P
PeterPan01
Threadstarter
Hallo,
ich hoffe, mir kann jemand helfen, denn langsam drehe ich durch.
Ich möchte von meinem Windows XP einen Klon erzeugen und mit diesem weiterarbeiten. Das klappt zunächst auch, aber nach einiger Zeit bootet der Klon nicht mehr, der Bildschirm bleibt nach der BIOS-Anzeige einfach mit blinkendem Cursor schwarz, es erscheint kein Bootmenü.
Mein System:
Windows XP Home SP3
ASRock Alive NF5-eSATA2 Mainboard
HDD0: SAMSUNG SATA HD501LJ, 500GB, 7 Partitionen, davon 3 primaer. Enthaelt auch das Original XP
HDD1: SAMSUNG SATA HD103SJ, 1TB, 7 Partitionen, davon 2 primaer. Dort soll der Klon laufen
Meine Vorgehensweise des Klonens:
QF-C ist Quellfestplatte HDD0, Partition c:
ZF-X ist Zielfestplatte HDD1, Partition X unter QF-C
Schritte (geschrieben in Form einer Anweisung für mich selber, klingt deshalb vielleicht etwas seltsam...):
- QF-C booten
- ZF-X muss in QF-C existieren
- QF-C nach ZF-X mit DriveImage XML kopieren
+ Volume Shadow Services wählen
+ Raw mode deaktiviert
- ZF-X in Windows Computerverwaltung auf 'aktiv' setzen
- ZF-X booten
- in Windows Registry von ZF-X ist Windows System nun auf x:; c: ist weiterhin QF-C
+ regedit starten
+ HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices exportieren
+ unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices QF-C ( \DosDevices\C: ) auf irgendeinen freien Laufwerksbuchstaben setzen
+ unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices ZF-X auf c: setzen
- neu booten mit ZF-X
- jetzt wurde aus ZF-X -> ZF-C
- Windows führt manchmal CHCKDSK aus und löscht/ändert Dateien
- Windows fährt hoch, ZF-X ist nun c:
- mehrfach erfolgreich gebootet von QF-C und ZF-X!
- auf ZF-C Laufwerksbuchstaben von QF-C wegnehmen
- auf QF-C Laufwerksbuchstaben von ZF-X wegnehmen
Nach dieser Prozedur läuft mein Klon auch erst einmal einwandfrei. Doch nach einiger Zeit bootet der Klon nicht mehr. Der Bildschirm bleibt nach der BIOS-Anzeige einfach mit blinkendem Cursor schwarz, es erscheint kein Bootmenü.
Nach Viren habe ich mit AVIRA Antivir gescant, nichts gefunden.
Ich habe auch mit "MiniTool Partition Wizard Home Edition" MBR und Bootsektoren direkt nach dem Klonen - als das Booten vom Klon ging - exportiert und mit MBR/Bootsektoren nachdem es nicht mehr ging, verglichen. Kein Unterschied!
Ich hoffe mir kann jemand sagen, was ich falsch mache/vergessen habe...
Gruß,
ich hoffe, mir kann jemand helfen, denn langsam drehe ich durch.
Ich möchte von meinem Windows XP einen Klon erzeugen und mit diesem weiterarbeiten. Das klappt zunächst auch, aber nach einiger Zeit bootet der Klon nicht mehr, der Bildschirm bleibt nach der BIOS-Anzeige einfach mit blinkendem Cursor schwarz, es erscheint kein Bootmenü.
Mein System:
Windows XP Home SP3
ASRock Alive NF5-eSATA2 Mainboard
HDD0: SAMSUNG SATA HD501LJ, 500GB, 7 Partitionen, davon 3 primaer. Enthaelt auch das Original XP
HDD1: SAMSUNG SATA HD103SJ, 1TB, 7 Partitionen, davon 2 primaer. Dort soll der Klon laufen
Meine Vorgehensweise des Klonens:
QF-C ist Quellfestplatte HDD0, Partition c:
ZF-X ist Zielfestplatte HDD1, Partition X unter QF-C
Schritte (geschrieben in Form einer Anweisung für mich selber, klingt deshalb vielleicht etwas seltsam...):
- QF-C booten
- ZF-X muss in QF-C existieren
- QF-C nach ZF-X mit DriveImage XML kopieren
+ Volume Shadow Services wählen
+ Raw mode deaktiviert
- ZF-X in Windows Computerverwaltung auf 'aktiv' setzen
- ZF-X booten
- in Windows Registry von ZF-X ist Windows System nun auf x:; c: ist weiterhin QF-C
+ regedit starten
+ HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices exportieren
+ unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices QF-C ( \DosDevices\C: ) auf irgendeinen freien Laufwerksbuchstaben setzen
+ unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices ZF-X auf c: setzen
- neu booten mit ZF-X
- jetzt wurde aus ZF-X -> ZF-C
- Windows führt manchmal CHCKDSK aus und löscht/ändert Dateien
- Windows fährt hoch, ZF-X ist nun c:
- mehrfach erfolgreich gebootet von QF-C und ZF-X!
- auf ZF-C Laufwerksbuchstaben von QF-C wegnehmen
- auf QF-C Laufwerksbuchstaben von ZF-X wegnehmen
Nach dieser Prozedur läuft mein Klon auch erst einmal einwandfrei. Doch nach einiger Zeit bootet der Klon nicht mehr. Der Bildschirm bleibt nach der BIOS-Anzeige einfach mit blinkendem Cursor schwarz, es erscheint kein Bootmenü.
Nach Viren habe ich mit AVIRA Antivir gescant, nichts gefunden.
Ich habe auch mit "MiniTool Partition Wizard Home Edition" MBR und Bootsektoren direkt nach dem Klonen - als das Booten vom Klon ging - exportiert und mit MBR/Bootsektoren nachdem es nicht mehr ging, verglichen. Kein Unterschied!
Ich hoffe mir kann jemand sagen, was ich falsch mache/vergessen habe...
Gruß,
Zuletzt bearbeitet: