Wer gerne High-End Games unter Windows spielt hat oft auch einen starken PC am Start, damit man die Spiele mit vielen Details ruckelfrei genießen kann. Ein Gaming Laptop erscheint so manchen schon eher unpassend, aber vielleicht darf es ja ein Gaming Tablet sein? Was Asus mit seinen neuen Asus ROG Flow Z13 Modellen an die Spieler*innen bringen will, klären wir einmal in diesem kleinen Ratgeber.
Das Gerät gibt es in drei verschiedenen Ausführungen, wobei alle drei, was man durch die 13 im Namen erkennt, ein 13 Zoll großes Display anbieten, allerdings teilweise mit verschiedenen Auflösungen. Hier darum erst einmal eine Liste mit den Gemeinsamkeiten der drei verschiedenen ROG Flow Z13 Tablets:
Windows 11 Home als Betriebssystem
Das „kleinste“ Modell ROG Flow Z13 (2022) mit der Modellnummer GZ301ZA hat dann einen 12th Gen Intel®Core™ i5-12500H Prozessor mit 2.5 GHz und eine Intel®Iris®Xe Graphik mit 1.920 x 1.200 Pixel WUXGA im 16:9 Format und 120Hz, dazu gibt es eine 512GB M.2 2230 NVMe™ PCIe®4.0 SSD für Daten. Das mittlere ROG Flow Z13 aka GZ301ZC wird von dem 12th Gen Intel®Core™ i7-12700H Prozessor mit 2.3 GHz und der NVIDIA®GeForce RTX™ 3050 Laptop GPU angetrieben, setzt dabei aber auf dieselbe SSD und die gleiche Auflösung. Das größte Modell ROG Flow Z13 (2022) bzw. GZ301ZE hat dann einen 12th Gen Intel®Core™ i9-12900H Prozessor mit 2.5 GHz und der NVIDIA®GeForce RTX™ 3050 Ti Laptop GPU, als Datenträger eine 1TB M.2 2230 NVMe™ PCIe®4.0 SSD und nutzt eine Auflösung von 3.840 x 2.400 Pixel WQUXGA im 16:10 Format, aber nur mit 60Hz Bildwiederholrate laut Asus Webseite.
Fazit: Alles in allem sicher sehr gut ausgestattete Modelle. Die Frage ist hier wohl eher, ob echte Gamer sich mit einem Tablet an sich anfreunden können oder doch lieber auf einen „normalen“ PC setzen. Preislich soll es für das kleinste Modell bei einer UVP von 1.899€ los gehen, für die anderen zwei sind noch keine Preise benannt worden, so dass hier manche beim Formfaktor sicher auch noch einmal überlegen werden, ob sich die Anschaffung lohnt.
Kommentar des Autors: Manche Gamer sind ja schon beim Gaming Laptop raus. Was haltet Ihr von diesem Gaming Tablet bzw. Convertible, da es ja mit Tastatur kommt?
Asus ROG Flow Z13 #Asus #ROG #Flow #Z13 #FlowZ13 #ROGFlowZ13 #AsusROGFlowZ13 GZ301ZA GZ301ZC GZ301ZE #GZ301ZA #GZ301ZC #GZ301ZE Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen FAQ Kaufberatung Unterschiede Gemeinsamkeiten
Das Gerät gibt es in drei verschiedenen Ausführungen, wobei alle drei, was man durch die 13 im Namen erkennt, ein 13 Zoll großes Display anbieten, allerdings teilweise mit verschiedenen Auflösungen. Hier darum erst einmal eine Liste mit den Gemeinsamkeiten der drei verschiedenen ROG Flow Z13 Tablets:
Windows 11 Home als Betriebssystem
- 13.4 Zoll großes IPS Touch Display mit Stylus Support im 16:10 Format
- Adaptive-Sync, MUX Switch + Optimus, Dolby Vision
- 8GB*2 LPDDR5 RAM Onboard, maximal auf 16GB erweiterbar
- 1x 3.5mm Combo Audio Jack
- 1x ROG XG Mobile Interface
- 1x USB 2.0 Type-A
- 1x USB 3.2 Gen 2 Type-C
- 1x Thunderbolt™ 4
- Slot für Micro-SD Karte
- Touchpad
- Fingerabdruckscanner
- Chiclet Keyboard RGB mit Hintergrundbeleuchtung (im Lieferumfang enthalten)
- 8MP Kamera Hauptkamera und 720P HD Frontkamera
- Smart Amp Technology
- Dolby Atmos
- AI Noise-Canceling
- Drei Mikrophone
- Dual-Speaker System mit Smart Amplifier Technology
- Wi-Fi 6E(802.11ax) und Bluetooth 5.2 (Dual band)
- 56WHrs, 4S1P, 4-Zellen Lithium-Ionen Akku
- Maße und Gewicht Tablet: 30.2 x 20.4 x 1.20 ~ 1.20 cm und ca. 1.18 Kg
- Maße und Gewicht Tastatur: 30.2 x 22.0 x 0.56 cm und ca. 0.34 Kg
Das „kleinste“ Modell ROG Flow Z13 (2022) mit der Modellnummer GZ301ZA hat dann einen 12th Gen Intel®Core™ i5-12500H Prozessor mit 2.5 GHz und eine Intel®Iris®Xe Graphik mit 1.920 x 1.200 Pixel WUXGA im 16:9 Format und 120Hz, dazu gibt es eine 512GB M.2 2230 NVMe™ PCIe®4.0 SSD für Daten. Das mittlere ROG Flow Z13 aka GZ301ZC wird von dem 12th Gen Intel®Core™ i7-12700H Prozessor mit 2.3 GHz und der NVIDIA®GeForce RTX™ 3050 Laptop GPU angetrieben, setzt dabei aber auf dieselbe SSD und die gleiche Auflösung. Das größte Modell ROG Flow Z13 (2022) bzw. GZ301ZE hat dann einen 12th Gen Intel®Core™ i9-12900H Prozessor mit 2.5 GHz und der NVIDIA®GeForce RTX™ 3050 Ti Laptop GPU, als Datenträger eine 1TB M.2 2230 NVMe™ PCIe®4.0 SSD und nutzt eine Auflösung von 3.840 x 2.400 Pixel WQUXGA im 16:10 Format, aber nur mit 60Hz Bildwiederholrate laut Asus Webseite.
Fazit: Alles in allem sicher sehr gut ausgestattete Modelle. Die Frage ist hier wohl eher, ob echte Gamer sich mit einem Tablet an sich anfreunden können oder doch lieber auf einen „normalen“ PC setzen. Preislich soll es für das kleinste Modell bei einer UVP von 1.899€ los gehen, für die anderen zwei sind noch keine Preise benannt worden, so dass hier manche beim Formfaktor sicher auch noch einmal überlegen werden, ob sich die Anschaffung lohnt.
Kommentar des Autors: Manche Gamer sind ja schon beim Gaming Laptop raus. Was haltet Ihr von diesem Gaming Tablet bzw. Convertible, da es ja mit Tastatur kommt?
Asus ROG Flow Z13 #Asus #ROG #Flow #Z13 #FlowZ13 #ROGFlowZ13 #AsusROGFlowZ13 GZ301ZA GZ301ZC GZ301ZE #GZ301ZA #GZ301ZC #GZ301ZE Ratgeber Tipps Tricks Anleitungen FAQ Kaufberatung Unterschiede Gemeinsamkeiten