Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen

Diskutiere Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen im Windows News Forum im Bereich News; Während die Teilnehmer des Windows Insider Programms (Fast Ring) schon die Neuerungen der Build 10586 in Augenschein nehmen durften, dürfte das...
Während die Teilnehmer des Windows Insider Programms (Fast Ring) schon die Neuerungen der Build 10586 in Augenschein nehmen durften, dürfte das große Herbst-Update noch in dieser Woche auch für die Nutzer von Windows 10 zur Verfügung stehen, welche nicht im Insider-Programm angemeldet sind. Neben ein paar neuen Funktionen wurde allerdings hauptsächlich "Bug-Bereinigung" betrieben, so dass sich Windows 10 mit der Build 10586 in dem Stadium befindet, wie es eigentlich im Tage der eigentlichen Veröffentlichung hätte sein sollen


Windows-10-TH2.jpg


Mit Threshold 2, welches auch als das große Herbst-Update bezeichnet wird, erhält Windows 10 nicht nur Änderungen "unter der Haube", sondern auch ein paar Neuerungen und sichtbare Änderungen an der Benutzeroberfläche. Threshold 2 soll Windows 10 auf den Stand hieven, den es eigentlich zur Veröffentlichung hätte haben sollen.


Installation:

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt wohl die Möglichkeit, Windows 10 ab der Build 10586 auch mit einem Produktschlüssel von Windows 7 respektive Windows 8.1 aktivieren zu können, wodurch der umständliche Weg über eine Installation der Vorgängerbetriebssysteme mit einem daraufhin folgendem Upgrade auf Windows 10 der Vergangenheit angehören dürfte. Bisher konnte es immer dazu kommen, dass es bei einem Upgrade von Windows 7 / 8.1 auf Windows 10 zu Problemen kommen konnte. Ab TH2 wird es demzufolge möglich sein, die Abfrage nach einem passenden Produktschlüssel während der Installation zu überspringen und diesen erst nach der Installation manuell zu ändern. Dieser Weg ist auch dann empfehlenswert, wenn zuvor schon mal ein Windows 10 auf dem Rechner installiert gewesen ist - Microsoft sucht sich bei Bedarf die entsprechenden Aktivierungsdaten auf den Microsoft Servern.


Windows-Oberfläche - Kontextmenüs:

Ein weiterer Kritikpunkt, der seit der Veröffentlichung im Juli immer wieder angesprochen wurde, behandelt das allgemeine Windows-Design und im Besonderen die Darstellung der Fensterrahmen. Die dortigen Titelleisten können mit einer beliebigen Akzentfarbe eingefärbt werden, wodurch sich mehrere übereinander geöffnete Fenster wieder leichter unterscheiden lassen. Auch greift das durchaus beliebte "Dark Theme" nun bei deutlich mehr Anwendungen und Apps. Zusätzlich werden Animationen beim Öffnen und Schließen moderner Apps gezeigt und noch vieles mehr, was in der folgenden Übersicht zusammengefasst wurde.


  • "Dark Mode" jetzt für deutlich mehrere Standard-Apps
  • die Titelleiste lässt sich optional in einer Akzentfarbe einfärben
  • das Öffnen und Schließen von modernen Apps wird von Animationen begleitet
  • zahlreiche Icons wie beispielsweise Registry oder Defrag wurden aktualisiert
  • das Icon der Einstellungen ist jetzt in weißer Farbe auf transparentem Grund
  • überarbeitete und teilweise konsistentere Kontextmenüs
  • Drop-Down-Menüs haben eine leichte Überarbeitung erfahren
  • das Windows „Hero“ Wallpaper im Anmeldebildschirm kann bei Bedarf ausgeblendet werden


Startmenü wird deutlich verbessert:

Das Startmenü kann jetzt mit bis zu 2048 Live-Tiles (Kacheln) umgehen, während bisher bei 512 das Ende der Fahnenstange erreicht war. Wer möchte, kann demnächst bis zu vier mittelgroße Kacheln in einer Gruppe nebeneinander anzeigen lassen (bisher waren es drei).


