In Zeiten von immer größer werdenden Monitoren sowie deren Auflösungen kann unter Umständen die Beschriftung der Desktop-Verknüpfungen extrem klein und somit unleserlich werden. Wie und wo sich die Größe der Schrift bei Desktopverknüpfungen einstellen lässt, ohne auch die Symbole zu vergrößern, soll euch dieser Praxis-Tipp zeigen
Kauft man sich einen neuen Monitor mit einer großen Bildschirmdiagonale und möglicherweise noch der neuen Ultra-HD-Auflösung, ist es möglich, dass man die darauf befindlichen Verknüpfungen nicht besser sondern möglicherweise noch schlechter als auf auf dem alten Gerät erkennen kann. Das muss nicht unbedingt am neuen Gerät liegen, denn auch unsere Augen werden mit den Jahren nicht unbedingt besser. Auch Microsoft ist dieser Umstand bewusst, weshalb Windows 10 mit allerlei Features ausgestattet worden ist, damit jeder Nutzer sein persönliches Windows 10 so individuell wie möglich einrichten kann. So lässt sich zum Beispiel auch die Schriftgröße der Desktop-Verknüpfungen ändern, ohne die Desktop-Verknüpfungen gleichzeitig mit vergrößern zu müssen. Dazu geht ihr wie folgt vor:
führt einen Rechtsklick auf eine freie Stelle auf eurem Desktop und wählt im sich daraufhin öffnenden Drop-Down-Menü die Anzeigeeinstellungen.
im nachfolgenden Fenster klickt ihr auf "Erweiterte Anzeigeeinstellungen"
klickt jetzt auf "Erweiterte Größenänderung für Text und andere Elemente"
In der sich daraufhin öffnenden Anzeigeeinstellung führt ihr unterhalb von "Nur die Textgröße ändern" einen Linksklick auf "Titelleisten" woraufhin sich ein Drop-Down-Menü öffnet, bei welchem ihr "Symbole" auswählt. stellt rechts daneben noch die gewünschte Schriftgröße ein (Standard ist Größe 9). Wir empfehlen euch, es erst einmal mit Schriftgröße 12 zu versuchen. Klickt im Anschluss auf "Übernehmen" und schaut euch das Ergebnis an:
Seid ihr zufrieden mit der neuen Schriftgröße unterhalb eurer Desktopverknüpfungen, könnt ihr die Einstellungs-Fenster schließen. Ansonsten probiert einfach ein wenig aus, bis die Schriftgröße euch am besten zusagt.
Meinung des Autors: Kleine Veränderungen in der Schriftgröße können unter Umständen ein ganz anderes Arbeitsgefühl unter Windows 10 vermitteln. Speziell bei WQHD- oder Ultra-HD-Monitoren kann sich je nach Größe eine Änderung der Desktop-Verknüpfungs-Schriftgröße durchaus Sinn machen.

Kauft man sich einen neuen Monitor mit einer großen Bildschirmdiagonale und möglicherweise noch der neuen Ultra-HD-Auflösung, ist es möglich, dass man die darauf befindlichen Verknüpfungen nicht besser sondern möglicherweise noch schlechter als auf auf dem alten Gerät erkennen kann. Das muss nicht unbedingt am neuen Gerät liegen, denn auch unsere Augen werden mit den Jahren nicht unbedingt besser. Auch Microsoft ist dieser Umstand bewusst, weshalb Windows 10 mit allerlei Features ausgestattet worden ist, damit jeder Nutzer sein persönliches Windows 10 so individuell wie möglich einrichten kann. So lässt sich zum Beispiel auch die Schriftgröße der Desktop-Verknüpfungen ändern, ohne die Desktop-Verknüpfungen gleichzeitig mit vergrößern zu müssen. Dazu geht ihr wie folgt vor:

führt einen Rechtsklick auf eine freie Stelle auf eurem Desktop und wählt im sich daraufhin öffnenden Drop-Down-Menü die Anzeigeeinstellungen.

im nachfolgenden Fenster klickt ihr auf "Erweiterte Anzeigeeinstellungen"

klickt jetzt auf "Erweiterte Größenänderung für Text und andere Elemente"

In der sich daraufhin öffnenden Anzeigeeinstellung führt ihr unterhalb von "Nur die Textgröße ändern" einen Linksklick auf "Titelleisten" woraufhin sich ein Drop-Down-Menü öffnet, bei welchem ihr "Symbole" auswählt. stellt rechts daneben noch die gewünschte Schriftgröße ein (Standard ist Größe 9). Wir empfehlen euch, es erst einmal mit Schriftgröße 12 zu versuchen. Klickt im Anschluss auf "Übernehmen" und schaut euch das Ergebnis an:

Seid ihr zufrieden mit der neuen Schriftgröße unterhalb eurer Desktopverknüpfungen, könnt ihr die Einstellungs-Fenster schließen. Ansonsten probiert einfach ein wenig aus, bis die Schriftgröße euch am besten zusagt.
Meinung des Autors: Kleine Veränderungen in der Schriftgröße können unter Umständen ein ganz anderes Arbeitsgefühl unter Windows 10 vermitteln. Speziell bei WQHD- oder Ultra-HD-Monitoren kann sich je nach Größe eine Änderung der Desktop-Verknüpfungs-Schriftgröße durchaus Sinn machen.