Da das kommende Windows 10 auf verschiedene Arten bezogen werden kann und auch bei uns im Forum immer wieder Fragen bezüglich, Update, Upgrade oder Neukauf aufkommen, möchte ich euch in diesem Ratgeber nochmals sämtliche Möglichkeiten aufzeigen, wie man an das neue Windows 10 kommen wird und welche davon am günstigsten ausfallen
Bereits in diesem Sommer soll Microsoft sein neues Windows 10 in den Handel bringen. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das neue Betriebssystem zu erhalten ist, welche alle ihre Vor- aber auch Nachteile haben. Wohin ihr eure Gewichtung letztendlich legt, bleibt natürlich euch überlassen.
Der Neukauf:
Der wohl einfachste, aber zeitgleich auch der kostenintensivste Weg, an Windows 10 zu gelangen stellt der Neukauf der Retail-Version dar. Hier hat man zwar den Vorteil, dass das Betriebssystem installationsfertig kommt und nach der Installation mit einem Minimum an Updates und Patches auskommt, was nicht heißt, dass das wenige sein werden, wie zum Beispiel die Entwicklung des Edge-Browsers aufzeigt, der erst später nachgereicht werden soll.
Kauf einer Windows 7 oder auch Windows 8 Lizenz mit darauffolgendem Upgrade:
Den besten Weg, um möglichst günstig an Windows 10 zu gelangen, sehe ich im Kauf einer Lizenz für Windows 7 oder auch Windows 8. Auch wenn Windows 7 seit dem 31. Oktober letzten Jahres nicht mehr offiziell vertrieben wird, lassen sich im Internet immer noch etliche Händler finden, die das beliebte Betriebssystem bereits ab 20 Euro verkaufen. Hier sollte man sich aber vorher genau über den Händler informieren, nicht dass man eine gefälschte Lizenz untergejubelt bekommt, wie es zum Beispiel im Fall von PC Fritz gewesen ist. Aber auch eine aktuelle Windows 8-Lizenz dürfte sich vom Preisniveau deutlich unter dem zu erwartenden Kaufpreis von Windows 10 liegen wird, der vermutlich zwischen 80 und 200 Euro liegen wird - je nach Version.
Upgrade des bestehenden Betriebssystems:
Wer auf seinem Computer bereits ein Windows 7 oder auch Windows 8.x installiert hat, und definitiv auf Windows 10 Upgraden möchte, kann dies auch von seinem aktuellen Betriebssystem durchführen. Dabei ist darauf zu achten, dass die entsprechenden Service-Packs (Windows 7) beziehungsweise die entsprechende Version vorliegt, die in tabellarischer Form hier entnommen werden kann. Auch wenn in dieser Upgrade-Variante der Vorteil darin besteht, dass keine weiteren Kosten auferlegt bekommt, insofern man innerhalb des ersten Jahres nach Release von Windows 10 upgradet, sehe ich hier einen großen Nachteil. Der Lizenz-Schlüssel der alten Windows-Kopie dürfte unwiederruflich auf eine Windows-10-Lizenz umgeschrieben werden, wodurch ein Wechsel zurück zu Windows 7 oder Windows 8.x ausgeschlossen werden kann.
Fazit:
Wie man sich auch entscheiden mag, der Wechsel zu Windows 10 dürfte eine der größten Upgrade-Aktionen aller Zeiten werden, zumindest aus der Sicht von Microsoft. Ob man jetzt sehr günstig auf das neue Betriebssystem upgraden oder lieber auf Nummer Sicher gehen möchte, bei Bedarf wieder das alte System zu reinstallieren und auf den nächsten Patch zu warten, obliegt dem Budget sowie den eigenen Vorlieben.
Meinung des Autors: Windows 10 wird trotz der allgegenwärtigen Aussage, dass man es kostenlos bekommen kann, in keiner Variante wirklich kostenlos oder gratis zu bekommen ist. Selbst Besitzer einer Windows 7-, oder Windows 8.x-Lizenz, die "kostenlos" upgraden dürfen, haben irgendwann einmal Geld für die Lizenz ausgegeben, da Microsoft diese auch nicht kostenlos verteilt hat. Ich empfehle jedem, irgendwo noch eine alte Win7-, oder auch Win8-Lizenz aus Restbeständen zu ergattern, damit ihr im Notfall immer noch eine Lizenz zum Downgrade über habt. Wie plant ihr, auf Windows 10 umzusteigen?

