MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.184
Falls Probleme auftreten, Sie aber den Anmeldebildschirm sehen können, versuchen Sie zuerst, ihr Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dies ist einfacher als der vollständige Neuinstallationsprozess und reicht eventuell schon zur Fehlerbehebung aus.
Wenn Ihr Betriebssystem des Computers nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie es wieder installieren. Dabei wird das Betriebssystem entfernt und anschließend neuinstalliert.
Hinweis: Wenn Sie ihr Gerät in der Arbeit oder einer Bildungseinrichtung nutzen, bitten Sie ihren Administratoren um Hilfe.Administratoren: Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Microsoft-Support.
Sie benötigen Folgendes:
Schritt 1: Zuerst eine weniger invasive Option versuchen.
Wenn Sie sich auf Windows 10 anmelden können, versuchen Sie zuerst Folgendes:
Auf dem Windows 10 / 8.1 oder 7 Computer:
Auf dem Computer mit dem Bluescreen am Start:
Nach der Neuinstallation müssen Sie die Daten auf dem USB-Stick löschen, damit Sie den USB-Stick erneut zum Speichern anderer Dateien verwenden möchten.
So führen Sie es durch:
Wenn Ihr Betriebssystem des Computers nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie es wieder installieren. Dabei wird das Betriebssystem entfernt und anschließend neuinstalliert.
Hinweis: Wenn Sie ihr Gerät in der Arbeit oder einer Bildungseinrichtung nutzen, bitten Sie ihren Administratoren um Hilfe.Administratoren: Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Microsoft-Support.
Sie benötigen Folgendes:
- Das Gerät mit den Bluescreen beim Start.
- Einen weiteren Computer bzw. mit Windows 10 / 8.1 / 7 mit dem Media Creation Tool
Schritt 1: Zuerst eine weniger invasive Option versuchen.
Wenn Sie sich auf Windows 10 anmelden können, versuchen Sie zuerst Folgendes:
- Schalten Sie ihr Gerät aus und wieder ein
- Falls die Meldung Automatische Reparatur konnte ihren PC nicht reparieren nach wie vor angezeigt wird, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
- Wenn keiner dieser Schritte funktionieren, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Auf dem Windows 10 / 8.1 oder 7 Computer:
- Downloaden Sie das Media Creation Tool hier, falls noch nicht geschehen
- Öffnen Sie das Media Creation Tool.
- Akzeptieren Sie die Lizenzbedienungen.
- Klicken Sie auf Installationsmedium für einen anderen PC erstellen.
- Wählen Sie die Sprache, die Edition und die Architektur aus.
- Für die besten Ergebnisse empfehlen wir ihnen, die empfohlenen Optionen für den PC zu aktivieren (Dadurch werden die Optionen oben vergraut und nicht klickbar)
- Auf der nächsten Seite können Sie entscheiden, ob Sie das Medium auf einer ISO-Datei speichern oder USB-Stick übertragen möchten.
- Wenn Sie ISO-Datei als Option ausgewählt haben, müssen Sie auswählen, wo Sie die ISO-Datei speichern. Nachdem Sie sich entschieden haben, klicken Sie anschließend aufSpeichern.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint je nach Installationstyp eine Meldung. Entfernen Sie den USB-Stick nun aus dem Computer. (Wenn Sie ISO-Datei als Option ausgewählt haben, müssen Sie als erstes die CD in den Computer stecken, den Link DVD-Brenner klicken und dann auf Brennen klicken. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die CD nun problemlos entfernen.)
Auf dem Computer mit dem Bluescreen am Start:
- Drücken Sie F12 am Start um das Boot-Menü aufzurufen. Für andere PCs, schauen Sie sich in Boot Menu an um die Taste zu sehen.
- Legen Sie die CD oder USB-Stick in den Computer ein.
- Wählen Sie CD oder USB als Option aus. Drücken Sie dann Enter.
- Drücken Sie dann eine beliebige Taste.
- Windows 10 wird nun gestartet.
- Sobald Windows 10 gestartet ist, erscheint ein Dialog. Wählen Sie ihre Sprache und andere Einstellungen ein. Klicken Sie dann auf Weiter
- Klicken Sie dann auf Jetzt installieren.
- Klicken Sie auf Ich habe keinen Product Key, da Sie gerade eine Neuinstallation ausführen.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Richten Sie ihr Windows 10 erneut ein.
- Kontrollieren Sie, ob die Probleme behoben sind.
Nach der Neuinstallation müssen Sie die Daten auf dem USB-Stick löschen, damit Sie den USB-Stick erneut zum Speichern anderer Dateien verwenden möchten.
So führen Sie es durch:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer
- Klicken Sie auf Dieser PC
- Rechtsklick auf den USB-Stick und dann auf Formatieren.
- Wählen Sie Dateisystem und Name des Speichermediums aus. Wir empfehlen ihnen, das Dateisystem auf NTFS einzustellen.
- Klicken Sie nun auf Formatieren. Klicken Sie anschließend auf Ja.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint eine Meldung. Nun können Sie den USB-Stick problemlos entfernen.