
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 42


Microsoft hat die Lizenzbestimmungen für Windows Anytime Upgrade (WAU) gelockert und erleichtert damit künftig die Installation des Betriebssystems auf einem anderen System.
Wer eine Version von Windows Vista erwirbt und anschließend über Windows Anytime Upgrade (WAU) auf eine höhere Version upgradet, der dürfte sich über eine Änderung in den Lizenzbestimmungen freuen.
Die Änderung gestattet es nunmehr Anwendern offiziell, das von ihnen erworbene und durch WAU upgegradete Windows Vista von einem Rechner zu deinstallieren und anschließend auf einem neuen Gerät zu installieren. Wie oft dies geschieht, bleibt nunmehr dem Anwender überlassen. Wichtig ist nur, dass Windows Vista jedes Mal von dem Ursprungsgerät gelöscht und erst dann auf dem neuen Rechner installiert wird. Außerdem ist es weiterhin nicht gestattet, ein und das selbe Betriebssystem gleichzeitig auf unterschiedlichen Systemen zu installieren.
In der deutschsprachigen FAQ zu WAU ist die Änderung der Lizenzbestimmungen noch nicht enthalten. Die englischsprachige FAQ enthält dagegen bereits den neuen Punkt „Am I allowed to transfer my software from one device to another when I upgrade using Windows Anytime Upgrade?” inklusive der Erläuterung.
Quelle: IDG Magazine Verlag GmbH/PC-WELT Online