Bereits in diesem Sommer soll Microsoft sein neues Windows 10 in den Handel bringen. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das neue Betriebssystem zu erhalten ist, welche alle ihre Vor- aber auch Nachteile haben. Wohin ihr eure Gewichtung letztendlich legt, bleibt natürlich euch überlassen.
Der Neukauf:
Der wohl einfachste, aber zeitgleich auch der kostenintensivste Weg, an Windows 10 zu gelangen stellt der Neukauf der Retail-Version dar. Hier hat man zwar den Vorteil, dass das Betriebssystem installationsfertig kommt und nach der Installation mit einem Minimum an Updates und Patches auskommt, was nicht heißt, dass das wenige sein werden, wie zum Beispiel die Entwicklung des Edge-Browsers aufzeigt, der erst später nachgereicht werden soll.
Kauf einer Windows 7 oder auch Windows 8 Lizenz mit darauffolgendem Upgrade:
Den besten Weg, um möglichst günstig an Windows 10 zu gelangen, sehe ich im Kauf einer Lizenz für Windows 7 oder auch Windows 8. Auch wenn Windows 7 seit dem 31. Oktober letzten Jahres nicht mehr offiziell vertrieben wird, lassen sich im Internet immer noch etliche Händler finden, die das beliebte Betriebssystem bereits ab 20 Euro verkaufen. Hier sollte man sich aber vorher genau über den Händler informieren, nicht dass man eine gefälschte Lizenz untergejubelt bekommt, wie es zum Beispiel im Fall von PC Fritz gewesen ist. Aber auch eine aktuelle Windows 8-Lizenz dürfte sich vom Preisniveau deutlich unter dem zu erwartenden Kaufpreis von Windows 10 liegen wird, der vermutlich zwischen 80 und 200 Euro liegen wird - je nach Version.
Upgrade des bestehenden Betriebssystems:
Wer auf seinem Computer bereits ein Windows 7 oder auch Windows 8.x installiert hat, und definitiv auf Windows 10 Upgraden möchte, kann dies auch von seinem aktuellen Betriebssystem durchführen. Dabei ist darauf zu achten, dass die entsprechenden Service-Packs (Windows 7) beziehungsweise die entsprechende Version vorliegt, die in tabellarischer Form hier entnommen werden kann. Auch wenn in dieser Upgrade-Variante der Vorteil darin besteht, dass keine weiteren Kosten auferlegt bekommt, insofern man innerhalb des ersten Jahres nach Release von Windows 10 upgradet, sehe ich hier einen großen Nachteil. Der Lizenz-Schlüssel der alten Windows-Kopie dürfte unwiederruflich auf eine Windows-10-Lizenz umgeschrieben werden, wodurch ein Wechsel zurück zu Windows 7 oder Windows 8.x ausgeschlossen werden kann.
Fazit:
Wie man sich auch entscheiden mag, der Wechsel zu Windows 10 dürfte eine der größten Upgrade-Aktionen aller Zeiten werden, zumindest aus der Sicht von Microsoft. Ob man jetzt sehr günstig auf das neue Betriebssystem upgraden oder lieber auf Nummer Sicher gehen möchte, bei Bedarf wieder das alte System zu reinstallieren und auf den nächsten Patch zu warten, obliegt dem Budget sowie den eigenen Vorlieben.
Meinung des Autors: Windows 10 wird trotz der allgegenwärtigen Aussage, dass man es kostenlos bekommen kann, in keiner Variante wirklich kostenlos oder gratis zu bekommen ist. Selbst Besitzer einer Windows 7-, oder Windows 8.x-Lizenz, die "kostenlos" upgraden dürfen, haben irgendwann einmal Geld für die Lizenz ausgegeben, da Microsoft diese auch nicht kostenlos verteilt hat. Ich empfehle jedem, irgendwo noch eine alte Win7-, oder auch Win8-Lizenz aus Restbeständen zu ergattern, damit ihr im Notfall immer noch eine Lizenz zum Downgrade über habt. Wie plant ihr, auf Windows 10 umzusteigen?