_3669-jpg.98638
    s. Bild 3669

  • Inhalt der fertigen USB Stick für WinXP, s. Bild 3707
    IMG_3707.JPG

  • Als Standard wird XP auf Disk 0, Partition 1 installiert.
  • Habe 2 Festplatten, auf Festplatte 1 (SSD)sind 4 Partitionen, auf Festplatte 2 (160GB) sind 3 Partitionen, wobei die 3. Partition für WinXP 10GB bereits eingerichtet wurde. s. Bild 3713
    IMG_3713.JPG
    :

  • Aus meiner Sicht muss ich die Boot.ini verändern, die im USB Stick für WinXP bisher nicht vorhanden ist.
  • Welcher Inhalt bzw. wie muss genau die Konfiguration der Boot.ini aussehen, damit das Setup ohne Probleme funktioniert? Könnte sie so aussehen?
[Boot Loader]
Timeout=5
Default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(3)\WINDOWS="Second part of XP Home Edition setup from hd 0 part 1" /FASTDETECT
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(3)\WINDOWS="Second part of XP Home Edition setup from hd 0 part 2" /FASTDETECT


  • Im Bios habe ich bei Boot Sequenz das „USB Storage Device“ auf Pos. 1 gesetzt.
  • Für den Betrieb unter IDE habe ich bei System Configuration-> SATA Operation-„ATA“ statt „SATA“ markiert.
  • Auf eine Einbindung der SATA Treiber in die Installationsdateien von WINXP auf den USB Stick über das Programm Nlite habe ich verzichtet, da zu kompliziert für mich.

  • Durch die Installation von WinXP Home Edition SP2 nach Win10 wird sicherlich der
  • Windowsstartmanager überschrieben, sodass danach „Win10 Home“ bzw. „Win7 Home Premium“ nicht mehr aufrufbar ist.
  • Für den Fall habe ich eine USB Stick mit Win10 vorbereitet zum Booten.
“Computerreparaturoption“ auswählen

u. Systemwiederherstellungsoption->Systemstartreparatur->Win10 u. eine Reparatur veranlassen.

. Restarbeiten u. Abhilfe mit dem Programm EasyBCD unter Win10 dann ausführen.

EasyBCD funkioniert nicht unter WinXP!

Dazu manuell für WinXP Eintragungen vornehmen u. danach PC wieder neu starten.

Der Startmanager zeigt nun Win10 u. WinXP wieder zur Auswahl an.


  • Auf eine andere Lösung über eine virtuelle Maschine(VM), Virtual Box 5.0.14, habe ich bisher verzichtet, da ich damit keinerlei Erfahrungen habe.

  • Das Setup WinXP erfolgt in 2 Schritten: s. Bild 3662
  • IMG_3662.JPG

  • 1. Nr. 2 Auto-detect and use F6 SATA/RAID/SCSI Driver +Firadisk auswählen
  • 2. Nr. 3 First part of Windows XP SP2 Setup from Partition 0 auswählen
  • Windows Setup beginnt,
  • Beachte: im Normalfall wird Disk 0 Partition 1 vorausgesetzt, wenn dies nicht zutrifft, so muss die Boot.ini verändert werden, sonst Fehler „fehlende Datei hal.dll“

  • Fragen:
  • 1. ist mein Verfahrensweg richtig u. wie muss die boot.ini aussehen?
  • 2. Ist die Einstellung im Bios auf ATA für „IDE“ richtig?
 

Anhänge

  • IMG_3669.JPG
    IMG_3669.JPG
    416,2 KB · Aufrufe: 596
  • IMG_3707.JPG
    IMG_3707.JPG
    207,6 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #2
HerrAbisZ

HerrAbisZ

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
4.051
Ort
Noch Wien
EasyBCD funkioniert nicht unter WinXP!
Oja - das wirst du auch brauchen, weil XP löscht die Booteinträge von win7 und 10 - eventuell eine VM ?

Nimm entweder Rufus oder WinSetupFromUSB zum erstellen des USb Sticks

Du kannst bei der Installation auf F6 klicken und den SATA AHCI Treiber einbinden

Du wirst auch das SP3 integrieren vorher müssen mMn.
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #4
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
Hallo,
habe ja bereits den USB Stick für WinXP erstellt mit dem Programm "WinSetupFromUSB" aber ohne SP3.
Wie wichtig ist denn für mich der SP3?
Oja - das wirst du auch brauchen, weil XP löscht die Booteinträge von win7 und 10 - eventuell eine VM ?

