M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Die Tatsache, dass Daten aus den sog. "Eigenen Dateien" gelöscht wurden, halte ich für weniger gravierend. In diesen Ordnern legt man einfach dauerhaft keine persönlichen Dateien ab! Die gehören ausschließlich auf des separate Datenlaufwerk. Außerdem sichert man vor einem solchen Upgrade und verschiebt die Dateien auch zum Datenlaufwerk. Letztlich konnte man noch den Standardspeicherort umstellen.
Ich habe ein ganz anderes Problem: Nach Upgrade von mehr als einem Dutzend Computer liefen diese 10 Tage einwandfrei.
Plötzlich wurde an einem Notebook im lfd. Betrieb der Bildschirm blau und die Anzeige HALLO! erschien und danach Wir suchen Updates für Sie etc. Das ist genau die Schlusskonfiguration bei der Upgrade-Installation. Allerdings blinkten diese Textanzeigen und waren in einer Endlosschleife. Nach einer Stunde schaltete ich per Powerknopf ab und starte neu. Jetzt gelangte ich bis zur Taskleiste, die links und rechts unten je drei Symbole enthielt und dauernd blinkte. Immer wieder wurde sinngemäß angezeigt: Auf die Datei c:\windows\systen32\config\---desktop... konnte nicht zugegriffen werden,
Es folgte ein erneute Startversuch, diese Mal mit Shift-Taste und über den Button rechts in der Ecke, der nach dem Sperrbildschirm erscheint. Dann wählt ich Auffrischen zum letzten Wiederherstellungspunkt. Der Desktop erschien normal,
aber die "Eigenen Dateien" waren leer, auch die von einigen Anwendungsprogrammen dort angelegten Ordner waren nicht mehr vorhanden. Ich fand aber alles doppelt wieder und zwar auf C:\Benutzer\name... und auf C:\Benutzer\temp\
Ich konnte alles wieder zurückkopieren.
Der Aufruf Winver zeigte Version 1809 an, es fehlten jedoch die neuen Features. Auch in Outlook gab es keine Konten mehr.
Als neuer Versuch mit einer Wiederherstellung. Dieses Mal wurde alles noch eindrucksvoller, ich erhielt ein Clean-System!
Lediglich Windows 10 war installiert, kein einziges Anwendungsprogramm war übernommen. Dafür war auf dem Desktop ein Hinweissymbol mit einer Liste der ehemals installierten Programm und Windows-Tools.
Bei einem letzten Wiederherstellungsversuch erhielt ich die Meldung, dass keine Wiederherstellungspunkte mehr gefunden wurden. Es blieb nichts anderes übrig, als alle Programme, Drucker und die von HP mitgelieferte Software neu zu installieren.
Noch während meiner mehrstündigen Rettungsversuche erhielt ich den Anruf eines Bekannten, dem fast zeitgleich genau
dasselbe passierte.
Am Ende habe ich keine Daten verloren und ohne eigenes Zutun ein sauberes System.
.
Ich habe ein ganz anderes Problem: Nach Upgrade von mehr als einem Dutzend Computer liefen diese 10 Tage einwandfrei.
Plötzlich wurde an einem Notebook im lfd. Betrieb der Bildschirm blau und die Anzeige HALLO! erschien und danach Wir suchen Updates für Sie etc. Das ist genau die Schlusskonfiguration bei der Upgrade-Installation. Allerdings blinkten diese Textanzeigen und waren in einer Endlosschleife. Nach einer Stunde schaltete ich per Powerknopf ab und starte neu. Jetzt gelangte ich bis zur Taskleiste, die links und rechts unten je drei Symbole enthielt und dauernd blinkte. Immer wieder wurde sinngemäß angezeigt: Auf die Datei c:\windows\systen32\config\---desktop... konnte nicht zugegriffen werden,
Es folgte ein erneute Startversuch, diese Mal mit Shift-Taste und über den Button rechts in der Ecke, der nach dem Sperrbildschirm erscheint. Dann wählt ich Auffrischen zum letzten Wiederherstellungspunkt. Der Desktop erschien normal,
aber die "Eigenen Dateien" waren leer, auch die von einigen Anwendungsprogrammen dort angelegten Ordner waren nicht mehr vorhanden. Ich fand aber alles doppelt wieder und zwar auf C:\Benutzer\name... und auf C:\Benutzer\temp\
Ich konnte alles wieder zurückkopieren.
Der Aufruf Winver zeigte Version 1809 an, es fehlten jedoch die neuen Features. Auch in Outlook gab es keine Konten mehr.
Als neuer Versuch mit einer Wiederherstellung. Dieses Mal wurde alles noch eindrucksvoller, ich erhielt ein Clean-System!
Lediglich Windows 10 war installiert, kein einziges Anwendungsprogramm war übernommen. Dafür war auf dem Desktop ein Hinweissymbol mit einer Liste der ehemals installierten Programm und Windows-Tools.
Bei einem letzten Wiederherstellungsversuch erhielt ich die Meldung, dass keine Wiederherstellungspunkte mehr gefunden wurden. Es blieb nichts anderes übrig, als alle Programme, Drucker und die von HP mitgelieferte Software neu zu installieren.
Noch während meiner mehrstündigen Rettungsversuche erhielt ich den Anruf eines Bekannten, dem fast zeitgleich genau
dasselbe passierte.
Am Ende habe ich keine Daten verloren und ohne eigenes Zutun ein sauberes System.
.