M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo,
mir ist vor kurzem beim Arbeiten das Bild meines Notebooks (Lenovo Thinkpad T440, Windows 7) eingefroren. Nachdem ich es ausgeschaltet hatte, bootete es nur noch bis zum Windows Logo. Beim Booten kann ich ins "Start Up Repair", für dieses brauche ich allerdings entsprechende DVDs und die Verzeichnisse lassen sich unter der Option "Treiber laden" nicht öffnen. Im abgesicherten Modus kann ich den PC nicht starten. Ubuntu lässt sich über eine DVD booten; habe ich auch Zugriff auf die Partitionen. Auffällig ist, dass der PC nun beim Laden des "Start Up Repair" und beim Navigieren durch die Verzeichnisse (unter der Option "Treiber laden" im "Start Up Repair" sehr langsam ist ).
Über die Eingabeaufforderung habe ich die Befehle "sfc /scannow" und "chkdsk c: /f /v /r" für alle Buchstaben probiert, die Ergebnisse habe ich unten reingeschrieben.
Die Hardware-Tests, die im Bios zur Verfügung stehen, habe ich alle gemacht: Alle Tests verliefen positiv; nur bei der SSD wurden 2 Tests nicht durchgeführt ("not applicable", habe ich auch unten eingefügt); das scheint daran zu liegen, dass das Tests für HDDs sind, oder?
Auf der Festplatte findet sich eine Recovery-Partition von Lenovo. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu nutzen? (Ich habe eine solche bis jetzt noch nie probiert; wie läuft das im Allgemeinen ab? Muss der PC dafür noch normal hochfahren können? Braucht man noch irgendeine DVD? Kann ich eine Kopie dieser Dateien machen und diese für die Reparatur nutzen?)
Könnnt ihr etwas mit den Informationen unten anfangen und wisst, wie ich am besten vorgehe?
Hier noch eine genaue Beschreibung:
Was passiert ist:
Das Bild des Notebooks fror auf einmal ein und es ließ sich nichts mehr machen (es war auch nichts am Laden, der Bildschirm schien einfach eingefroren zu sein), deswegen hatte ich den Power-Knopf gedrückt gehalten bis das Notebook ausgegangen war. Beim Starten danach bootete das Notebook nicht mehr: Bis zum Windows-Logo kommt es noch, dann bleibt das Windows Logo auf dem Bildschirm und es kommt nichts Neues mehr.
Start Up Repair:
Vor dem Booten habe ich die Möglichkeit ins Start Up Repair zu gehen. Ohne Windows-DVD komme ich bis zum Fenster "Systemwiderherstellungsoptionen" (habe ich angehängt, bei mir allerdings ohne den Eintrag "Windows 7" unter Betriebssysteme). Bei Klick auf "weiter" werde ich dazu aufgefordert eine Installations-DVD einzulegen, wenn ich das in diesem Moment tue ändert sich nichts. Davon abgesehen habe ich die Möglichkeit, auf den Button "Treiber laden" zu klicken. Ich weiß aber nicht, wo ich diese Treiber finden kann. Beim Navigieren durch die Verzeichnisse lassen sich die Verzeichnisse (Windows-Verzeichnis, Recovery-Partition etc.) nicht öffnen.
Windows-7-DVD:
Bei Klick auf weiter im obigen Fenster, erscheint ein Fenster mit folgenden Optionen (habe ich auch angehängt).
"Systemstartreparatur" habe ich ca. eine Stunde laufen lassen; da es nicht fertig zu werden scheint, habe ich es abgebrochen.
Für "Systemwiederherstellung" brauche ich eine entsprechende DVD, die ich nicht habe.
"Windows-Spreicherdiagnose" führt zu "Es kann nicht nach Speicherproblemen gesucht werden. Aufgrund eines Fehlers kann der Arbeitsspeicher nicht beim Start auf Probleme überp...".
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit"Eingabeaufforderung".
