W
Windoof-Frage
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.08.2005
- Beiträge
- 27
Nach der erfolgreichen Entfernung von nem Trojaner/Spyware mit AntiVir, kann ich einen bestimmten Ordner nicht mehr löschen. Und zwar ist es der Ordner C:\WINDOWS\ime\shared\res indem sich dieser Schädling befand. Außerdem befinden sich im IME-Ordner noch 4 andere Ordner die sich einfach nicht löschen lassen. Habe schon versucht diese Ordner im Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung und im Repair-Modus von der Windows-XP-CD aus zu löschen, aber anscheinend werden diese Ordner bei der Anmeldung wieder neu erstellt. Diese Ordner sind alle vollkommen leer und alle Unterordner ebenfalls. (Hab in den Ansichtsoptionen schon alles sichtbar gemacht.)
Im TuneUp Process Manager wird angezeigt das alle diese Ordner inkl. Unterordner von der Windows NT-Anmeldung(winlogon.exe) geöffnet sind, welche aber ohne Systemabsturz nicht zu beenden ist. In den Eigenschaften der Ordner ist bei Schreibgeschützt ein grau unterlegtes Häckchen (welches sich nicht entfernen lässt), was sich vermutlich auf die winlogon.exe zurückführen lässt.
Überhaupt hält diese Anwendung ziemlich viele andere Ordner offen die ebenfalls vollkommen leer sind, wobei ich mich frage wie das zur System-OS-Performance beitragen soll.
Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt die winlogon.exe so umzukonfigurieren, dass diese Ordner nicht mehr offen gehalten werden? Oder ob man herausfinden kann ob bestimmte DLL-Dateien für die Einträge verantwortlich sind?
Im TuneUp Process Manager wird angezeigt das alle diese Ordner inkl. Unterordner von der Windows NT-Anmeldung(winlogon.exe) geöffnet sind, welche aber ohne Systemabsturz nicht zu beenden ist. In den Eigenschaften der Ordner ist bei Schreibgeschützt ein grau unterlegtes Häckchen (welches sich nicht entfernen lässt), was sich vermutlich auf die winlogon.exe zurückführen lässt.
Überhaupt hält diese Anwendung ziemlich viele andere Ordner offen die ebenfalls vollkommen leer sind, wobei ich mich frage wie das zur System-OS-Performance beitragen soll.
Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt die winlogon.exe so umzukonfigurieren, dass diese Ordner nicht mehr offen gehalten werden? Oder ob man herausfinden kann ob bestimmte DLL-Dateien für die Einträge verantwortlich sind?