  • maximale Anzahl an Live-Tiles (Kacheln) von 512 auf 2048 erhöht
  • vier anstelle der bisherigen drei mittlere Kacheln können optional nebeneinander in einer Gruppe dargestellt werden
  • Kacheln von klassischen Anwendungen dürfen jetzt eigene Farben haben
  • Kachel-Kontextmenüs wurden komplett neu gestaltet

    1. <li>vor manchen Einträgen sind jetzt kleine Icons
    2. Sprunglisten mit Aufgaben wurden integriert
    3. Apps können jetzt via Verlinkungen bewertet und auch geteilt werden
    </li>
  • in der linken Spalte lassen sich optional App-Vorschläge (Werbung) anzeigen (Einstellungen –> Personalisierung –> Start –> Gelegentlich Vorschläge im Menü „Start“ anzeigen)


Verbesserungen im Edge-Browser:

Auch wenn der neue Edge-Browser immer noch keine Möglichkeit bekommen hat, von AddOns unterstützt zu werden (ist für Sommer 2016 geplant), kann er doch mit einer Vielzahl anderer, sehr nützlicher Änderungen und Verbesserungen aufwarten. Eine der wohl wichtigsten Neuerungen liegt in der Synchronisation von Lesezeichen über verschiedene Geräteklassen hinweg. Beim Überfahren eines geöffneten Tabs wird zudem eine Vorschau gezeigt, was sich auf der Seite befindet.


  • beim Überfahren der Tabs erscheint jetzt ein Vorschaubild
  • F12-Entwicklertools können angedockt werden
  • Favoriten und der Leseliste können mit anderen Geräten synchronisiert werden
  • nach dem Abschluss eines Downloads lässt sich der Ordner nun direkt öffnen
  • in PDF-Dateien kann jetzt auch der Rat von Cortana in Anspruch genommen werden
  • im Kontextmenü wurde jetzt "Ziel Speichern unter" hinzugefügt
  • wenn eine Webseite eine Kachel ans Startmenü anheften will, wird vorher nachgefragt
  • Suchanbietereinstellungen sind nun verständlicher
  • Browsermeldungen (z.B. "Möchten Sie alle Tabs schließen") werden nun am oberen Bildschirmrand angezeigt
  • Neuordnung der Einstellungen
  • optionales Speichern der Anmeldedaten bei .htaccess-Abfragen
  • bequemes Öffnen mehrerer Instanzen durch Klicken mit der mittleren Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste
  • neues Icon für die Webseitennotiz
  • Hover-Effekt der Adressleiste ist leicht verändert
  • "Auf Seite suchen"-Leiste optisch etwas verschönert
  • neue Verlinkung zu den Proxy-Einstellungen
  • Abspielen von Medien auf anderen Geräten (Streaming)
  • gestauchte Tabs verändern sich beim Schließen nicht in der Breite
  • zahlreiche interessante Neuerungen für Entwickler (u.a. verbesserter HTML5 & CSS3 Support)


mit Material von deskmodder.de


Meinung des Autors: Da die ganzen Hardwarehersteller ihre neuen Geräte noch vor dem Ende der Sommerferien auf dem Markt wissen wollten fühlte sich natürlich auch Microsoft nicht nur selbst angespornt, sondern auch unter Druck gesetzt, Windows 10 so schnell wie möglich zu veröffentlichen. Das durchwachsene Ergebnis ist jedem soweit bekannt - auch Microsoft. Mit Threshold 2 steht Microsoft die Chance offen, aus Windows 10 doch noch einen würdigen Nachfolger für das beliebte Windows 7 im Angebot zu haben. Für viele bleibt abzuwarten, ob TH2 auch wirklich so gut ankommt, wie es derzeit von den Windows Insidern mit Fast Build-Funktion suggeriert wird.
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #2
G

G-SezZ

Gast
die Titelleiste lässt sich optional in einer Akzentfarbe einfärben
Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch. Die Titelleiste hat doch in der Final bereits die Akzentfarbe. Es hat mich tierisch geärgert dass dunkle Akzentfarben nicht zu gebrauchen sind weil man dann den schwarzen Titel Text nicht mehr lesen konnte. Kann man die Farbe für die Titelleiste jetzt getrennt auswählen? Das wäre ja mal eine geniale Idee. Neulich habe ich geträumt dass selbst bei Win3.11 schon alle möglichen Farben anpassbar waren, kann aber unmöglich real gewesen sein wenn das selbst 2015 noch nicht möglich ist...


War nicht auch mal die Rede von senkrechten Tiles?
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #3
A

alterknacker

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
1.073
Alter
75
Ort
94036 Passau
Ich denke mal, der Wunsch der User nach einem Clean-Install sollte umgehend in Erfüllung gehen ...
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #4
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
:up freu' mich. die Leitung ist schon geölt fürs Update :D
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #5
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Ich denke mal, der Wunsch der User nach einem Clean-Install sollte umgehend in Erfüllung gehen ...

