Da der klassische Windows Explorer zu den meistgenutzten Systemanwendungen unter den Windows-Betriebssystemen zählt, werden Neuerungen nur sehr zaghaft beziehungsweise fast gar nicht umgesetzt, da man sich hier keine Fehler erlauben darf und zudem auch nicht weiß, wie die Windows-Nutzer darauf reagieren werden. Stattdessen hat Microsoft schon seit der Veröffentlichung von Windows 10 im Jahr 2015 eine "moderne" Version in Form des UWP-File-Explorers in Arbeit, welche sich allerdings seit dem Fall Creators Update über einen kleinen Umweg auch auf den Desktop-Versionen von Windows 10 aktivieren lässt und somit zum Testen einlädt. Wie ihr den UWP File Explorer auch auf eurem Windows 10 aktivieren und ausprobieren könnt, soll euch der nachfolgende Praxis-Tipp zeigen
Seit der Veröffentlichung von Windows 10 vor drei Jahren gibt es neben dem klassischen Windows Explorer auch ein als "Universal-App" entwickelter File Explorer. Ihr Debüt feierte die Universal-App 2015 auf Winndows 10 Mobile, wurde aber 2017 auch für den Einsatz in der Xbox und 2018 für die HoloLens-Sparte weiter entwickelt. Wie die Kollegen von winfuture berichten, lässt sich der UWP File Explorer ab dem Windows 10 Fall Creatore Update (1709) auch auf jedem Desktop-System aktivieren, wozu ihr wie folgt vorgeht:
Auch wenn sich eine Verknüpfung zum UWP File Explorer auch für Windows-10-Nutzer ab dem Fall Creators Update (1709) und somit einhergehend auch die des April 2018 Updates (Version 1803) erstellen lässt, werden laut den Kollegen von Windows Central nur die aktuellen Teilnehmer an der Insider Build für die im Herbst erscheinende Version 1809 (Redstone 5) sinnvolle Neuerungen feststellen können. Aktuell und auch bis in nahe Zukunft soll und wird der UWP File Explorer nicht als Ersatz für den klassischen Windows Explorer gelten. Dafür fehlen einfach trotz der in den letzten RS-5-Builds hinzugefügten Features einfach noch zu viele Möglichkeiten, wirklich produktiv damit arbeiten zu können. Windows-Insider können aber gerne einmal die neuen Funktionen ausprobieren, die laut den Kollegen von Windows Central wie folgt aussehen:
Auch wenn man betont, dass der UWP-File-Explorer zumindest nicht in absehbarer Zeit den klassischen Windows Explorer ersetzen wird, könnte dieser aber in naher Zukunft eine deutlich gewichtigere Rolle als bisher spielen. Die Arbeiten am UWP-File-Explorer sind auch vor kurzem erst wieder aufgenommen worden, was Projekten wie dem Surface Hub 2, HoloLens 2, Andromeda, Polaris-PCs und auch Geräten mit Windows Core OS (WCOS) in die Arme spielen könnte. Bis die Arbeiten am UWP-File-Explorer allerdings nicht deutliche Fortschritte machen, wird dieser auch bei Windows 10 (Version 1809) auch über oben beschriebene Verknüpfung zu aktivieren sein.
Meinung des Autors: Auch wenn die neuen Funktionen für den UWP-File-Explorer erst ab der kommenden Version 1809 beziehungsweise den aktuellen RS5-Preview-Builds zum Einsatz kommen, lässt sich dieser selbst schon auf den Windows 10 Versionen 1709 und 1803 aktivieren. Somit kann jeder einmal ausprobieren, wie sich der neue File Explorer anfühlt oder steuern lässt, auch wenn die Funktionalität aktuell noch stark eingeschränkt ist. Mal angenommen, die Funktionen werden bis zur 1809 noch entsprechend aufgebohrt, würde euch der neue File Explorer besser gefallen als der klassische Windows Explorer?

Seit der Veröffentlichung von Windows 10 vor drei Jahren gibt es neben dem klassischen Windows Explorer auch ein als "Universal-App" entwickelter File Explorer. Ihr Debüt feierte die Universal-App 2015 auf Winndows 10 Mobile, wurde aber 2017 auch für den Einsatz in der Xbox und 2018 für die HoloLens-Sparte weiter entwickelt. Wie die Kollegen von winfuture berichten, lässt sich der UWP File Explorer ab dem Windows 10 Fall Creatore Update (1709) auch auf jedem Desktop-System aktivieren, wozu ihr wie folgt vorgeht:
- Rechtsklick auf freie Stelle des Desktops -> Neu -> Verknüpfung
- kopiert nun folgenden Befehl hinein: explorer shell:AppsFolderc5e2524a-ea46-4f67-841f-6a9465d9d515_cw5n1h2txyewy!App
- klickt auf "Weiter"
- gebt dem Kind nun noch einen Namen wie zum Beispiel "uwp file explorer"
- klickt zum Abschluss auf "Fertig stellen"


Auch wenn sich eine Verknüpfung zum UWP File Explorer auch für Windows-10-Nutzer ab dem Fall Creators Update (1709) und somit einhergehend auch die des April 2018 Updates (Version 1803) erstellen lässt, werden laut den Kollegen von Windows Central nur die aktuellen Teilnehmer an der Insider Build für die im Herbst erscheinende Version 1809 (Redstone 5) sinnvolle Neuerungen feststellen können. Aktuell und auch bis in nahe Zukunft soll und wird der UWP File Explorer nicht als Ersatz für den klassischen Windows Explorer gelten. Dafür fehlen einfach trotz der in den letzten RS-5-Builds hinzugefügten Features einfach noch zu viele Möglichkeiten, wirklich produktiv damit arbeiten zu können. Windows-Insider können aber gerne einmal die neuen Funktionen ausprobieren, die laut den Kollegen von Windows Central wie folgt aussehen:
- Unterstützung für Drag&Drop
- erweiterte Rechtsklick-Optionen
- verbessertes Copy&Paste, welches nun ähnlich wie beim klassischen Explorer funktioniert
- neue Funktion zum Ausschneiden
- direkt aus der App einstellbare Bildschirmhintergründe
- Interface-Buttons sind nun nicht mehr unten, sondern oben zu finden
Auch wenn man betont, dass der UWP-File-Explorer zumindest nicht in absehbarer Zeit den klassischen Windows Explorer ersetzen wird, könnte dieser aber in naher Zukunft eine deutlich gewichtigere Rolle als bisher spielen. Die Arbeiten am UWP-File-Explorer sind auch vor kurzem erst wieder aufgenommen worden, was Projekten wie dem Surface Hub 2, HoloLens 2, Andromeda, Polaris-PCs und auch Geräten mit Windows Core OS (WCOS) in die Arme spielen könnte. Bis die Arbeiten am UWP-File-Explorer allerdings nicht deutliche Fortschritte machen, wird dieser auch bei Windows 10 (Version 1809) auch über oben beschriebene Verknüpfung zu aktivieren sein.
Meinung des Autors: Auch wenn die neuen Funktionen für den UWP-File-Explorer erst ab der kommenden Version 1809 beziehungsweise den aktuellen RS5-Preview-Builds zum Einsatz kommen, lässt sich dieser selbst schon auf den Windows 10 Versionen 1709 und 1803 aktivieren. Somit kann jeder einmal ausprobieren, wie sich der neue File Explorer anfühlt oder steuern lässt, auch wenn die Funktionalität aktuell noch stark eingeschränkt ist. Mal angenommen, die Funktionen werden bis zur 1809 noch entsprechend aufgebohrt, würde euch der neue File Explorer besser gefallen als der klassische Windows Explorer?