
funky
Threadstarter
- Dabei seit
- 17.11.2002
- Beiträge
- 13
Wenn Windows 2000 nicht mehr richtig spurt (z.B. durch vieles "Basteln"), sich die Fehlermeldungen in den Protokollen häufen, Registryprobleme oder unerklärliche Symptome auftreten, eine "Reparatur-Installation" auch nicht mehr hilft, die Backup-Images schon älter oder ebenso "kaputt" sind, gibt es eine feine Sache. Man sollte es jedenfalls ausprobieren, bevor man die Festplatte platt macht. Allerdings sollte Windows noch hochfahren, wenigstens im abgesicherten Modus.
Man nehme die Installations-CD und startet sie über den Arbeitsplatz (wenn Autorun deaktiviert ist). Nun wählt man aus dem aufgepoppten Startfenster die Menüoption "Installation" aus. Anschließend "Aktualisieren" (das ist ganz wichtig!). Jetzt wird man aufgefordert, die Serial-Nr. einzugeben. Danach werden Dateien temporär kopiert, bis es heißt, "Neustart". Die CD muß im Laufwerk bleiben, aber nicht davon booten (einfach die Finger ruhig halten, wenn es heißt: "Drücken Sie eine Taste um von der CD zu starten...")
Nun sieht es aus, als ob Win völlig neu installiert wird. Das ist aber nicht der Fall, alle wichtigen Systemdateien werden überschrieben, Registry-Einträge korrigiert, ergänzt (alte Reg wird gesichert). Zwischendurch wird man (nicht unbedingt) mal nach Treibern (Soundkarte, DSL-Treiber etc.) gefragt, diese sollte man bereit halten. Ein neueres Direct-X muß allerdings nachinstalliert werden, es wird die ursprüngliche Version wieder hergestellt. Wie es sich mit dem Internet-Browser verhält, weiß ich nicht, weil ich den Original IE 5.0 noch benutze.
Das Ergebnis ist ein sauberes System, fast so gut wie neu installiert nur mit dem Unterschied, an der Konfiguration wird wirklich NICHTS geändert, man muß auch keine anderen Programme nachinsten (habe es selbst absolut erfolgreich getestet). Am besten, man stellt sich eine (bootfähige) Sicherheitskopie der Original-CD mit integriertem aktuellen Service-Pack her, dann entfällt auch dessen Nachinstallation. Auf alle Fälle kann man sich unter Umständen den riesengroßen Zeitaufwand eines völligen Neu-Aufsetzens ersparen.
Man nehme die Installations-CD und startet sie über den Arbeitsplatz (wenn Autorun deaktiviert ist). Nun wählt man aus dem aufgepoppten Startfenster die Menüoption "Installation" aus. Anschließend "Aktualisieren" (das ist ganz wichtig!). Jetzt wird man aufgefordert, die Serial-Nr. einzugeben. Danach werden Dateien temporär kopiert, bis es heißt, "Neustart". Die CD muß im Laufwerk bleiben, aber nicht davon booten (einfach die Finger ruhig halten, wenn es heißt: "Drücken Sie eine Taste um von der CD zu starten...")
Nun sieht es aus, als ob Win völlig neu installiert wird. Das ist aber nicht der Fall, alle wichtigen Systemdateien werden überschrieben, Registry-Einträge korrigiert, ergänzt (alte Reg wird gesichert). Zwischendurch wird man (nicht unbedingt) mal nach Treibern (Soundkarte, DSL-Treiber etc.) gefragt, diese sollte man bereit halten. Ein neueres Direct-X muß allerdings nachinstalliert werden, es wird die ursprüngliche Version wieder hergestellt. Wie es sich mit dem Internet-Browser verhält, weiß ich nicht, weil ich den Original IE 5.0 noch benutze.
Das Ergebnis ist ein sauberes System, fast so gut wie neu installiert nur mit dem Unterschied, an der Konfiguration wird wirklich NICHTS geändert, man muß auch keine anderen Programme nachinsten (habe es selbst absolut erfolgreich getestet). Am besten, man stellt sich eine (bootfähige) Sicherheitskopie der Original-CD mit integriertem aktuellen Service-Pack her, dann entfällt auch dessen Nachinstallation. Auf alle Fälle kann man sich unter Umständen den riesengroßen Zeitaufwand eines völligen Neu-Aufsetzens ersparen.