WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux

Diskutiere WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux im Programme Forum im Bereich Made by WinBoard-User; Hallo, ich habe mir schon länger überlegt, dass es praktisch wäre, wenn man Windowsupdates auch unter einem Linuxsystem downloaden könnte. Da das...
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #1
T

Tobias28

Threadstarter
Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
853
Hallo,
ich habe mir schon länger überlegt, dass es praktisch wäre, wenn man Windowsupdates auch unter einem Linuxsystem downloaden könnte.
Da das c't Offline Update im Prinzip nur GNU Programme zur Realisierung verwendet habe ich das ganze als bash-Skript nachprogrammiert. Dabei werden die .txt und .xslt Dateien aus den static, exclude, xslt-Verzeichnissen des c't Offline Updates verwendet.

Unterstützt wird der Download von Updates für Windows 2000, XP, Server 2003, Vista.
Nicht unterstützt werden bis jetzt
- Download von Updates für Office
- Erstellen von ISO Images

Getestet wurde das ganze bis jetzt unter Ubuntu 6.10, 7.10 und Debian Etch.
Allerdings müsste es unter jedem Debianderivat funktionieren, das die Befehle cabextract, xmlstarlet 1.0.1 und dos2unix unterstützt.


Anleitung:
Im Anhang befindet sich eine zip Datei, die man entpacken muss:
- die Datei windowsupdate ist die Skriptdatei, die ausführbar sein muss (eventuell chmod +x windowsupdate)
- Im Verzeichnis tools befinden sich die drei kopierten Verzeichnisse aus dem c't Offline Update. Der Inhalt dieser Verzeichnisse wird zur Laufzeit mittels dos2unix in Unix Format umgewandelt.

- Zum Starten des Skripts einfach ins Verzeichnis wechseln und ./DownloadUpdates.sh ausführen
- Im folgenden Programmverlauf müssen Windowsversion und Sprache der herunterzuladenden Updates angegeben werden, ausserdem ob Service Packs heruntergeladen werden sollen.
- Das Skript legt im Verzeichnis die Verzeichnisse client (das die Patches enthalten wird) und temp (das unter anderem Dateien mit Download Urls enthalten wird) an.
- Anschließend werden grundsätzlich notwendige Tools und Dateien heruntergeladen und die Download Urls aus der Microsoft Patch Datenbank bestimmt.
- Es wird die Gesamtanzahl gefundener Patches angezeigt und gefragt, ob man jetzt downloaden möchte.
- Falls man das bejaht, werden in das client Verzeichnis die Dateien wie beim c't Offline Update heruntergeladen.
- Bereits heruntergeladene Updates werden nicht nochmal heruntergeladen.
- Anschließend kann man die Updates im client Verzeichnis mit Hilfe des c't Offline Updates oder anderen Programmen wie Get WSUS Content Lite auf einem Windowssystem installieren.

PS: Ich hoffe auf rege Rückmeldungen...
 

Anhänge

  • patchloader1.jpg
    patchloader1.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 700
  • patchloader2.jpg
    patchloader2.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 534
Zuletzt bearbeitet:
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #2
E

emmert

Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Danke für die Mühe!
 
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #5
T

Tobias28

Threadstarter
Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
853
Version 0.6

Neue Version 0.6:
- Parametereingabe auch über Kommandozeile möglich
- Proxyangabe möglich
- diverse Systemchecks hinzugefügt
- Skript funktional umstrukturiert

Code:
./windowsupdate {w2k | wxp | w2k3 }
{enu | deu | nld | esn | fra | ptg | ptb | ita | rus | plk | ell | csy | dan | nor | sve | fin}
[/excludesp] [/proxy http://[username:[email protected]]<server>:<port>]
oder
Code:
/windowsupdate w60 glb
[/proxy http://[username:[email protected]]<server>:<port>]
oder einfach
Code:
./windowsupdate

Damit kann man sich z.B. ein Skript schreiben, das alle gewünschten Versionen ohne Benutzerinteraktion herunterlädt.
Code:
#/bin/bash
./windowsupdate w60 glb
./windowsupdate wxp deu /excludesp
./windowsupdate wxp enu /excludesp
Dieses würde z.B. alle Patches von Vista herunterladen, dazu die von Windows XP deutsch und englisch ohne Service Packs.
Ich hoffe, der eine oder andere wird es mal testen. Eventuell könnte ich das Skript noch ausbauen, dass es auch Officeupdates herunterlädt und ISO Images erstellt, natürlich nur bei Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #6
T

Tobias28

Threadstarter
Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
853
Hier noch eine Version, die schon die Client Dateien des Ct Offline Updates 4.0 beinhaltet, d.h. nachdem man wie oben beschrieben die Updates mit dem Skript heruntergeladen hat, kann man anschließend einfach den gesamten client Ordner aus dem patchloader-Verzeichnis auf das entsprechende Windowssystem kopieren, dort die Datei UpdateInstaller.exe ausführen und schon werden die Updates installiert... Funktionierte bei mir hervorragend mit WindowsXP.