Nimm entweder Rufus oder WinSetupFromUSB zum erstellen des USb Sticks

Du kannst bei der Installation auf F6 klicken und den SATA AHCI Treiber einbinden

Du wirst auch das SP3 integrieren vorher müssen mMn.
Mittels F6 Taste kann ich wie den SATA AHCI Treiber einbinden. Bitte mal genau beschreiben, wie dies erfolgen soll.
Kann ich dann WinXP unter SATA laufen lassen ohne im BIOS auf ATA zu stellen?
Gruß gt44
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #5
HerrAbisZ

HerrAbisZ

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
4.051
Ort
Noch Wien
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #6
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
Hallo,
Danke für die Hinweise.
Meine Fragen sind jedoch immer noch nicht beantwortet:
  • Fragen:
  • 1. ist mein Verfahrensweg richtig u. wie muss die boot.ini aussehen?
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #7
HerrAbisZ

HerrAbisZ

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
4.051
Ort
Noch Wien
So viel Guru bin ich nicht

So sieht es mit einem Dualboot mit win7 aus. Dieses habe ich aber nachträglich installiert auf dem Medion PC
;
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /NOEXECUTE=OPTIN


Hänge die SSD ab und installiere das XP auf die andere HDD - danach kannst du die SSD wieder anstecken und mit Bootmenü auswählen, was starten soll

Unter win 7 kannst du dann mit EasyBCD dann den Trippelboot einrichten, wenn du willst
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #8
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
Danke,
dies werde ich wohl mal angehen, d.h. bei der SSD die Verbindung trennen u. auf der HDD 160GB WinXP mit dem USB Stick installieren.
Frage dazu, auf der HDD befindet sich die vorbereitete Partition für WinXp jedoch auf Position 3 u. nicht auf Position 1, wie es wohl Voraussetzung
für das Setup sein soll oder irre ich mich da? siehe dazu das Bild 3655
1612937605834.jpeg

Muss ich hier noch etwas tun bevor ich das Setup durchführe? Eventuell doch die boot.ini ändern, da auf Partition 1(D:) ja vom System reserviert ist
gt44
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #9
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
hier mein Vorschlag für geänderte boot.ini:
[Boot Loader]
Timeout=30
Default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)WINDOWS=”Microsoft Windows XP Home Edition” /noexecute=optin /fastdetect


Funktioniert dies so oder gibt es vom Experten Einwände?

gt44
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #10
HerrAbisZ

HerrAbisZ

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
4.051
Ort
Noch Wien
Solange du XP nicht installiert hast, wird ja auch kein boot.ini generiert so viel ich weiß

Wo kommt denn D: überhaupt her ? - wird die denn überhaupt gebraucht ?

Nimm mal die HDD aus dem CDVD LW raus - startet dann win7 und 10 im Dualboot normal ?
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #11
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
Hallo,
D: kommt wahrscheinlich vom Vorgänger des gebraucht gekauften Notebooks. Habe die SSD später erst gekauft, da das Notebook viel zu langsam war u. anstelle des CD DVD Laufwerkes die HDD Festplatte dann eingebaut. Außerdem hatte ich den RAM von 2 auf 4GB erhöht, da die Auslastung bei Win7 ständig über 90% lag. Später habe ich dann Win10 dazu installiert auf die SSD.
Bin momentan dabei, die HDD 160GB Festplatte zu sichern. Bin am überlegen, ob ich nicht die HDD 160GB komplett lösche, bevor ich mit der Installation von WinXP mittels USB Stick beginne. Vorher muss ich natürlich die SSD mit Win7 u. Win10 abklemmen u. im Bios auf ATA statt SATA wechseln.
Bei dieser Variante brauche ich mit auch keine Gedanken machen bzgl. der boot.ini.
Den Versuch, ob Win7 u. Win10 von der SSD bei abgeklemmter HDD 160GB normal im Dualboot startet, habe ich unternommen. Ergebnis: Win10 bzw. Win7 kann ich ohne Probleme starten
gt44
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #12
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
Hallo,
nach ausgebauter SSD win Win10/Win7 Notebook gestartet u. folgende Bilder sind entstanden:
Bild 3736:
1613035286061.jpeg


Bild 3737:
1613035356461.jpeg

Bild 3738:
1613035723173.jpeg

An dieser Stelle habe ich dann abgebrochen.
Wie sollte ich nun weiter vorgehen, um WinXP mittels USB Stick zu installierern auf die Festplatte 160GB?
gt44
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #13
HerrAbisZ

HerrAbisZ

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
4.051
Ort
Noch Wien
Das liest sich für mich so, das du unter win7 und 10 den Ruhezustand deaktivieren musst, bevor du die SSD abklemmst.
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #14
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
Hallo,
wie kann ich denn den Ruhezustand deaktivieren? Bitte genau beschreiben, wie ich das machen muss. Habe damit keine Erfahrung.
gt44
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #15
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.204
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Die Eingabeaufforderung als Admin starten und den Befehl
Code:
powercfg /h off
Eingeben.
Das sollte den Ruhezustand deaktivieren.