Ergebnisse von sfc /scannow und chkdsk /f /v /r in der Eingabeaufforderun:
sfc /scannow:
"Die Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Es steht eine Systemreparatur aus, deren Abschluss einen Neustart erfordert. Starten Sie Windows neu, und führen Sie "sfc" erneut aus."
chkdsk c: /f /v /r:
"Der Typ des Datensystems ist NTFS.
Die Volumenbezeichnung lautet SYSTEM_DRV.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5) ...
256 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
0 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
0 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5) ...
Unbekannter Fehler (696e647863686b2e dee).
Die protokollierten Meldungen konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status: 50."
chkdsk d: /f /v /r:
"Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumenbezeichnung lautet Windows7_OS.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5) ...
0 Prozent abgeshlossen. (0 von 287744 Datensätzen verarbeitet)
Die falschen Informationen im Datensatzsegment 14848 werden korrigiert.
Die protokollierten Meldugnen konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status: 50."
chkdsk c: /f /v /r:
Der Typ des Datensatzes ist NTFS.
Die Volumenbezeichnung lautet Lenovo_Recovery.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5) ...
256 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
11 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
0 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5) ...
Unbekannter Fehler (696e647863686b2e dee).
Die protokollierten Meldungen konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status: 50."
chkdsk f: /f /v /r:
"Der Datentyp des Dateisystems ist UDF.
Die Datenüberprüfung kann auf diesem Volume nicht ausgeführt werden, da es schreibgeschützt ist."
chkdsk X: /f /v /r:
"Der Datentyp des Dateisystems ist NTFS.
Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.
Die Datenüberprüfung kann auf diesem Volume nicht ausgeführt werden, da es schreibgeschützt ist."
Alle anderen Buchstaben liefern "Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden."
Ergebnisse der SSD-Tests aus dem BIOS:
Smart short self-test (not applicable)
Drive self-test (not applicable)
Targeted read test (passed)
Der "Result code" war UHD010000-UL7WQN.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Beste Grüße =)
mir ist vor kurzem beim Arbeiten das Bild meines Notebooks (Lenovo Thinkpad T440, Windows 7) eingefroren. Nachdem ich es ausgeschaltet hatte, bootete es nur noch bis zum Windows Logo. Beim Booten kann ich ins "Start Up Repair", für dieses brauche ich allerdings entsprechende DVDs und die Verzeichnisse lassen sich unter der Option "Treiber laden" nicht öffnen. Im abgesicherten Modus kann ich den PC nicht starten. Ubuntu lässt sich über eine DVD booten; habe ich auch Zugriff auf die Partitionen. Auffällig ist, dass der PC nun beim Laden des "Start Up Repair" und beim Navigieren durch die Verzeichnisse (unter der Option "Treiber laden" im "Start Up Repair" sehr langsam ist ).
Über die Eingabeaufforderung habe ich die Befehle "sfc /scannow" und "chkdsk c: /f /v /r" für alle Buchstaben probiert, die Ergebnisse habe ich unten reingeschrieben.
Die Hardware-Tests, die im Bios zur Verfügung stehen, habe ich alle gemacht: Alle Tests verliefen positiv; nur bei der SSD wurden 2 Tests nicht durchgeführt ("not applicable", habe ich auch unten eingefügt); das scheint daran zu liegen, dass das Tests für HDDs sind, oder?
Auf der Festplatte findet sich eine Recovery-Partition von Lenovo. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu nutzen? (Ich habe eine solche bis jetzt noch nie probiert; wie läuft das im Allgemeinen ab? Muss der PC dafür noch normal hochfahren können? Braucht man noch irgendeine DVD? Kann ich eine Kopie dieser Dateien machen und diese für die Reparatur nutzen?)
Könnnt ihr etwas mit den Informationen unten anfangen und wisst, wie ich am besten vorgehe?
