Da gibt es übrigens eine interessante Liste von Microsoft selbst mit den aktuell bekannten Problemen:
Windows 10, version 2004 and Windows Server, version 2004 - Windows Release Information
Da findet man fast ausschließlich Probleme im Zusammenhang mit Treibern von Drittherstellen.
Zum Beispiel älteren NVIDIA und Intel Display Treibern, mit Conexant Audio Treiber, Intel Thunderboldt Komponenten oder Realtek Bluetooth Treibern.
Dass es Probleme mit Treibern von Drittherstellern gibt, kann ich noch ein Stück weit nachvollziehen, wenngleich mich schon wundert, warum diese Probleme bei den Insidern nicht aufgetreten sind und jetzt "plötzlich" mit dem Rollout auftreten.
Dass dann aber selbst Microsoft eigene Hardware, konkret das Surface Pro 7 und das Surface Laptop 3, Probleme mit dem Always On, Always Connected Feature haben, das verwundert dann doch ziemlich. Mag sein, dass auch dort Treiber von Drittherstellen eine Rolle spielen, aber gerade bei den Geräten aus dem eigenen Haus sollten die Probleme doch deutlich VOR dem Rollout auffallen und behoben werden. Immerhin ist die 2004er Version schon seit einem guten halben Jahr bei den Insidern im Test. Hausintern bei Microsoft sicher noch länger.
Naja, wie dem auch sei.... bei vielen dieser Probleme, die auf der oben verlinkten Seite dokumentiert sind, liest man dann "
To safeguard your update experience, we have applied a compatibility hold on Windows 10 devices with affected drivers. Aus dem Grund sollte man wirklich warten, bis das Update automatisch angeboten wird.... oder wenn man manuell aktualisieren möchte, sollte man sich zumindest vorher auf dieser Seite informieren, ob keines der dort dokumentieren Probleme bei der eigenen Hardware zutrifft.
Und weil eben NVIDIA oder Intel Desplay Treiber oder Conexant Audio Treiber sehr verbreitet sind, wundert es auch nicht, weshalb bei vielen Anwendern das Update noch nicht automatisch angeboten wird.