S
SchweitzerOnline
Gast
[Strg]-[Alt]-[Entf]: Die wohl bekannteste Tastenkombination aus "Steuerung", "Alt" und "Löschen" sorgt dafür, dass der PC neu gebootet wird.
[Umschalt]-[Entf]: Markierte Elemente werden sofort gelöscht und nicht in den Papierkorb verschoben.
[Alt]-[F4]: Schließt das aktuelle Fenster.
[Strg]-[A]: Markiert alle Elemente oder Zeichenketten innerhalb eines Dokuments oder Datei-Ordners.
[Strg]-[C]: Kopieren von Zeichenketten und Dateien
[Strg]-[V]: Einfügen von Zeichenketten und Dateien.
[Strg]-[X]: Kopieren (Ausschneiden) und Löschen von Zeichenketten
[Strg]-[Z]: Aktion rückgängig machen.
[Strg]-[Y]: Aktion wiederholen.
[F1]: Hilfe aufrufen.
[Alt]-[Druck]: Speichert das aktuelle Fenster als Bild-Datei in den Zwischenspeicher. Um den Screenshot zu bearbeiten, muss das gespeicherte Bild entweder in "Word" oder ein Bildbearbeitungsprogramm - zum Beispiel "Paint" oder "Irfanview" - kopiert werden.
[Alt]-[Esc]: Erlaubt den schnellen Wechsel zwischen geöffneten Fenstern.
[Alt]-[Tab]: Erlaubt das gezielte hin- und herschalten zwischen Anwendungen
[Strg]-[Tab]: Ermöglicht den Wechsel zwischen den Registerkarten eines Menüs.
[F3]: Such-Menü aufrufen.
[F5]: Aktualisiert die Ansicht eines Ordners.
[Win]: Die Taste mit dem Windows-Logo ruft das "Start"-Menü auf.
[Win]-[E]: Startet den Windows-Explorer.
[Win]-[Pause]: Öffnet das Menü "Systemeigenschaften".
[Win]-[R]: Öffnet das Menü "Ausführen
[Win]-[M]: Minimiert alle Fenster.
Eigene Shortcuts einrichten
Das Programm "HotKey-Manager" ist direkt lauffähig und benötigt daher keine zeitaufwendige Installation. Sobald die exe-Datei mit einem Mausdoppelklick aktiviert wurde, erscheint in der Taskleiste am unteren rechten Bildrand das kleine Tastatur-Icon.
Über "Hinzufügen" öffnet sich das Dialog-Fenster zum Einrichten eigener Hotkeys. Der integrierte Windows-Explorer erlaubt die einfache und schnelle Suche nach der gewünschten Anwendung.
Um die Tastenkombination festzulegen genügt ein Mausklick auf "Nächste Taste". Im Anschluss wird die gewünschte Kombination auf der Tastatur ausgeführt - fertig.
Pfade müssen nicht direkt auf Anwendungen verweisen: Auch die auf dem Desktop angelegte Programm-Verknüpfung erfüllt ihren Zweck.
Um dem Benutzer die Auswahl zu erleichtern, zeigt HotKey-Manager die jeweiligen Icons der eingerichtetetn Programme an.
Wann und zu welchem Anlass die Tastaturkürzel greifen sollen, lässt sich unter "Bearbeiten | Einstellungen" festlegen.
Wichtig: Da das Programm später im Hintergrund mitlaufen soll, wird die Anwendung nicht beendet, sondern abschließend über den Minimieren-Button "geschlossen"
Den Hotkey Manager gibts bestimmt hier:
Hotkey Manager
Last edited by SchweitzerOnline at 15.10.2002, 09:50
[Umschalt]-[Entf]: Markierte Elemente werden sofort gelöscht und nicht in den Papierkorb verschoben.
[Alt]-[F4]: Schließt das aktuelle Fenster.
[Strg]-[A]: Markiert alle Elemente oder Zeichenketten innerhalb eines Dokuments oder Datei-Ordners.
[Strg]-[C]: Kopieren von Zeichenketten und Dateien
[Strg]-[V]: Einfügen von Zeichenketten und Dateien.
[Strg]-[X]: Kopieren (Ausschneiden) und Löschen von Zeichenketten
[Strg]-[Z]: Aktion rückgängig machen.
[Strg]-[Y]: Aktion wiederholen.
[F1]: Hilfe aufrufen.
[Alt]-[Druck]: Speichert das aktuelle Fenster als Bild-Datei in den Zwischenspeicher. Um den Screenshot zu bearbeiten, muss das gespeicherte Bild entweder in "Word" oder ein Bildbearbeitungsprogramm - zum Beispiel "Paint" oder "Irfanview" - kopiert werden.
[Alt]-[Esc]: Erlaubt den schnellen Wechsel zwischen geöffneten Fenstern.
[Alt]-[Tab]: Erlaubt das gezielte hin- und herschalten zwischen Anwendungen
[Strg]-[Tab]: Ermöglicht den Wechsel zwischen den Registerkarten eines Menüs.
[F3]: Such-Menü aufrufen.
[F5]: Aktualisiert die Ansicht eines Ordners.
[Win]: Die Taste mit dem Windows-Logo ruft das "Start"-Menü auf.
[Win]-[E]: Startet den Windows-Explorer.
[Win]-[Pause]: Öffnet das Menü "Systemeigenschaften".
[Win]-[R]: Öffnet das Menü "Ausführen
[Win]-[M]: Minimiert alle Fenster.
Eigene Shortcuts einrichten
Das Programm "HotKey-Manager" ist direkt lauffähig und benötigt daher keine zeitaufwendige Installation. Sobald die exe-Datei mit einem Mausdoppelklick aktiviert wurde, erscheint in der Taskleiste am unteren rechten Bildrand das kleine Tastatur-Icon.
Über "Hinzufügen" öffnet sich das Dialog-Fenster zum Einrichten eigener Hotkeys. Der integrierte Windows-Explorer erlaubt die einfache und schnelle Suche nach der gewünschten Anwendung.
Um die Tastenkombination festzulegen genügt ein Mausklick auf "Nächste Taste". Im Anschluss wird die gewünschte Kombination auf der Tastatur ausgeführt - fertig.
Pfade müssen nicht direkt auf Anwendungen verweisen: Auch die auf dem Desktop angelegte Programm-Verknüpfung erfüllt ihren Zweck.
Um dem Benutzer die Auswahl zu erleichtern, zeigt HotKey-Manager die jeweiligen Icons der eingerichtetetn Programme an.
Wann und zu welchem Anlass die Tastaturkürzel greifen sollen, lässt sich unter "Bearbeiten | Einstellungen" festlegen.
Wichtig: Da das Programm später im Hintergrund mitlaufen soll, wird die Anwendung nicht beendet, sondern abschließend über den Minimieren-Button "geschlossen"
Den Hotkey Manager gibts bestimmt hier:
Hotkey Manager
Last edited by SchweitzerOnline at 15.10.2002, 09:50