V
Visualev
Threadstarter
Hallo *all,
wie sieht es mit den 180Tage Testversionen aus zum Austesten der Software bezüglich der CALs?
Ich möchte nach meiner glorreichen NT4 Installation einen Server 2008R2 installieren und habe mir dazu eine Testversion von Microsoft für 180 Tage heruntergeladen. Ich habe einen Windows 7 Rechner als Client mit Windows 7 Enterprise zur Anbindung. Zusätzlich würde ich noch einen Thinclient hinzuzufügen und zu testen.
Kann ich die Testversionen für 180 Tage beliebig oft installieren? Ist der Unterschied zu SBS groß oder könnte ich auf meinem Testsystem einfach jedes OS auf eine 500GB Platte packen?
Danke im Voraus
-visualev-
Nachtrag:
Zur Vollständigkeit nochmals das Board für Server 2008R2 und die Anmerkung, dass ich dieses System nicht produktiv sondern zu Übungszwecken einsetze. Ende 2013 trete ich mein Praktikum zum Informatikkaufmann an und möchte bis dahin schulische Projekte zu Hause nachvollziehen. Nach meiner Prüfung Mitte 2014 wird es dann wohl ein immer noch ansehnlicher Office PC unter Windows.
• CPU = AMD PhenomTM II X4 945 / Sockel: AM3 / Kerne: 4 / Taktfrequenz: 4× 3000 MHz / Cache: L2: 2 MB, L3: 6 MB / Fertigungstechnik: 45 nm SOI / max. Leistungsaufnahme: 95 Watt
• Grafikkarte = ATI RadeonTM HD 3000 / Speicher: max. 1024 MB shared / Schnittstelle: onBoard / Anschlüsse: VGA (D-Sub), DVI / Auflösung = Analog: 2048 × 1536 @ 75 Hz Digital: 2560 × 1600 @ 60 Hz / Features: Hybrid CrossfireXTM Support
• Arbeitsspeicher = Hersteller: Elixir® Kapazität: 16 GB (16384 MB) / Module: 2 (2× 8192 MB) / Standard: DDR3-1600 (PC3-12800)
• Modell = Modell: ASUS® M5A78L-M LE / Chipsatz: AMD 760G / Arbeitsspeicher: 2× DIMM DDR3, max. 8 GB, DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866 / Grafik: max. 1024 MB shared memory, DVI: 2560 × 1600 @ 60 Hz, RGB: 2048 × 1536 @ 75 Hz, Hybrid CrossfireXTM Unterstützung / Erweiterungsslots: 1x PCIe x16, 1x PCIe x1, 2x PCI / LAN:Realtek® 8111E , 1 x Gigabit LAN Controller / Audio: Realtek® 8 Kanal HD Audio
• Anschlüsse = Extern: 1 x PS/2 Keyboard, 1 x PS/2 Mouse, 1 x DVI, 1 x D-Sub (VGA), 1 x LAN (RJ45) Port, 4 x USB 2.0, 3 x Audio Anschlüsse | Intern: 4 x USB 2.0 (unterstützen 8 zusätzliche USB-Ports), 1 x COM Port, 6 x SATA 3Gb/s, 1 x CPU Fan A, 1 x Chassis Fan, 1 x S/PDIF Out, 1 x 24-pin EATX Power, 1 x 4-pin ATX 12V Power, 1 x Parallel Port, 1 x Front Panel Audio, 1 x interner Lautsprecher, 1 x System Panel
wie sieht es mit den 180Tage Testversionen aus zum Austesten der Software bezüglich der CALs?
Ich möchte nach meiner glorreichen NT4 Installation einen Server 2008R2 installieren und habe mir dazu eine Testversion von Microsoft für 180 Tage heruntergeladen. Ich habe einen Windows 7 Rechner als Client mit Windows 7 Enterprise zur Anbindung. Zusätzlich würde ich noch einen Thinclient hinzuzufügen und zu testen.
Kann ich die Testversionen für 180 Tage beliebig oft installieren? Ist der Unterschied zu SBS groß oder könnte ich auf meinem Testsystem einfach jedes OS auf eine 500GB Platte packen?
Danke im Voraus
-visualev-
Nachtrag:
Zur Vollständigkeit nochmals das Board für Server 2008R2 und die Anmerkung, dass ich dieses System nicht produktiv sondern zu Übungszwecken einsetze. Ende 2013 trete ich mein Praktikum zum Informatikkaufmann an und möchte bis dahin schulische Projekte zu Hause nachvollziehen. Nach meiner Prüfung Mitte 2014 wird es dann wohl ein immer noch ansehnlicher Office PC unter Windows.
• CPU = AMD PhenomTM II X4 945 / Sockel: AM3 / Kerne: 4 / Taktfrequenz: 4× 3000 MHz / Cache: L2: 2 MB, L3: 6 MB / Fertigungstechnik: 45 nm SOI / max. Leistungsaufnahme: 95 Watt
• Grafikkarte = ATI RadeonTM HD 3000 / Speicher: max. 1024 MB shared / Schnittstelle: onBoard / Anschlüsse: VGA (D-Sub), DVI / Auflösung = Analog: 2048 × 1536 @ 75 Hz Digital: 2560 × 1600 @ 60 Hz / Features: Hybrid CrossfireXTM Support
• Arbeitsspeicher = Hersteller: Elixir® Kapazität: 16 GB (16384 MB) / Module: 2 (2× 8192 MB) / Standard: DDR3-1600 (PC3-12800)
• Modell = Modell: ASUS® M5A78L-M LE / Chipsatz: AMD 760G / Arbeitsspeicher: 2× DIMM DDR3, max. 8 GB, DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866 / Grafik: max. 1024 MB shared memory, DVI: 2560 × 1600 @ 60 Hz, RGB: 2048 × 1536 @ 75 Hz, Hybrid CrossfireXTM Unterstützung / Erweiterungsslots: 1x PCIe x16, 1x PCIe x1, 2x PCI / LAN:Realtek® 8111E , 1 x Gigabit LAN Controller / Audio: Realtek® 8 Kanal HD Audio
• Anschlüsse = Extern: 1 x PS/2 Keyboard, 1 x PS/2 Mouse, 1 x DVI, 1 x D-Sub (VGA), 1 x LAN (RJ45) Port, 4 x USB 2.0, 3 x Audio Anschlüsse | Intern: 4 x USB 2.0 (unterstützen 8 zusätzliche USB-Ports), 1 x COM Port, 6 x SATA 3Gb/s, 1 x CPU Fan A, 1 x Chassis Fan, 1 x S/PDIF Out, 1 x 24-pin EATX Power, 1 x 4-pin ATX 12V Power, 1 x Parallel Port, 1 x Front Panel Audio, 1 x interner Lautsprecher, 1 x System Panel
Zuletzt bearbeitet: