C
cyberalien
Threadstarter
- Mitglied seit
- 22.02.2013
- Beiträge
- 36
Hallo, hat schon mal jemand versucht, die Auslagerungsdatei von Windows 8 zu verschlüsseln (mit "NtfsEncryptPagingFile" Wert=1 in der Registry)? Seitdem konnte ich nämlich meinen Rechner nicht mehr normal herunterfahren.
Den Wert zu ändern hatte bei den Vorgängerversionen eigentlich gut funktioniert und klappte bei mir auch auf dem ersten Blick. Zum einen startete Kaspersky jedoch danach immer nur mit einer Fehlermeldung, aber was noch schlimmer war. der Rechner ließ sich seitdem nicht mehr herunterfahren. Abmelden/Neustart führte seitdem dazu, dass der Windows Anmeldetask die CPU zu ca. 70% auslastete und dann ewig auf diesem Level blieb, so dass nur noch Stecker ziehen half.
Da die einzige Veränderung in der Zeit der veränderte Registrywert war, tippe ich stark darauf, dass dies das Problem beim Herunterfahren verursachte. Leider haben anschließend weder das Zurücksetzen des Wertes auf 0 noch andere Maßnahmen wie Zurücksetzen mit Wiederherstellungspunkt und Backup von der Windows-7-Wiederherstellung etwas ändern können. Reparieren konnte ich den Rechner nur durch das Windows-8-Setup und Neuinstallation (wobei ich Daten beibehalten ausgewählt hatte und tatsächlich bis auf den Desktophintergrund wieder alles wie vorher war - viel besser als etwa die Auffrischung, wo alle Desktopprogramme und -einstellungen hinterher flöten sind).
Würde mich daher interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen machen konnte und die Verschlüsselung möglicherweise so nicht mit Windows 8 läuft?
Den Wert zu ändern hatte bei den Vorgängerversionen eigentlich gut funktioniert und klappte bei mir auch auf dem ersten Blick. Zum einen startete Kaspersky jedoch danach immer nur mit einer Fehlermeldung, aber was noch schlimmer war. der Rechner ließ sich seitdem nicht mehr herunterfahren. Abmelden/Neustart führte seitdem dazu, dass der Windows Anmeldetask die CPU zu ca. 70% auslastete und dann ewig auf diesem Level blieb, so dass nur noch Stecker ziehen half.
Da die einzige Veränderung in der Zeit der veränderte Registrywert war, tippe ich stark darauf, dass dies das Problem beim Herunterfahren verursachte. Leider haben anschließend weder das Zurücksetzen des Wertes auf 0 noch andere Maßnahmen wie Zurücksetzen mit Wiederherstellungspunkt und Backup von der Windows-7-Wiederherstellung etwas ändern können. Reparieren konnte ich den Rechner nur durch das Windows-8-Setup und Neuinstallation (wobei ich Daten beibehalten ausgewählt hatte und tatsächlich bis auf den Desktophintergrund wieder alles wie vorher war - viel besser als etwa die Auffrischung, wo alle Desktopprogramme und -einstellungen hinterher flöten sind).
Würde mich daher interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen machen konnte und die Verschlüsselung möglicherweise so nicht mit Windows 8 läuft?