Das war schon vor dem Herbst Update möglich. Ist nun aber noch einfacher, weil man auch einfach als Key den Schlüssel vom Upgrade Berechtigten Windows 7 oder Windows 8.1 eingeben kann. Man ist also nicht mehr darauf angewiesen, dass das Upgrade auf dem Rechner vorher schon einmal ausgeführt wurde.

Ab TH2 wird es demzufolge möglich sein, die Abfrage nach einem passenden Produktschlüssel während der Installation zu überspringen und diesen erst nach der Installation manuell zu ändern.
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #6
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.464
Alter
58
Ort
D-NRW
Ist schon bekannt, ob auch ein Lizenzschlüssel für Windows 8 reicht?
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #7
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Sollte auch gehen.....
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #8
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Ist schon bekannt, ob auch ein Lizenzschlüssel für Windows 8 reicht?

Hm...
War es nicht so, dass nur Windows 8.1 Upgrade berechtigt ist?
Andererseits sind die Keys von Windows 8 und Windows 8.1 vermutlich die gleichen?
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #9
A

alterknacker

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
1.073
Alter
75
Ort
94036 Passau
Das war schon vor dem Herbst Update möglich. Ist nun aber noch einfacher, weil man auch einfach als Key den Schlüssel vom Upgrade Berechtigten Windows 7 oder Windows 8.1 eingeben kann. Man ist also nicht mehr darauf angewiesen, dass das Upgrade auf dem Rechner vorher schon einmal ausgeführt wurde.

Ich habs auf einem neuen gebrauchten sofort eingegeben und hatte damit keinerlei Probleme ...:aah
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #10
G

G-SezZ

Gast
Ist schon bekannt, ob auch ein Lizenzschlüssel für Windows 8 reicht?
MS zählt es sicher nur nicht gesondert auf. Die versuchen wohl unter den Teppich zu kehren dass es diesen Kernschrott jemals gegeben hat. ;) Wieso sollte man die Funktionalität für 7 und 8.1 einbauen und dazwischen 8.0 auslassen? Und konnte man nicht auch 8.1 direkt mit einem 8.0 Key installieren?
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #11
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #12
K-eBeNe

K-eBeNe

Dabei seit
17.02.2010
Beiträge
350
Sollten lieber mal den bug im dateiversionsverlauf in die Reihe bringen, welche den Dienst unbemerkt beendet, wenn Umlaute oder zu lange dateipfade vorkommen, funktionierte zuletzt richtig bei der w8 testversion., Hauptsache bunte Fenster...
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #13
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
:up gerade installiert und alles funktioniert noch :D :up

Bisher mit allem zufrieden! Aber das bin ich schon seit Februar!
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #14
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Sollten lieber mal den bug im dateiversionsverlauf in die Reihe bringen, welche den Dienst unbemerkt beendet, wenn Umlaute oder zu lange dateipfade vorkommen, funktionierte zuletzt richtig bei der w8 testversion., Hauptsache bunte Fenster...

Ist der Fehler denn schon bekannt bei Microsoft.
Vielleicht haben ihn noch nicht genügend Anwender gemeldet um ihn entsprechend zu priorisieren. Hast du den Bug denn auch schon gemeldet?
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #15
K-eBeNe

K-eBeNe

Dabei seit
17.02.2010
Beiträge
350
der ist schon ewig bekannt, gemacht wurde bis dato nichts, habe ihn bei W8 Final bis Win10 gemeldet, wie auch viele andere.
Das schlimme ist ja eigentlich, das man keine Meldung bekommt, das die Sicherung abgebrochen wurde, so kommt das böse erwachen recht spät...
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #16
G

G-SezZ

Gast
die Titelleiste lässt sich optional in einer Akzentfarbe einfärben
Hat jetzt nach dem Update irgend Jemand eine Neuerung festgestellt? Es ist doch alles wie es schon die ganze Zeit war: die Titelleiste kann, gemeinsam mit der Taskleiste, die Akzentfarbe bekommen. Daran wurde doch nichts geändert.
Kacheln von klassischen Anwendungen dürfen jetzt eigene Farben haben
Genau das gleiche, was soll sich denn daran geändert haben? Desktop Anwendungen bekommen nach wie vor die Akzentfarbe als Hintergrund unter dem klassischen Icon. Eine Möglichkeit einer Kachel eine eigene Farbe zu geben sehe ich nicht. Die Akzentfarbe hatten sie doch auch schon die ganze Zeit.
Stehe ich auf dem Schlauch, übersehe ich irgendwas, oder hat man diese Änderungen doch wieder gestrichen?

