Der eine oder andere User war nicht gerade erfreut als es hieß, dass Windows 7 und Windows 8.1 für neuere Skylake CPUs nur begrenzten Support erfahren sollte. Microsoft wollte so vielleicht auch die Verteilung von Windows 10 ein wenig pushen? Scheinbar halten aber mehr User als gedacht an Windows 7 und Windows 8.1 fest.
Microsoft hatte viel Energie darauf verwendet, um Windows 10 für Skylake Prozessoren fehlerfrei zu optimieren. So sollen Fehler in den SoC mit der Grund dafür gewesen sein, dass man unter Windows 7 und 8.1 den Support-Zyklus zunächst verkürzen sollte. Allerdings ruderte Microsoft hier, wohl auch um Kunden nicht zu verärgern, immer weiter zurück, und nachdem zuerst Termine wie Mitte 2017 und dann Ende 2017 im Gespräch waren soll der Support nun auch hier nun bis zum 14. Januar 2020 beziehungsweise bis zum 10. Januar 2023 gewährleistet sein.
Quelle: WinFuture über den offiziellen Windows Blog
Meinung des Autors: Selbst noch ältere Betriebssysteme sind bei so Manchem noch in Verwendung. Werdet Ihr auf Windows 10 wechseln, oder könnt Ihr euch vorstellen noch bis 2020 oder 2023 Windows 7 oder sogar Windows 8.1 zu verwenden?
Microsoft hatte viel Energie darauf verwendet, um Windows 10 für Skylake Prozessoren fehlerfrei zu optimieren. So sollen Fehler in den SoC mit der Grund dafür gewesen sein, dass man unter Windows 7 und 8.1 den Support-Zyklus zunächst verkürzen sollte. Allerdings ruderte Microsoft hier, wohl auch um Kunden nicht zu verärgern, immer weiter zurück, und nachdem zuerst Termine wie Mitte 2017 und dann Ende 2017 im Gespräch waren soll der Support nun auch hier nun bis zum 14. Januar 2020 beziehungsweise bis zum 10. Januar 2023 gewährleistet sein.
Quelle: WinFuture über den offiziellen Windows Blog
Meinung des Autors: Selbst noch ältere Betriebssysteme sind bei so Manchem noch in Verwendung. Werdet Ihr auf Windows 10 wechseln, oder könnt Ihr euch vorstellen noch bis 2020 oder 2023 Windows 7 oder sogar Windows 8.1 zu verwenden?