M
matti98
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.07.2002
- Beiträge
- 34
Hallo Forum,
jedesmal, wenn ich den Treiber von Microsoft InternetKeyboard Pro
istalliere (von Liste im Gerätemanager), hängt sich xp Prof. total
auf. Bisher musste immet Systemwiederherstellung von xp-CD
erfolgen. Zugang über abgesicherten Modus u.a. war nicht möglich.
Automatisch installiert sich der Treiber (zum Glück) nicht.
Natürlich handelt es sich um den bei Microsoft im Web stehenden
aktuellen xp-Treiber!
Hi Oesi,Hallo Forum,
ich möchte meine Anfrage präzisieren:
ich habe einen PC von Packard Bell NEC.
Es handelt sich um einen Legend A111GO,
Bios-Version: A6340P2 V1.3 11202000,
X86-based PC,
Prozessor: AMD Athlon Processor Authentic AMD ~1002 MHz,
Motherboard: Florida MS-6340 µATX formfactor motherboard (24.4cm. x 20.0 cm Factor)
Created 12/07/00
EPS Ref: 01-115
Part number: 6789950200
Manufacturer: MSI
Chipset: VIA Apollo KT 133, VT8363 552 BGA system controller
Folgende Probleme treten auf:
Mein PC hat inzwischen 2 Festplatten: die original NEC-Platte mit 30 GB (5.400 upm Slave) und
eine Seagate Barracuda mit 40 GB (7.200 upm Master).
Die Platten habe ich mit Partition Magic 7.0 (PowerQuest) partitioniert in 5 Partitionen:
Auf Master 2x Windows ME (primär), 1x Windows 2000 Prof., 1x Windows xp Prof (logisch beide).
Slave: logisch , nur Daten, kein OS.
Unter beiden Windows ME-Partitionen läuft die anngeschlossene Hard-und Software ohne Probleme.
Unter Windows 2000 SP2 werden die USB-Geräte: Canon-Drucker S400, Microsoft Internet Keyboard Pro (mit integriertem Microsoft USB-Hub) nicht korrekt im Gerätemanager angezeigt (wie unter Windows ME), funktionieren aber.
Nach Download und korrekter Installation der aktuellen Treiber (VIA 4in1 V4.4, Microsoft Internet
Keyboard Pro-Intelli.Type V 2.11 vom25.09.01, Canon S400) kommt es unter W 2000 und W xp Prof zu
Systemabstürzen. (MS Intelli-Type- Treiber für w2k und xp sind identisch, der für W ME hat die gleichen Daten)
In beiden Fällen, konkret bei der Installation des Microsoft Keybordtreibers von der Liste im Geräte-manager bzw. im Hardwareassistenten, stürzten xp und 2000 total ab, sodass kein Eingriff über
den abgesicherten Modus möglich war. In jedem der Fälle machte sich die Systemwiederherstellung
erforderlich.
Eine automatische Installation des Keyboardtreibers über PNP erfolgt (zum Glück) nicht.
In beiden Fällen wird nach Installation der Software im Gerätemanager (2000 und xp) lediglich
angezeigt: „Universal Tastatur 100/102 Tasten“- oder ähnlich.
Richtig müsste angezeigt werden (wie unter Windows ME): „Microsoft Internet Keyboard Pro (USB)“.
Ausserdem wird der Drucker Canon S400 unter 2000 und xp im Gerätemanager nicht richtig
als solcher angezeigt, sonder lediglich mit der Bezeichnung „USB-Druckerunterstützung“.
unter xp wird der Drucker nicht bei jedem Neustart erkannt! (auch hier ist die aktuelle Software
mit Treibern installiert).
Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass der PC unter Windows xp nicht (wie unter W ME und 2000) ausgeschaltet wird, dies muss nach Herunterfahren und der Winows-xp-Anzeige: „Sie können
den Computer jetzt ausschalten“, von Hand erledigt werden!
Die Supportanfragen an VIA, Canon, MSI und Microsoft haben nichts gebracht, nur eines:
Ich müsse mich an den Hersteller des PC halten, da Platine OEM. Packard Bell fiel bislang
auch nichts erhellendes ein, nur die lapidare Aussage, dass Windows xp Probleme jeglicher Art
bereite.
