Windows 10: Verlauf im Windows Explorer beim Beenden von Windows 10 automatisch löschen - so geht's

Diskutiere Windows 10: Verlauf im Windows Explorer beim Beenden von Windows 10 automatisch löschen - so geht's im Win 10 - FAQ Forum im Bereich Windows 10 Forum; Während der Nutzung von Windows 10 und seinen Anwendungen werden im Datei Explorer auch sogenannte Verlaufsdateien gespeichert. Als...
Während der Nutzung von Windows 10 und seinen Anwendungen werden im Datei Explorer auch sogenannte Verlaufsdateien gespeichert. Als Verlaufsdateien bezeichnet man "zuletzt verwendete Dokument-Dateien"oder auch "häufig verwendete Elemente" aus der Sprungliste (Jumplist) oder dem Startmenü. Damit nach einem Neustart oder nach dem Ab- und wieder Anmelden von Windows 10 ein schneller Zugriff auf die zuletzt verwendeten Dateien gewährleistet werden kann, werden diese standardmäßig abgespeichert. Nutzer, die allerdings ungern solche "Spuren" hinterlassen wollen, können diese Verlaufsdateien bei der Abmeldung oder dem Herunterfahren allerdings auch automatisch löschen lassen. Wie das funktioniert, soll euch der nachfolgende Praxis-Tipp zeigen


Windows-Modifikation.jpg


Um keine Spuren durch standardmäßig gespeicherte Verlaufsdateien zu hinterlassen, lassen diese sich auch vor dem Herunterfahren oder der Abmeldung vom System automatisch löschen. Möchte man diese automatische Speicherung lieber deaktivieren, muss man als erstes zwischen den Windows 10 Versionen "Pro" und "Enterprise" sowie "Home" unterscheiden.

Vorgehensweise für Nutzer von Windows 10 Pro & Enterprise:


Als Nutzer einer Windows 10 Pro oder Enterprise-Version kann man die automatische Speicherung der Verlaufsdateien bequem über den Gruppenrichtlinien-Editor deaktivieren.


  • drückt hierzu ale erstes [Windows] + [r], gebt den Befehl gpedit.msc ein und bestätigt mit Enter
  • navigiert nun über Richtlinien für Lokaler Computer -> Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Startmenü und Tastkleiste
  • in der rechten Tabelle führt ihr einen Doppelklick auf den Eintrag "Beim Beenden die Liste der zuletzt geöffneten Dokumente leeren" aus
  • schaltet ihr die Einstellung auf Aktiviert, werden die Dokumente aus der Liste bei der Abmeldung von Windows 10 oder dem Herunterfahren automatisch gelöscht
  • schaltet ihr die Einstellung auf Deaktiviert oder Nicht konfiguriert, werden die Dokumente aus der Liste weiterhin gespeichert und können nach der Anmeldung oder einem Neustart sofort wieder aufgerufen werden
  • übernehmt die von euch gewünschte Einstellung abschließend mit einem Klick auf "Übernehmen" oder "OK"


01-25.jpg


Vorgehensweise für Nutzer von Windows 10 Home:


Da Nutzer der Home-Version nicht auf die Gruppenrichtlinien zugreifen können, bleibt hier nur ein Eintrag in den Registrierungs-Editor, welcher allerdings auch für die Pro-Nutzer möglich ist.


Achtung: Da die nachfolgend beschriebenen Schritte einen Eingriff in die Registrierungs-Datenbank oder auch kurz Registry erfordern, übernehmen wir keine Haftung für Folgeschäden bei unsachgemäßer Ausführung. Um Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, den oder die entsprechenden Registry-Bäume im Vorfeld zu sichern respektive zu exportieren.


  • betätigt die Tastenkombination [Windows] + [r], gebt den Befehl regedit ein und bestätigt mit Enter
  • navigiert im Registrierungseditor nun zu dem Pfad HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionPoliciesExplorer
  • ist der Schlüssel "Explorer" nicht vorhanden, führt auf "Policies" einen Rechtsklick aus, erstellt über "Neu -> Schlüssel" einen neuen Schlüssel, den ihr dann mit "Explorer" betitelt
  • markiert nun den Schlüssel "Explorer" und erstellt auf der rechten Tabellenseite mittels Rechtsklick "Neu -> DWORD-Wert (32-Bit)", welchen ihr als ClearRecentDocsOnExit benennt
  • öffnet nun den neu erstellten DWORD-Wert ClearRecentDocsOnExit mit einem Doppelklick
  • stellt hier den Wert auf 1, damit die Dokumente aus der Liste bei der Windows-Abmeldung oder dem Herunterfahren automatisch gelöscht werden
  • stellt ihr den Wert auf 0, werden die Dokumente aus der Liste wieder abgespeichert, so dass diese nach der Anmeldung oder einem Neustart wieder zur Verfügung stehen


02-16.jpg


via deskmodder


Meinung des Autors: Möchte man nicht, dass zum Beispiel an einem Familien-PC jeder sehen kann, woran man zuletzt gearbeitet hat, kann man die Verlaufsdateien vor dem Herunterfahren oder Abmelden auch automatisch löschen lassen.
 
Thema:

Windows 10: Verlauf im Windows Explorer beim Beenden von Windows 10 automatisch löschen - so geht's

Windows 10: Verlauf im Windows Explorer beim Beenden von Windows 10 automatisch löschen - so geht's - Ähnliche Themen

Windows 10 Startmenü Optik für das Windows 11 Startmenü aktivieren - So geht’s im Registry Editor: Aktuell macht ja eine geleakte Windows 11 Version die Runde im Internet und nicht wenige scheinen gerne einen Blick darauf zu werden. Am neuen...
Opera Autofill Option aktivieren und Passwörter automatisch sichern und ausfüllen lassen - So geht’s!: Das automatische Speichern von Passwörtern bietet mittlerweile eigentlich so ziemlich jeder Browser an und nicht wenige nutzen es recht gerne...
Startmenü in Windows 11 mit rechtem Mausklick öffnen und Schnellzugriff auf Funktionen erhalten: Während die einen Windows 11 als gute und neue Version wahrnehmen ist es für andere nur altes in einem neuen Gewand, aber auch das muss ja nicht...
Was ist das hiberfil.sys File in Windows und kann man gefahrlos die Datei hiberfil.sys löschen?: Nicht wenig räumen die Festplatte am PC gerne selbst auf, um so großen Dateien zu finden und auch zu löschen, auch wenn dies heutzutage kaum noch...
Größe der Taskleiste in Windows 11 ändern und wahlweise in drei verschiedenen Größen anzeigen: Die zentrierte Taskleiste in Windows 11 finden viele doch recht ansprechen, würden sich dieser aber vielleicht lieber etwas größer oder etwas...
Oben