Wenn du ihn irgendwann wieder aktivieren willst, änderst du einfach das off zu on.
Das schaltet ihn wieder ein.


Edit: das h ist eine Abkürzung. Man kann auch hibernate (Englisch für Ruhezustand) ausschreiben.
 
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #16
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.680
Alter
56
Ort
Thüringen
Wer mit der Konsole nicht so fit ist, kann das auch ganz klassisch hier einstellen. Erreichbar unter den Energieoptionen...
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 94
  • WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren Beitrag #17
gt44

gt44

Threadstarter
Dabei seit
08.02.2021
Beiträge
22
Hallo,
es ist geschafft, war einfacher als ich dachte.
Nachdem ich die HDD 160GB von der Win10 Partition der SSD aus mittels Programm EaseUS Partition Master 10.0
in 4 Partitionen neu aufgeteilt hatte, wobei die Partition für WinXP als E: 5,64GB an Position 1 der HDD eingeteilt wurde,
habe ich die SSD ausgebaut.

Im Bios dann bei Neustart des Notebooks das Bios (Taste F2) über Systemconfiguration->SATA Operation->ATA statt
AHCI ausgewählt u. mit Apply u. OK abgespeichert.

Die Bootauswahl erfolgte über Taste F12 für den USB Stick (USB Storage Device).

Bei dem angezeigten Auswahlmenü (s. Bild 3796) Punkt 3 „First part of Windows XP Home SP2 setup from partition 0
ausgewählt u. danach erfolgte die Anzeige der Partitionen u. die Auswahl der für das Setup vorgesehenen Partition C: zur
Installation von WinXP. Unter Partition D: wurde der USB Stick für WinXP angezeigt.

Die Auswahl Punkte 2 bzw. 1 brachten eine Fehlermeldung bzgl. fehlender Treiber PCI IDs im Treiberpaket u. wurde vorerst vernachlässigt.

Das Setup begann mit Kopieren der Dateien. Die Abarbeitung von Pkt. 4
„Second part of Windows XP Home SP2 setup/Boot first internal disk“ erfolgte automatisch. Nach Eingabe des
vollständigen Namens u. des Product Keys, Übernahme der Standardeinstellungen bei den Netzwerkeinstellungen u.
dem vorläufigen Verzicht auf eine Aktivierung von Windows war nach ca. 30 Min. WinXP erfolgreich installiert.

Danach habe ich die SSD wieder eingebaut, das Bios wieder auf AHCI umgestellt u. mittels Programm EasyBCD 2.4
(s. Bild 3825) von Win10 aus einen neuen Eintrag für WinXP in das Startmenü eingefügt.

Fertig war nun das Multiboot-System mit 3 unterschiedlichen Betriebssystemen.
gt44

Bild 3796:
IMG_3796.JPG


Bild 3825:
IMG_3825.JPG



Bild 3824
gt44
IMG_3824.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren

WinXP mittels USB Stick auf Notebook nach Win7/Win10 installieren - Ähnliche Themen

Umstellung WinXP auf AHCI: Hier meine Notebook Daten: Servicetag Nummer 4MG1Y4J Dell Latitude E6400, mit Mainboard: 0W620R Prozessor: Intel Core 2 Duo P8700 2,53GHz, Bios...
USB Sticks oder externe Festplatten über den Registrierungs-Editor an USB Ports des PCs blockieren: Im Moment muss vieles von Zuhause und vielleicht auch am PC erledigt werden. Vielleicht muss man da auch den Rechner mit anderen teilen und will...
Problem mit Win10 Installation, Driver fehlen angeblich & Möglicher Virus + Aktivierungs Key Wiederherstellen möglich?: Guten Tag, 1)Problem Neuinstallieren von WIN10: Ich habe schon einige male Windows 10 Neu aufgesetzt, und hatte Niemals dieses Problem.(Glaube...
Mehrere Startfehler - Inaccessible boot device, bcd-datei fehlt, windowsinstallationen: 0, fixboot - zugriff verweigert: Hallo, ich habe zunächst versucht das Problem selbst zu beheben und es vermutlich noch verschlimmert. Eventuell weiß noch jemand Rat. PC...
Die Windows suche funktioniert nicht mehr: Hallo, ich habe seit Monaten das Problem das meine Windows Suche nicht mehr funktioniert und finde einfach keine Lösung dafür. In den letzten...
Oben