Windows 10: verschiedene Wallpaper auf Multi-Monitor-Systemen einzeln und ohne Dia-Show festlegen - so geht's

Diskutiere Windows 10: verschiedene Wallpaper auf Multi-Monitor-Systemen einzeln und ohne Dia-Show festlegen - so geht's im Win 10 - FAQ Forum im Bereich Windows 10 Forum; Nutzer von Dual-Monitor-Systemen können auf jedem der angeschlossenen Monitore ein anderes Hintergrundbild haben, ohne dass diese in Form einer...
Nutzer von Dual-Monitor-Systemen können auf jedem der angeschlossenen Monitore ein anderes Hintergrundbild haben, ohne dass diese in Form einer Dia-Show immer wechseln. Welche Fehler hierbei gemacht werden können und wie die Einstellung richtig funktioniert, ohne dass sich die Bilder dann abwechseln, soll euch der nachfolgende Praxis-Tipp zeigen


Windows-Modifikation.jpg


Heutzutage ist es keine Seltenheit mehr, dass Windows-10-Nutzer neben ihrem Hauptmonitor noch einen zweiten oder gar dritten Monitor nutzen, die entweder identisch ausfallen, aber auch in Form eines kleineren respektive auch älteren Gerätes ihre Dienste verrichten. Windows 10 bietet hier mehrere Möglichkeiten, auf dem System gespeicherte Bilder auch als Hintergrundbild anzeigen zu können, wobei die Auswirkungen sehr unterschiedlich ausfallen können.

der klassische Weg (funktioniert nicht):

Für den klassischen Weg, ein oder mehrere Bilder als Hintergrundbild zu deklarieren, öffnet man den Ordner mit den Bildern beziehungsweise Wallpapern, markiert diese mittels gedrückter [STRG]-Taste, führt anschließend einen Rechtsklick auf eines der markierten Bilder aus und wählt aus dem Drop-Down-Menü "Als Desktophintergrund auswählen" aus. Da ich diese Methode selber getestet habe, ist mir hierbei das Problem aufgefallen, dass hierüber die Bilder automatisch als Diashow deklariert werden, wodurch selbst nur zwei ausgewählte Bilder im zeitlich vordefinierten Abstand von einer Stunde ihre Plätze auf den Monitoren tauschen.


so funktioniert es:


  • führt einen Rechtsklick auf eine freie Stelle auf dem Desktop aus und wählt aus dem Drop-Down-Menü den Eintrag "Anpassen"
  • vergewissert euch, dass ihr auf der linken Seite im Bereich "Hintergrund" seid
  • ladet euch nun im Haupt-Fenster über den Button "Durchsuchen" die für euch gewünschten Hintergrundbilder hoch, so dass diese in der Auswahl der zuletzt verwendeten Wallpaper landen
  • führt nun auf eines zuletzt verwendeten Wallpaper einen Rechtsklick aus wodurch sich ein Dropdown-Menü mit folgenden Auswahlmöglichkeiten öffnet
  • "Für alle Monitore festlegen"
  • "Für Monitor 1 festlegen"
  • "Für Monitor 2 festlegen" ... und so weiter, je nachdem, wie viele Monitore ihr verwendet
  • so könnt ihr für jedem Monitor einzeln ein Hintergrundbild festlegen, welches nicht in Form einer Diashow angezeigt wird


01-31.jpg


Meinung des Autors: Da ich selbst aktuell keine Lust auf eine Dia-Show der Desktop-Pics habe und somit für meine zwei Monitore auch zwei feste Hintergrundbilder haben wollte, bin ich auf dieses Phänomen gestoßen, dass es über das Markieren und den normalen Rechtsklick im Windows-Explorer eben nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Für feste Hintergrundbilder bei einem Multimonotir-Setup muss man dann den Weg über "Anpassen" gehen und dort den Rechtsklick ausführen.
 
  • Windows 10: verschiedene Wallpaper auf Multi-Monitor-Systemen einzeln und ohne Dia-Show festlegen - so geht's Beitrag #2
G

G-SezZ

Gast
Extrem unausgereift wie MS das gelöst hat. Vor allem weil man, um ein anderes Hintergrundbild auf Monitor 2 zu bekommen, es erstmal Monitor 1 zuweisen muss, dass es überhaupt in der Liste auftaucht wo man seinen Rechtsklick machen kann. Und als wäre es nicht genug, dass so etwas einfaches wie das zuweisen eines Hintergrundbildes so kompliziert sein muss, wirft Windows das ganze Setup bei der ersten Gelegenheit, wie das Ein-/Ausschalten eines Monitors, auch gleich wieder über den Haufen. Dann verrutschen die Hintergründe, werden falsch skaliert, oder gar komplett unter den Monitoren vertauscht.
Ich habe mir Hintergrundbilder mittlerweile abgewöhnt. Volltonfarben ersparen einfach Ärger.
Linux eifert Windows in der Hinsicht fleißig nach. Seit man versucht die xorg.conf durch automatische Erkennungen zu ersetzen sind Hintergrundbilder unter KDE auch reine Glückssache.
 
Thema:

Windows 10: verschiedene Wallpaper auf Multi-Monitor-Systemen einzeln und ohne Dia-Show festlegen - so geht's

Windows 10: verschiedene Wallpaper auf Multi-Monitor-Systemen einzeln und ohne Dia-Show festlegen - so geht's - Ähnliche Themen

Windows 10: Wallpaper-Komprimierung verhindern - so geht's: Viele Windows-Nutzer haben den Desktop ihres PCs mit einem Wallpaper oder anderweitigem Hintergrundbild versehen, um diesen einfach individuell zu...
Windows 10: an diesen Orten werden Wallpaper, Themes und Hintergrundbilder abgespeichert: Windows 10 lässt sich wie schon andere Windows-Versionen davor ganz individuell mit Hintergrundbildern, Themes oder auch Visual Styles ausstatten...
Windows 10 Desktop: mehrere Hintergrundbilder als Dia-Show verwenden - so geht es: Wer ein wenig Abwechslung in den Hintergrund des Desktop von Windows 10 bringen will, kann das mit regelmäßig wechselnden Bildern tun. Wir...
Windows 10: weiteren Monitor anschließen und einrichten - so geht's: Auch wenn Microsoft in Windows 10 die Option der Taskansicht-Schaltfläche (virtuelle Desktops) eingeführt hat, über welche sich mehrere Desktops...
Windows 10: mehrere Bilder auf dem Sperrbildschirm als Diashow verwenden - so geht es: Unter Windows 10 ist es nicht nur möglich, das Hintergrundbild auf dem Desktop in regelmäßigen Abständen wechseln zu lassen, sondern auch die...
Oben