Last edited by matti98 at 15.07.2002, 20:46
jedesmal, wenn ich den Treiber von Microsoft InternetKeyboard Pro
istalliere (von Liste im Gerätemanager), hängt sich xp Prof. total
auf. Bisher musste immet Systemwiederherstellung von xp-CD
erfolgen. Zugang über abgesicherten Modus u.a. war nicht möglich.
Automatisch installiert sich der Treiber (zum Glück) nicht.
Natürlich handelt es sich um den bei Microsoft im Web stehenden
aktuellen xp-Treiber!
Hi Oesi,Hallo Forum,
ich möchte meine Anfrage präzisieren:
ich habe einen PC von Packard Bell NEC.
Es handelt sich um einen Legend A111GO,
Bios-Version: A6340P2 V1.3 11202000,
X86-based PC,
Prozessor: AMD Athlon Processor Authentic AMD ~1002 MHz,
Motherboard: Florida MS-6340 µATX formfactor motherboard (24.4cm. x 20.0 cm Factor)
Created 12/07/00
EPS Ref: 01-115
Part number: 6789950200
Manufacturer: MSI
Chipset: VIA Apollo KT 133, VT8363 552 BGA system controller
Folgende Probleme treten auf:
Mein PC hat inzwischen 2 Festplatten: die original NEC-Platte mit 30 GB (5.400 upm Slave) und
eine Seagate Barracuda mit 40 GB (7.200 upm Master).
Die Platten habe ich mit Partition Magic 7.0 (PowerQuest) partitioniert in 5 Partitionen:
Auf Master 2x Windows ME (primär), 1x Windows 2000 Prof., 1x Windows xp Prof (logisch beide).
Slave: logisch , nur Daten, kein OS.
Unter beiden Windows ME-Partitionen läuft die anngeschlossene Hard-und Software ohne Probleme.
Unter Windows 2000 SP2 werden die USB-Geräte: Canon-Drucker S400, Microsoft Internet Keyboard Pro (mit integriertem Microsoft USB-Hub) nicht korrekt im Gerätemanager angezeigt (wie unter Windows ME), funktionieren aber.
Nach Download und korrekter Installation der aktuellen Treiber (VIA 4in1 V4.4, Microsoft Internet
Keyboard Pro-Intelli.Type V 2.11 vom25.09.01, Canon S400) kommt es unter W 2000 und W xp Prof zu
Systemabstürzen. (MS Intelli-Type- Treiber für w2k und xp sind identisch, der für W ME hat die gleichen Daten)
In beiden Fällen, konkret bei der Installation des Microsoft Keybordtreibers von der Liste im Geräte-manager bzw. im Hardwareassistenten, stürzten xp und 2000 total ab, sodass kein Eingriff über
den abgesicherten Modus möglich war. In jedem der Fälle machte sich die Systemwiederherstellung
erforderlich.
Eine automatische Installation des Keyboardtreibers über PNP erfolgt (zum Glück) nicht.
In beiden Fällen wird nach Installation der Software im Gerätemanager (2000 und xp) lediglich
angezeigt: „Universal Tastatur 100/102 Tasten“- oder ähnlich.
Richtig müsste angezeigt werden (wie unter Windows ME): „Microsoft Internet Keyboard Pro (USB)“.
Ausserdem wird der Drucker Canon S400 unter 2000 und xp im Gerätemanager nicht richtig
als solcher angezeigt, sonder lediglich mit der Bezeichnung „USB-Druckerunterstützung“.
unter xp wird der Drucker nicht bei jedem Neustart erkannt! (auch hier ist die aktuelle Software
mit Treibern installiert).
Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass der PC unter Windows xp nicht (wie unter W ME und 2000) ausgeschaltet wird, dies muss nach Herunterfahren und der Winows-xp-Anzeige: „Sie können
den Computer jetzt ausschalten“, von Hand erledigt werden!
Die Supportanfragen an VIA, Canon, MSI und Microsoft haben nichts gebracht, nur eines:
Ich müsse mich an den Hersteller des PC halten, da Platine OEM. Packard Bell fiel bislang
auch nichts erhellendes ein, nur die lapidare Aussage, dass Windows xp Probleme jeglicher Art
bereite.
Last edited by matti98 at 15.07.2002, 20:46