MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.184
Hallo Community!
Ich weiß nicht recht was ich da fabriziert habe.
Acer Laptop vor 3Wo. mit Win10pro neu installiert. Win10 hat als Benutzer den Namen *a*s *v* Groß/Klein und Leerzeichen
übernommen. Unter c:/Benutzer/ steht ein eingekürzter klein geschriebener Ordner. ***** fünf statt 7Buchstaben.
Um das zu ändern habe ich einmal gegoogelt und mich für eine Variante, die in der Registry den Eintrag dieses Ordners von 5 auf 7 Buchstaben zu ändern entschieden.
Es wurde auch strikt darauf hingewiesen, dass vor einem Neustart der Ordnername geändert werden muss, das aber unter Windows nicht funktionieren würde, da sonst das Konto kreschen würde/könnte.
Ich habe das beherzigt und versucht mit einer Live CD den Laptop zu booten. Ich habe 4 CDs gebrannt und auch versucht einen bootfähigen USB Stick zu keieren. Trotz angepasster Bioseinstellungen war das alles erfolglos.
Da kam mir die Idee den Rechner im abgesicherten Modus zu starten. Da habe ich den Ordner auf die 7Buchstaben exakt genau ungehindert geändert.
Nun zum Problem
Beim Neustart wurde nach der Pin, Windows Hello verwenden angezeigt, nach weiter kommt OneDrive, dann Anmeldung beim Konto nicht möglich. Temporäres Profil.
Unter Anmeldeoptionen habe ich auf PW umgestellt und verwendet. Agbelehnt!
Kennwort falsch, stellen Sie sicher, dass Sie das Kennwort für Microsoft-Konto verwenden.
Ich versuchte bei live.com eine Anmeldung und habe mir einen Code auf die Mailadresse senden lassen.
Die Anmeldung hat zumindest soweit funktioniert als dass ich eine Seite weiter kam mit der Entschuldigung eines Fehlers.
Niemals habe ich ein Microsoft-Konto angelegt.
Will ich nun eines anlegen, sagt Microsoft dass diese E-Mail bereits reserviert ist.
Über den Administrator habe ich probiert: Benutzerkontenänderung eines anderen Kontos. PW Abfrage
temporäres Konto
Einstellungen/Konten/zu einem lokalen Konto wechseln. Es wird wieder das ominöse PW M-Konto abgefragt.
Ich denke, dass ich das Microsoft Konto in Ordnung bringen muss, damit all das Probierte funktionieren kann.
Wie kann das sein?
Gruß Yello
Ich weiß nicht recht was ich da fabriziert habe.
Acer Laptop vor 3Wo. mit Win10pro neu installiert. Win10 hat als Benutzer den Namen *a*s *v* Groß/Klein und Leerzeichen
übernommen. Unter c:/Benutzer/ steht ein eingekürzter klein geschriebener Ordner. ***** fünf statt 7Buchstaben.
Um das zu ändern habe ich einmal gegoogelt und mich für eine Variante, die in der Registry den Eintrag dieses Ordners von 5 auf 7 Buchstaben zu ändern entschieden.
Es wurde auch strikt darauf hingewiesen, dass vor einem Neustart der Ordnername geändert werden muss, das aber unter Windows nicht funktionieren würde, da sonst das Konto kreschen würde/könnte.
Ich habe das beherzigt und versucht mit einer Live CD den Laptop zu booten. Ich habe 4 CDs gebrannt und auch versucht einen bootfähigen USB Stick zu keieren. Trotz angepasster Bioseinstellungen war das alles erfolglos.
Da kam mir die Idee den Rechner im abgesicherten Modus zu starten. Da habe ich den Ordner auf die 7Buchstaben exakt genau ungehindert geändert.
Nun zum Problem
Beim Neustart wurde nach der Pin, Windows Hello verwenden angezeigt, nach weiter kommt OneDrive, dann Anmeldung beim Konto nicht möglich. Temporäres Profil.
Unter Anmeldeoptionen habe ich auf PW umgestellt und verwendet. Agbelehnt!
Kennwort falsch, stellen Sie sicher, dass Sie das Kennwort für Microsoft-Konto verwenden.
Ich versuchte bei live.com eine Anmeldung und habe mir einen Code auf die Mailadresse senden lassen.
Die Anmeldung hat zumindest soweit funktioniert als dass ich eine Seite weiter kam mit der Entschuldigung eines Fehlers.
Niemals habe ich ein Microsoft-Konto angelegt.
Will ich nun eines anlegen, sagt Microsoft dass diese E-Mail bereits reserviert ist.
Über den Administrator habe ich probiert: Benutzerkontenänderung eines anderen Kontos. PW Abfrage
temporäres Konto
Einstellungen/Konten/zu einem lokalen Konto wechseln. Es wird wieder das ominöse PW M-Konto abgefragt.
Ich denke, dass ich das Microsoft Konto in Ordnung bringen muss, damit all das Probierte funktionieren kann.
Wie kann das sein?
Gruß Yello