Ich hatte mir wesentlich mehr von den versprochenen Verbesserungen am UI erhofft.
Mit 4 Kacheln pro Reihe werden alle Kacheln kleiner skaliert, mit dem gleichen Resultat wie die "mehr Kacheln" Funktion in Windows 8: alles wird völlig unscharf. Nicht dass die Funktion wichtig wäre, aber wenn man neue Funktionen einbaut könnte man ja versuchen sie nicht auf dem letzten Meter unbrauchbar zu machen. Wieso verkleinert man sie überhaupt, wenn der Startbildschirm noch Platz für fünf mal so viele Kacheln bietet? - Ist ja kein Handy Display auf das nur eine Gruppenbreite passt.
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #17
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
@G-SezZ
Bist du auf der Final oder immer noch auf der Insider Update-Schiene.
Die Titelleiste konnte bei der 10240 KEINE Farbe annehmen. Das gleiche gilt auch bei dem zweiten Punkt.

Die Änderungen liegen bei einem OS immer im Detail und sind im normalen Betrieb völlig uninteressant. Man arbeitet ja hoffentlich mit seinen Programmen :)
- Key wird akzeptiert (Clean Install offiziell möglich)
- Titelleistenfarbe (nebensächlich, aber sehr praktisch)
- Startmenüfarben (detto)
- Infocenter ebenfalls farblich angepasst
- alle Menüs für Touch-Screen angepasst (für normale User unwichtig)
- Speicherorte festlegen. Jetzt auch für Apps und Dokumente
- Optimierungen !!! (sieht man nicht, spürt man)
- Edge Vorschaubilder (unwichtig für FF User :D )


-------------------------
unterm Strich kommt raus:
- es läuft toll, kostet nix, wird ständig optimiert etc.

Was soll ich mir von OS anderes erwarten??? Ich brauchs nur damit der Computer gut läuft. Für alles andere habe ich meine Programme.
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #18
WalterB

WalterB

Internet die Zukunft
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
4.068
Ort
Aargau
Was ich nicht gut finde dass das neue Windows 10 Threshold 2 Update über 17GB braucht bei der Installation !!

:flenn
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #19
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Was ich nicht gut finde dass das neue Windows 10 Threshold 2 Update über 17GB braucht bei der Installation !!

:flenn

Naja, da beißt sich eben die Katze in den Schwanz....
Die Anwender wollen Verbesserungen, das Update soll aber nicht zu groß sein.

Die beiden Anforderungen passen eben nicht zusammen :nomatter
 
  • Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen Beitrag #20
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Was ich nicht gut finde dass das neue Windows 10 Threshold 2 Update über 17GB braucht bei der Installation !!

:flenn

Clean-Install OHNE Software und Bereinigung .... 14 GB für 64bit PRO Version.
Was spielt das für eine Rolle bei den Plattengrößen :D
 
Thema:

Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen

Windows 10 Threshold 2 Update Build 10586 - diese Veränderungen wird das große Herbst-Update bringen - Ähnliche Themen

Standard-Apps auswählen in Windows 10 - So kann man Windows 10 Standard-Anwendungen ändern: Erfahrene User haben sicher schon die eine oder andere Standard-App in Windows 10 neu belegt, für Einsteiger ist das aber nicht immer ganz so...
Windows 10 2004 beenden und aktive Programme beim nächsten Systemstart automatisch starten: Der eine oder andere nutzt beruflich vielleicht immer wieder die gleichen Programme und will sie in der Zeit in der er arbeitet auch immer direkt...
Windows 10 20H1 Build 18917 für Insider enthält nun Windows Subsystem für Linux 2 und mehr: Wer schon wissen will was Windows 10 Nutzer wohl erst 2020 erwartet ist bereits im Insider Ring für die Windows 10 20H1 Version dabei und wer...
Windows 10 Insider Build 17763 nun auch als ISO für Fast Ring Insider: Noch am gestrigen Abend haben die Windows-Insider Unmengen an neuem Material erhalten, was es zu testen gilt. Neben der Build 18242 für die...
Windows 10: ISO-Download der Slow Ring Build 17744 gibt Ausblick auf Oktober-Update: Möchte man schon jetzt gerne wissen, wie sich das kommende Windows 10 Oktober-Update in Form der Version 1809 anfühlt, kann sich die vor einigen...
Oben