
seppjo
Threadstarter
Nach langem Hin- und Her habe ich mich endlich dazu durchgerungen Win11 auf meinen Rechnern zu installieren.
Bei meinen aktuellen Notebooks ging das problemlos, jedoch fand ich den Zwang meinen i7-4790k bzw. r7-1800x praktisch damit in Rente zu schicken schon etwas heftig.
Das sind immer noch sehr flotte Prozessoren die Ihre Dienste zu meiner vollen Zufriedenheit erfüllen. Natürlich sind jetzt beide Systeme 10/11 erstmal parallel auf den Rechnern im Einsatz.
Nach längerem suchen im Internet bzw. auch nach erfolglosen Anläufen mit den von Microsoft genannten Bypass bin ich dann auf eine deutlich bessere Lösung gestoßen.
Windows 11 ISO ohne TPM etc. -- Willkommen bei dem Deskmodder Projekt - "Zero Limit"
Diese Lösung hat ohne großen trara wunderbar mit meiner seit Jahren bewährten E2B Lösung funktioniert. Außerdem konnte ich damit auch Win 11 testhalber auf meinem sehr alten Notebook mit i5-2450m ausprobieren. Was so ziemlich die älteste Kiste war die ich hatte. Also kein UEFI GPT sondern sogar noch mit MBR und Legacy BIOS. Geschweige denn TMP2.0, Secure Boot öder ähnlichem.
Auch dieses uralte Notebook läuft wunderbar mit dieser gepatchten W11. Es gab bisher keine Probleme mit irgendwelchen updates. (Jetzt ca. 1 Monat im Einsatz damit. Natürlich parallel auch Win10.)
Wer also nach einer vernünftigen Lösung sucht ohne sich an diese Richtlinien halten zu müssen wird damit sicher Erfolg haben.
Bei meinen aktuellen Notebooks ging das problemlos, jedoch fand ich den Zwang meinen i7-4790k bzw. r7-1800x praktisch damit in Rente zu schicken schon etwas heftig.
Das sind immer noch sehr flotte Prozessoren die Ihre Dienste zu meiner vollen Zufriedenheit erfüllen. Natürlich sind jetzt beide Systeme 10/11 erstmal parallel auf den Rechnern im Einsatz.
Nach längerem suchen im Internet bzw. auch nach erfolglosen Anläufen mit den von Microsoft genannten Bypass bin ich dann auf eine deutlich bessere Lösung gestoßen.
Windows 11 ISO ohne TPM etc. -- Willkommen bei dem Deskmodder Projekt - "Zero Limit"
Diese Lösung hat ohne großen trara wunderbar mit meiner seit Jahren bewährten E2B Lösung funktioniert. Außerdem konnte ich damit auch Win 11 testhalber auf meinem sehr alten Notebook mit i5-2450m ausprobieren. Was so ziemlich die älteste Kiste war die ich hatte. Also kein UEFI GPT sondern sogar noch mit MBR und Legacy BIOS. Geschweige denn TMP2.0, Secure Boot öder ähnlichem.
Auch dieses uralte Notebook läuft wunderbar mit dieser gepatchten W11. Es gab bisher keine Probleme mit irgendwelchen updates. (Jetzt ca. 1 Monat im Einsatz damit. Natürlich parallel auch Win10.)
Wer also nach einer vernünftigen Lösung sucht ohne sich an diese Richtlinien halten zu müssen wird damit sicher Erfolg haben.
Zuletzt bearbeitet: