
gt44
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.02.2021
- Beiträge
- 22
Hallo,
habe Notebook Dell Latitude E6400 mit Mainboard: 0W620R
Chipsatz: Intel GM45 Southbridge: 82801IM(ICH9-M) Rev.03
SSD 128GB Samsung 830 mit Win7 u. Win10
Festplatte: WD 1600 BEVT-75A23T0
Prozessor: Intel Core 2 Duo P8700 2,53GHz, Bios Version A24
RAM: DDR2, Dual, 2x2GB
BIOS: Brand Dell Inc., Version: A24 von 5.6.2010, Bios Update A34 16.7.2013
Das CD ROM Laufwerk existiert nicht mehr, dafür die 160GB Festplatte eingebaut
NTFS
Boot as HDD(C:2pTNS)
„Laufwerk bereitstellen“ angeklickt u. nach dem „Formatieren“ auf „Beenden“ klicken u. danach im Programm
WinSetupFromUSB auf „refresh“ beim USB Stick klicken u. es werden nur 2,92GB statt 8GB benutzt, zum Ausführen auf Button „GO“ klicken, fertig „Done Job done“ u. „OK“->“EXIT“, Dauer ca. 20Min.
Timeout=5
Default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(3)\WINDOWS="Second part of XP Home Edition setup from hd 0 part 1" /FASTDETECT
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(3)\WINDOWS="Second part of XP Home Edition setup from hd 0 part 2" /FASTDETECT
u. Systemwiederherstellungsoption->Systemstartreparatur->Win10 u. eine Reparatur veranlassen.
. Restarbeiten u. Abhilfe mit dem Programm EasyBCD unter Win10 dann ausführen.
EasyBCD funkioniert nicht unter WinXP!
Dazu manuell für WinXP Eintragungen vornehmen u. danach PC wieder neu starten.
Der Startmanager zeigt nun Win10 u. WinXP wieder zur Auswahl an.
habe Notebook Dell Latitude E6400 mit Mainboard: 0W620R
Chipsatz: Intel GM45 Southbridge: 82801IM(ICH9-M) Rev.03
SSD 128GB Samsung 830 mit Win7 u. Win10
Festplatte: WD 1600 BEVT-75A23T0
Prozessor: Intel Core 2 Duo P8700 2,53GHz, Bios Version A24
RAM: DDR2, Dual, 2x2GB
BIOS: Brand Dell Inc., Version: A24 von 5.6.2010, Bios Update A34 16.7.2013
Das CD ROM Laufwerk existiert nicht mehr, dafür die 160GB Festplatte eingebaut
- IDE ATA/ATAPI-Controller „Intel® ICH9M/M-E Family 4 Port SATA AHCI Controller-2929“ , 3GB/s
- Benötige WinXP für einige Programme, die nur unter WinXP laufen.
- Habe über meinen Desktop PC das Programm WinSetupFromUSB 1.9 einen USB Stick mit WinXP zum Booten erstellt.
- Format HTML, Häkchen bei „Windows 2000/XP/2003“ gesetzt, das Programm RMPrepUSB gestartet mit folgenden Einstellungen:
- Größe 3000MB statt MAX
NTFS
Boot as HDD(C:2pTNS)
„Laufwerk bereitstellen“ angeklickt u. nach dem „Formatieren“ auf „Beenden“ klicken u. danach im Programm
WinSetupFromUSB auf „refresh“ beim USB Stick klicken u. es werden nur 2,92GB statt 8GB benutzt, zum Ausführen auf Button „GO“ klicken, fertig „Done Job done“ u. „OK“->“EXIT“, Dauer ca. 20Min.
-
- Inhalt der fertigen USB Stick für WinXP, s. Bild 3707
- Als Standard wird XP auf Disk 0, Partition 1 installiert.
- Habe 2 Festplatten, auf Festplatte 1 (SSD)sind 4 Partitionen, auf Festplatte 2 (160GB) sind 3 Partitionen, wobei die 3. Partition für WinXP 10GB bereits eingerichtet wurde. s. Bild 3713
- Aus meiner Sicht muss ich die Boot.ini verändern, die im USB Stick für WinXP bisher nicht vorhanden ist.
- Welcher Inhalt bzw. wie muss genau die Konfiguration der Boot.ini aussehen, damit das Setup ohne Probleme funktioniert? Könnte sie so aussehen?
Timeout=5
Default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(3)\WINDOWS="Second part of XP Home Edition setup from hd 0 part 1" /FASTDETECT
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(3)\WINDOWS="Second part of XP Home Edition setup from hd 0 part 2" /FASTDETECT
- Im Bios habe ich bei Boot Sequenz das „USB Storage Device“ auf Pos. 1 gesetzt.
- Für den Betrieb unter IDE habe ich bei System Configuration-> SATA Operation-„ATA“ statt „SATA“ markiert.
- Auf eine Einbindung der SATA Treiber in die Installationsdateien von WINXP auf den USB Stick über das Programm Nlite habe ich verzichtet, da zu kompliziert für mich.
- Durch die Installation von WinXP Home Edition SP2 nach Win10 wird sicherlich der
- Windowsstartmanager überschrieben, sodass danach „Win10 Home“ bzw. „Win7 Home Premium“ nicht mehr aufrufbar ist.
- Für den Fall habe ich eine USB Stick mit Win10 vorbereitet zum Booten.
u. Systemwiederherstellungsoption->Systemstartreparatur->Win10 u. eine Reparatur veranlassen.
. Restarbeiten u. Abhilfe mit dem Programm EasyBCD unter Win10 dann ausführen.
EasyBCD funkioniert nicht unter WinXP!
Dazu manuell für WinXP Eintragungen vornehmen u. danach PC wieder neu starten.
Der Startmanager zeigt nun Win10 u. WinXP wieder zur Auswahl an.
- Auf eine andere Lösung über eine virtuelle Maschine(VM), Virtual Box 5.0.14, habe ich bisher verzichtet, da ich damit keinerlei Erfahrungen habe.
- Das Setup WinXP erfolgt in 2 Schritten: s. Bild 3662
- 1. Nr. 2 Auto-detect and use F6 SATA/RAID/SCSI Driver +Firadisk auswählen
- 2. Nr. 3 First part of Windows XP SP2 Setup from Partition 0 auswählen
- Windows Setup beginnt,
- Beachte: im Normalfall wird Disk 0 Partition 1 vorausgesetzt, wenn dies nicht zutrifft, so muss die Boot.ini verändert werden, sonst Fehler „fehlende Datei hal.dll“
- Fragen:
- 1. ist mein Verfahrensweg richtig u. wie muss die boot.ini aussehen?
- 2. Ist die Einstellung im Bios auf ATA für „IDE“ richtig?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: