
real_empollon
Threadstarter
Hallo,
ich hatte gestern 'ne böse Überraschung auf meinem Windows 7 x64 - Zweitrechner erlebt. Windows bootete nicht mehr, dieser bescheuerte Reparaturservice, der nichts macht außer dumm herum Zeit stiehlt, funktionierte natürlich auch nicht mehr. Außerdem: Was macht der überhaupt?
Der Herr Gotthard hat 'ne prima Lösung ins Netz gestellt, die ja auch meistens funktionert hat...
http://www.patrick-gotthard.de/808/bootsektor-und-bootloader-von-windows-7-wiederherstellen
...aber, das Problem lag daran, dass Windoof 7 aus irgendeinem unerklärlichen Grund die Laufwerksbuchstaben vertauscht hatte (Also er wollte immer von D: booten - aber da sind meine Daten drauf). Ich habe eine 2TB-Festplatte in zwei Partionen geteilt, einmal C: für System und D: logischerweise für Daten.
Habe dann mit GParted, PartedMagic und Partition Wizard Bootable CD vergebens versucht den Laufwerksbuchstaben wieder richtig einzustellen, nämlich weil keine dieser Live-CD's eine Option dafür bieten. Partition Wizard Bootable CD hat zwar so eine Funktion, die ist aber grau hinterlegt - gut und logisch programmiert - oder?
Mir blieb keine andere Wahl als das System neu aufzusetzen.

Meine Frage ist nun, und ich bitte die aufmerksam zu lesen, dass nicht wieder solche Lösungen kommen, die nur funktionieren, wenn man schon ein Betriebssystem aufgesetzt hat:
Gibt es irgendwo auf dieser Welt eine Live-CD mit dem ich den Laufwerksbuchstaben für Windows ändern kann, bevor ich den Rechner neu boote?
Oder: kann ich über die Kommandozeile das wieder richtig herstellen? Und wenn ja wie geht das? (Bitte ausführlich die Befehle hinschreiben - ich probier das dann mal aus)
Linuxlösungen sind zwar schön und gut, funzt aber net, da die ja nur das Unix-Verzeichnis nutzen oder wie das heißt (also devs/blabla/blabla).
Ich freu mich schon auf die Antworten!
Mal sehen was da kommt.
ich hatte gestern 'ne böse Überraschung auf meinem Windows 7 x64 - Zweitrechner erlebt. Windows bootete nicht mehr, dieser bescheuerte Reparaturservice, der nichts macht außer dumm herum Zeit stiehlt, funktionierte natürlich auch nicht mehr. Außerdem: Was macht der überhaupt?

Der Herr Gotthard hat 'ne prima Lösung ins Netz gestellt, die ja auch meistens funktionert hat...
http://www.patrick-gotthard.de/808/bootsektor-und-bootloader-von-windows-7-wiederherstellen
...aber, das Problem lag daran, dass Windoof 7 aus irgendeinem unerklärlichen Grund die Laufwerksbuchstaben vertauscht hatte (Also er wollte immer von D: booten - aber da sind meine Daten drauf). Ich habe eine 2TB-Festplatte in zwei Partionen geteilt, einmal C: für System und D: logischerweise für Daten.
Habe dann mit GParted, PartedMagic und Partition Wizard Bootable CD vergebens versucht den Laufwerksbuchstaben wieder richtig einzustellen, nämlich weil keine dieser Live-CD's eine Option dafür bieten. Partition Wizard Bootable CD hat zwar so eine Funktion, die ist aber grau hinterlegt - gut und logisch programmiert - oder?

Mir blieb keine andere Wahl als das System neu aufzusetzen.


Meine Frage ist nun, und ich bitte die aufmerksam zu lesen, dass nicht wieder solche Lösungen kommen, die nur funktionieren, wenn man schon ein Betriebssystem aufgesetzt hat:
Gibt es irgendwo auf dieser Welt eine Live-CD mit dem ich den Laufwerksbuchstaben für Windows ändern kann, bevor ich den Rechner neu boote?
Oder: kann ich über die Kommandozeile das wieder richtig herstellen? Und wenn ja wie geht das? (Bitte ausführlich die Befehle hinschreiben - ich probier das dann mal aus)
Linuxlösungen sind zwar schön und gut, funzt aber net, da die ja nur das Unix-Verzeichnis nutzen oder wie das heißt (also devs/blabla/blabla).
Ich freu mich schon auf die Antworten!

Mal sehen was da kommt.