Download: siehe Anhang
 

Anhänge

  • patchloader0.6-with-ctclientfiles.zip
    630,7 KB · Aufrufe: 301
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #7
T

Tobias28

Threadstarter
Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
853
Über 300 Hits, mehr als 25 Dowloads der Version 0.5 und kein Feedback?
Schade, ich dachte eigentlich, das Skript könnte für manchen interessant sein...
 
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #8
S

Stephan Reihle

Dabei seit
29.10.2007
Beiträge
1
OfflineUpdate für Linux

Hallo Tobias,

hab mich extra beim Forum angemeldet, um Dir für das Skript zu danken - ist wohl genau, was ich suche, auch wenn ich erst am Wochenende richtig zum Testen kommen werde.
 
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #9
J

joe-icebaer

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
739
hallo Tobias28,

klasse und vielen Dank für deine Mühe,
komme auch erst am Donnerstag dazu es zu testen.

Mach weiter....:up
 
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #10
T

Tobias28

Threadstarter
Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
853
neue Version 0.7

Changelog:
- Unterstützung zur Installation von IE6 unter W2k (FIXIE6SetupDir.sh)
- /excludestatics Parameter realisiert
- Cleanup-Funktionalität inklusive /nocleanup Parameter realisiert
- neue Dateien vom ct Offline Update 4.1 integriert
- Kommandozeilenaufruf:
Code:
./DownloadUpdates.sh {w2k | wxp | w2k3 } {enu | deu | nld | esn | fra | ptg | ptb | ita | rus | plk | ell | csy | dan | nor | sve | fin} [/excludesp|/excludestatics] [/nocleanup] [/proxy http://[username:[email protected]]<server>:<port>]
./DownloadUpdates.sh w60 glb [/excludesp|/excludestatics] [/nocleanup] [/proxy http://[username:[email protected]]<server>:<port>]
./DownloadUpdates.sh
 

Anhänge

  • patchloader0.7.zip
    148,3 KB · Aufrufe: 590
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #11
S

Sargan

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
1
Hallo Tobias28,
die Lösung ist super, vielen Dank. Ich habe damit die Updates für Windows XP und Windows 2000 unter Ubuntu bzw. Kubuntu 7.10 heruntergeladen, es hat alles funktioniert. Über eine Erweiterung um Office-Updates würde ich mich freuen und es gerne auch testen.

PS. Auf deine Lösung bin ich nur zufällig über das Forum bei Heise zum c't Offline-Update gestoßen. Etwas mehr Publicity für das Skript wäre wünschenswert!
 
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #12
T

Tobias28

Threadstarter
Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
853
Hallo Tobias28,
die Lösung ist super, vielen Dank. Ich habe damit die Updates für Windows XP und Windows 2000 unter Ubuntu bzw. Kubuntu 7.10 heruntergeladen, es hat alles funktioniert. Über eine Erweiterung um Office-Updates würde ich mich freuen und es gerne auch testen.

PS. Auf deine Lösung bin ich nur zufällig über das Forum bei Heise zum c't Offline-Update gestoßen. Etwas mehr Publicity für das Skript wäre wünschenswert!
Freut mich, daß bei dir alles funktioniert hat. Eine rudimentäres Office-Download-Skript besteht bereits ist aber noch nicht ausführlich getestet worden.
Was die Publicity angeht: Wenn das Skript soweit fortgeschritten und getestet worden ist wie ich mir das vorstelle, wird es höchstwahrscheinlich in das ct-Offline-Update integriert (zumindest so der Stand der Dinge). Im Moment habe ich aber leider nicht die Zeit es weiterzuentwickeln...
 
  • WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux Beitrag #13
6

64bituser

Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
1
64 bit

Hi,

tolle Sache, aber was ist mit 64bit Systemen?
Die Heise SW unterstuetzt dies wohl seit der Version 4.64 (12/07).
Ist sowas in Kuerze angedacht?
Oder gibt's einen einfachen Patch?

Danke
 
Thema:

WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux

WindowsPatchDownloader 0.7 für Linux - Ähnliche Themen

Windows 10: Februar-Patchday bringt kumulative Updates für nahezu alle Versionen: Im Rahmen der letzten Nacht, dem zweiten Dienstag im Monat, hat Microsoft pünktlich seinen Patchday verabschiedet, über welchen nahezu alle...
Windows 10: Patchday am zweiten Dienstag im Monat sorgt für weitere Security-Patches und Bugfixes: Am gestrigen zweiten Dienstag im Monat November, hat Microsoft mit seinem üblichen Patchday weitere kumulative Updates für alle bestehenden...
Windows 10 Insider-Build 17074: Unmengen an Neuerungen und Bugfixes für die Nutzer des Fast Rings - UPDATE: Nachdem Microsoft seine letzte Insider-Build bereits Mitte Dezember verteilt hat und sich somit die Tester über die Weihnachts- und...
Windows 8 - nur Probleme: Ich habe mir kürzlich einen neuen PC gekauft, auf dem Windows 7 vorinstalliert war und gleich das Upgrade auf Windows 8 Pro für 15€ ausgeführt...
Öffentliche Beta von Windows 7 SP1 steht zum Download bereit: Die Vorabversion richtet sich ausschließlich an IT-Profis und Entwickler. Nutzern von Windows 7 bietet das Service Pack lediglich schon...
Oben