I
ITnoopGrowing
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.04.2018
- Beiträge
- 27
Hallo,
ich hoffe ich bin in diesem Abschnitt richtig, wenn nicht bitte einfach verschieben.
Nach dem Entfernen nicht erkannter RAM Riegel hat unser alter Tower PC von Xilence (mehr steht leider nicht drauf) keinerlei Signale mehr and den Bildschirm gesendet (den Geräuschen nach fuhr er aber problemlos hoch). Nachdem nichts half (RAM Riegel zurück, alles inkl Grafikkarte auf lose Kontakte etc hin geprüft, anderer Bildschirm etc) haben wir notgedrungener Weise die Festplatte in einen anderen Tower (hp Compac dc 2900 CMT DC ALL) eingebaut. Jetzt funktioniert das Ganze zwar, allerdings kommt beim Hochfahren jetzt immer die Meldung, dass Windows nicht erfolgreich gestartet werden konnte. Die einzige möglichkeit Windows zu starten ist die als zuletzt funktionierend bekannte Konfiguration zu verwenden, werder normal starten noch abgesicherter Modus sind möglich. An sich wäre das zwar nervig aber nicht so schlim. Es ist ein Labor PC, der nur zum Steuern von zwei Geräten verwendet wird. Eines der beiden Geräte wird auch immer einwandfrei erkannt. Das andere Gerät muss ich aber nach jedem Hochfahren durch eine erneute Installation des Treibers zum Laufen bringen und auf Dauer ist das echt suboptimal.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das beheben kann? Könnte das manuelle Erstellen eines Wiederherstellungspunktes helfen? Und ja, ich weiß, es grenzt an ein Wunder, dass der PC mit der Festplatte aus dem PC einer anderen Marke überhaupt so gut startet.
Da der PC bewusst nicht an ein Netzwerk angeschlossen ist, ist das mit dem aktualisieren von Treibern übers Internet natürlich auch so eine Sache.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
ich hoffe ich bin in diesem Abschnitt richtig, wenn nicht bitte einfach verschieben.
Nach dem Entfernen nicht erkannter RAM Riegel hat unser alter Tower PC von Xilence (mehr steht leider nicht drauf) keinerlei Signale mehr and den Bildschirm gesendet (den Geräuschen nach fuhr er aber problemlos hoch). Nachdem nichts half (RAM Riegel zurück, alles inkl Grafikkarte auf lose Kontakte etc hin geprüft, anderer Bildschirm etc) haben wir notgedrungener Weise die Festplatte in einen anderen Tower (hp Compac dc 2900 CMT DC ALL) eingebaut. Jetzt funktioniert das Ganze zwar, allerdings kommt beim Hochfahren jetzt immer die Meldung, dass Windows nicht erfolgreich gestartet werden konnte. Die einzige möglichkeit Windows zu starten ist die als zuletzt funktionierend bekannte Konfiguration zu verwenden, werder normal starten noch abgesicherter Modus sind möglich. An sich wäre das zwar nervig aber nicht so schlim. Es ist ein Labor PC, der nur zum Steuern von zwei Geräten verwendet wird. Eines der beiden Geräte wird auch immer einwandfrei erkannt. Das andere Gerät muss ich aber nach jedem Hochfahren durch eine erneute Installation des Treibers zum Laufen bringen und auf Dauer ist das echt suboptimal.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das beheben kann? Könnte das manuelle Erstellen eines Wiederherstellungspunktes helfen? Und ja, ich weiß, es grenzt an ein Wunder, dass der PC mit der Festplatte aus dem PC einer anderen Marke überhaupt so gut startet.

Da der PC bewusst nicht an ein Netzwerk angeschlossen ist, ist das mit dem aktualisieren von Treibern übers Internet natürlich auch so eine Sache.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!