copy02
News Master
Threadstarter
Ansonsten ist die Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes nicht mehr möglich. Das neueste Release schließt eine Sicherheitslücke. 8.x-Nutzer erhalten mit der Aktualisierung einen komplett neuen Client.
Microsoft fordert Nutzer der Windows-Live-Messenger-Versionen 8.0, 8.5 und 14.0 dazu auf, das Upgrade auf das neueste Release 14.0.8089 zu vollziehen. Der Grund dafür ist vor allem eine Sicherheitslücke in den bisherigen Versionen.
Derzeit hat es keine Konsequenzen, wenn man den beim Log-in angezeigten Hinweis nicht beachtet. Anwender der Versionen 8.0 und 8.5 sollten den IM-Client aber spätestens ab Mitte September aktualisieren, Nutzer der Version 14.0 ab Ende Oktober. Ansonsten ist es ihnen nicht mehr möglich, sich bei dem Dienst einzuloggen.
Wer noch Release 8.x nutzt, bekommt mit dem neuen Client auch neue Funktionen, darunter eine überarbeitete Oberfläche, die Möglichkeit, virtuelle Gruppen anzulegen, sowie eine Photo-Sharing-Option. Wer noch den alten MSN Messenger einsetzt, ist von dem Upgrade-Zwang nicht betroffen.
Powered By ZDNet.de
Microsoft fordert Nutzer der Windows-Live-Messenger-Versionen 8.0, 8.5 und 14.0 dazu auf, das Upgrade auf das neueste Release 14.0.8089 zu vollziehen. Der Grund dafür ist vor allem eine Sicherheitslücke in den bisherigen Versionen.
Derzeit hat es keine Konsequenzen, wenn man den beim Log-in angezeigten Hinweis nicht beachtet. Anwender der Versionen 8.0 und 8.5 sollten den IM-Client aber spätestens ab Mitte September aktualisieren, Nutzer der Version 14.0 ab Ende Oktober. Ansonsten ist es ihnen nicht mehr möglich, sich bei dem Dienst einzuloggen.
Wer noch Release 8.x nutzt, bekommt mit dem neuen Client auch neue Funktionen, darunter eine überarbeitete Oberfläche, die Möglichkeit, virtuelle Gruppen anzulegen, sowie eine Photo-Sharing-Option. Wer noch den alten MSN Messenger einsetzt, ist von dem Upgrade-Zwang nicht betroffen.
Powered By ZDNet.de