Servergespeicherte Profile erstellen (Windows 2000/XP)
Servergespeicherte Benutzerprofile ermöglichen es den Benutzern auf jedem Computer auf ihre persönlichen Einstellungen zuzugreifen und in ihrer vertrauten Umgebung zu arbeiten.
Lokale Benutzerprofile dagegen sind lokal auf einem bestimmten Rechner gespeichert und stehen nur auf diesem zur Verfügung.
Sowohl lokale als auch servergespeicherte Profile enthalten verschiedene Ordner wie: Anwendungsdaten, Desktop, Favoriten, EigeneDateien, Startmenü
Ein Nachteil von servergespeicherten Profilen ist allerdings , dass sie Netzwerkverkehr verursachen, da bei der Anmeldung die Daten vom Server zum Client übertragen werden.
So richtet man servergespeicherte Profile ein:
1. Richten Sie die Netzwerkfreigabe zum Speichern der Benutzerprofile auf einem Server ein
2. Konfigurieren Sie den Ordner als einen freigegebenen Ordner
3. Starten Sie die Microsoft Management Console (Start/Ausführen/ mmc ) und fügen Sie das Snap-in für Active-Directory-Benutzer und –Computer hinzu (Konsole/Snap-in hinzufügen/Hinzufügen/....).
4. Wählen Sie in der MMC den Unterordner Benutzer von Active-Directory-Benutzer und –Computer aus und klicken Sie mit rechts auf den Namen des Benutzers. Wählen Sie dann Eigenschaften aus.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Profil
6. Geben Sie als Profilpfad den Pfad der Netzwerkfreigabe von 1. ein, auf der die Profile gespeichert werden sollen. Beispiel: Wenn Sie den folgenden Pfad eingeben \\Netzwerkfreigabe\Profile\%UserX% wird ein Verzeichnis UserX auf der Freigabe Profile des Servers erstellt, in dem sich das Profil befindet.