M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo Zusammen,
da ja diese Woche wieder großer Patchday habe ich mein System auf den neuesten Stand der Dinge gebracht (Vers. 1909 – Build 18363.778). Außerdem wurde noch ein kumulatives Update (KB4549951) installiert – es erfolgten keine anderweitigen Software-Installationen. Und ab diesem Update kam mein PC ins Straucheln.
Die konkrete Rede ist vom Windows Defender – dieser hat seit diesem Zeitpunkt seinen Dienst quittiert, d.h. es kommen laufend Fehlermeldungen:
Selbstredend habe ich mich durch das Internet gewuselt (dummerweise bin ich auch irgendwie der Einzige, der in letzter Zeit mit diesem Problem zu kämpfen hat) und habe Lösungsansätze wie "sfc scannow" oder den "DISM"-Scan versucht, ohne Erfolg.
Auch das Entfernen aller Definitionen mit "MPCMDRUN.exe -RemoveDefinitions -All" sowie das anschließende "MPCMDRUN.exe -SignatureUpdate" haben nichts gebracht. Witzige Randnotiz hierzu: CMD wirft mir bei "-RemoveDefinitions -all" folgenden Text aus:
Service Version: 0.0.0.0
Engine Version: 0.0.0.0
No engine/signature is currently loaded.
Beim anschließenden "-SignatureUpdate":
Signature update started . . .
ERROR: Signature Update failed with hr=800106BA
CmdTool: Failed with hr = 0x800106BA.
Tatsächlich bin ich jetzt hier mit meinem Latein am Ende und würde mich auf mögliche Lösungsansätze freuen, daher versuche ich es mal hier. Ist das eventuell ein Updatefehler seitens Microsoft oder ist mein Defender während des Updates korrupt geworden?
Und ja, ich weiß der Windows Defender ist nicht die Bombenlösung für Anti-Viren-Software, aber ich bin die letzten Jahre damit erfolgreich über die Runden gekommen und würde dies gerne weiterhin tun.
Vielen Dank für die Hilfe vorab und schöne Grüße
Ben
P.S.: Mein erster Forums-Beitrag, also entschuldigt, wenn ich etwas Essentielles vergessen habe.
da ja diese Woche wieder großer Patchday habe ich mein System auf den neuesten Stand der Dinge gebracht (Vers. 1909 – Build 18363.778). Außerdem wurde noch ein kumulatives Update (KB4549951) installiert – es erfolgten keine anderweitigen Software-Installationen. Und ab diesem Update kam mein PC ins Straucheln.
Die konkrete Rede ist vom Windows Defender – dieser hat seit diesem Zeitpunkt seinen Dienst quittiert, d.h. es kommen laufend Fehlermeldungen:
- "Der Bedrohungsdienst wurde beendet. Starten Sie ihn jetzt neu."
Natürlich habe ich hier weder den Dienst tatsächlich angefasst noch irgendeine Dritt-Anbieter-Antivieren-Software installiert. - Nach dem klicken auf "Jetzt neustarten":
"Unerwarteter Fehler. Leider ist ein Problem aufgetreten. Versuchen Sie es erneut."
- Wenn ich direkt nach dem Starten des Systems das Sicherheitscenter aufrufe, ist es zunächst mit dem "grünen Haken" versehen. Sobald ich aber auf den Windows Defender klicke erhalte ich ein Pop-Up:
"Seite nicht verfügbar: IT-Administrator hat den Zugriff auf einige Bereiche dieser App eingeschränkt. Die Ressource, auf die Sie zugreifen möchten, ist nicht verfügbar"
nach einigen Minuten wird aus dem grünen Haken der rote und wir befinden uns bei Punkt 1.
Selbstredend habe ich mich durch das Internet gewuselt (dummerweise bin ich auch irgendwie der Einzige, der in letzter Zeit mit diesem Problem zu kämpfen hat) und habe Lösungsansätze wie "sfc scannow" oder den "DISM"-Scan versucht, ohne Erfolg.
Auch das Entfernen aller Definitionen mit "MPCMDRUN.exe -RemoveDefinitions -All" sowie das anschließende "MPCMDRUN.exe -SignatureUpdate" haben nichts gebracht. Witzige Randnotiz hierzu: CMD wirft mir bei "-RemoveDefinitions -all" folgenden Text aus:
Service Version: 0.0.0.0
Engine Version: 0.0.0.0
No engine/signature is currently loaded.
Beim anschließenden "-SignatureUpdate":
Signature update started . . .
ERROR: Signature Update failed with hr=800106BA
CmdTool: Failed with hr = 0x800106BA.
Tatsächlich bin ich jetzt hier mit meinem Latein am Ende und würde mich auf mögliche Lösungsansätze freuen, daher versuche ich es mal hier. Ist das eventuell ein Updatefehler seitens Microsoft oder ist mein Defender während des Updates korrupt geworden?
Und ja, ich weiß der Windows Defender ist nicht die Bombenlösung für Anti-Viren-Software, aber ich bin die letzten Jahre damit erfolgreich über die Runden gekommen und würde dies gerne weiterhin tun.

Vielen Dank für die Hilfe vorab und schöne Grüße
Ben
P.S.: Mein erster Forums-Beitrag, also entschuldigt, wenn ich etwas Essentielles vergessen habe.