M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
PC Marke Selfmade, CPU Intel Core i7-3770, Windows 7 aktuell gepacht; SSD240GB (C), SSD 120GB (D+E), 2 HD intern a 2 TB, 2 HD extren a 4 TB, 2 Brenner, 16 GB
Hier läuft jeden Freitag am Nachmittag ein Vollscan. Seit dem Updatepaket Anfang Januar wird eine teilweise extrem hohe Auslastung der CPU bemerkt, die mitunter minutenlang alle 8 Kerne zu 100% auslasten. Bis dato waren so 3 bis 8 auch mal 12% üblich.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Bis Anfang Januar konnte man nebenbei auf einem anderen useraccount einen automatisierten Scannerbetrieb mit einem Spezialwechselscanner und automatischer Bildnachbearbeitungssoftware laufen lassen. Das kann man bei den seit Januar beim Virenvollscann wegen der teilweise irrwitzigen CPU-Volllast vergessen.
Der Nutzer des PC ist seit 02/1992 Online und hatte noch niemals Schadsoftware auf seinen Selfmade-PC. Ja - so etwas gibt es auch. Denn früher gab es mal Dr. Salomon und später das gute F-Prot.
Hier läuft jeden Freitag am Nachmittag ein Vollscan. Seit dem Updatepaket Anfang Januar wird eine teilweise extrem hohe Auslastung der CPU bemerkt, die mitunter minutenlang alle 8 Kerne zu 100% auslasten. Bis dato waren so 3 bis 8 auch mal 12% üblich.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Bis Anfang Januar konnte man nebenbei auf einem anderen useraccount einen automatisierten Scannerbetrieb mit einem Spezialwechselscanner und automatischer Bildnachbearbeitungssoftware laufen lassen. Das kann man bei den seit Januar beim Virenvollscann wegen der teilweise irrwitzigen CPU-Volllast vergessen.
Der Nutzer des PC ist seit 02/1992 Online und hatte noch niemals Schadsoftware auf seinen Selfmade-PC. Ja - so etwas gibt es auch. Denn früher gab es mal Dr. Salomon und später das gute F-Prot.