Hier noch eine genaue Beschreibung:
Was passiert ist:
Das Bild des Notebooks fror auf einmal ein und es ließ sich nichts mehr machen (es war auch nichts am Laden, der Bildschirm schien einfach eingefroren zu sein), deswegen hatte ich den Power-Knopf gedrückt gehalten bis das Notebook ausgegangen war. Beim Starten danach bootete das Notebook nicht mehr: Bis zum Windows-Logo kommt es noch, dann bleibt das Windows Logo auf dem Bildschirm und es kommt nichts Neues mehr.
Start Up Repair:
Vor dem Booten habe ich die Möglichkeit ins Start Up Repair zu gehen. Ohne Windows-DVD komme ich bis zum Fenster "Systemwiderherstellungsoptionen" (habe ich angehängt, bei mir allerdings ohne den Eintrag "Windows 7" unter Betriebssysteme). Bei Klick auf "weiter" werde ich dazu aufgefordert eine Installations-DVD einzulegen, wenn ich das in diesem Moment tue ändert sich nichts. Davon abgesehen habe ich die Möglichkeit, auf den Button "Treiber laden" zu klicken. Ich weiß aber nicht, wo ich diese Treiber finden kann. Beim Navigieren durch die Verzeichnisse lassen sich die Verzeichnisse (Windows-Verzeichnis, Recovery-Partition etc.) nicht öffnen.
Windows-7-DVD:
Bei Klick auf weiter im obigen Fenster, erscheint ein Fenster mit folgenden Optionen (habe ich auch angehängt).
"Systemstartreparatur" habe ich ca. eine Stunde laufen lassen; da es nicht fertig zu werden scheint, habe ich es abgebrochen.
Für "Systemwiederherstellung" brauche ich eine entsprechende DVD, die ich nicht habe.
"Windows-Spreicherdiagnose" führt zu "Es kann nicht nach Speicherproblemen gesucht werden. Aufgrund eines Fehlers kann der Arbeitsspeicher nicht beim Start auf Probleme überp...".
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit"Eingabeaufforderung".
Ergebnisse von sfc /scannow und chkdsk /f /v /r in der Eingabeaufforderun:
sfc /scannow:
"Die Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Es steht eine Systemreparatur aus, deren Abschluss einen Neustart erfordert. Starten Sie Windows neu, und führen Sie "sfc" erneut aus."
chkdsk c: /f /v /r:
"Der Typ des Datensystems ist NTFS.
Die Volumenbezeichnung lautet SYSTEM_DRV.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5) ...
256 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
0 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
0 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5) ...
Unbekannter Fehler (696e647863686b2e dee).
Die protokollierten Meldungen konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status: 50."
chkdsk d: /f /v /r:
"Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumenbezeichnung lautet Windows7_OS.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5) ...
0 Prozent abgeshlossen. (0 von 287744 Datensätzen verarbeitet)
Die falschen Informationen im Datensatzsegment 14848 werden korrigiert.
Die protokollierten Meldugnen konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status: 50."
chkdsk c: /f /v /r:
Der Typ des Datensatzes ist NTFS.
Die Volumenbezeichnung lautet Lenovo_Recovery.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5) ...
256 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
11 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
0 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5) ...
Unbekannter Fehler (696e647863686b2e dee).
Die protokollierten Meldungen konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status: 50."
chkdsk f: /f /v /r:
"Der Datentyp des Dateisystems ist UDF.
Die Datenüberprüfung kann auf diesem Volume nicht ausgeführt werden, da es schreibgeschützt ist."
chkdsk X: /f /v /r:
"Der Datentyp des Dateisystems ist NTFS.
Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.
Die Datenüberprüfung kann auf diesem Volume nicht ausgeführt werden, da es schreibgeschützt ist."
Alle anderen Buchstaben liefern "Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden."
Ergebnisse der SSD-Tests aus dem BIOS:
Smart short self-test (not applicable)
Drive self-test (not applicable)
Targeted read test (passed)
Der "Result code" war UHD010000-UL7WQN.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Beste Grüße =)