Individuelle Rufumleitungen können einzeln oder in Kombination eingerichtet und genutzt werden. Da man dabei schon einmal den Überblick verlieren kann, wann welche Umleitung wohin geht. Die Kontrolle innerhalb des von Windows 10 Mobile ist allerdings kaum möglich, doch mit einem Trick bekommt man alle benötigten Informationen dennoch
In unseren Ratgebern zum Thema haben wir dargelegt, dass man sowohl für die Aktivierung als auch für die Deaktivierung einer Rufumleitung am besten sogenannten GSM Steuercodes verwendet. Damit lassen sich gezielt Umleitungen einrichten und auch löschen, und zwar sowohl einzeln und in Kombination als auch komplett. Die Abfrage der eingerichteten Rufumleitungen beschränkt sich innerhalb des Menüs eines Lumia-Smartphone darauf, dass man in den entsprechenden Einstellungen lediglich erkennen kann, dass irgendeine Umleitung eingerichtet ist und zu welcher Nummer. Doch diese Information lässt keine Rückschlüsse auf die Art(en) der Rufumleitung(en) zu und ist zudem bei Umleitungen zu verschiedenen Rufnummern unvollständig.
Doch auch zur detaillierten Abfrage innerhalb von Windows 10 Mobile gibt es passende Steuercodes, die gleichermaßen in den Netzen aller Netzbetreiber funktionieren. Diese müssen über die virtuelle Tastatur des Smartphones eingegeben und mit der Anruf-Taste bestätigt werden:
Eine Überprüfung mit einem Lumia 550 hat gezeigt, dass die Informationen der allgemeinen Abfrage unter Umständen nicht vollständig sind. Zumindest wird bei deaktivierten Umleitungen weniger angezeigt, als bei der gleichen Abfrage mit einem Apple iPhone. Im Zweifelsfall sollten daher kurzerhand alle drei Einzelcodes durchgespielt werden, um auch tatsächlich alle Details genannt zu bekommen.
Meinung des Autors: Bei Einrichtung und Löschung diverser Rufumleitungen kann man schon mal den Überblick verlieren. Doch moderne Smartphones bieten erstaunlich bis erschreckend wenig Kontrollmöglichkeiten über das Menü. Abhilfe schafft ein Trick aus der "Steinzeit" der digitalen Mobiltelefonie...

In unseren Ratgebern zum Thema haben wir dargelegt, dass man sowohl für die Aktivierung als auch für die Deaktivierung einer Rufumleitung am besten sogenannten GSM Steuercodes verwendet. Damit lassen sich gezielt Umleitungen einrichten und auch löschen, und zwar sowohl einzeln und in Kombination als auch komplett. Die Abfrage der eingerichteten Rufumleitungen beschränkt sich innerhalb des Menüs eines Lumia-Smartphone darauf, dass man in den entsprechenden Einstellungen lediglich erkennen kann, dass irgendeine Umleitung eingerichtet ist und zu welcher Nummer. Doch diese Information lässt keine Rückschlüsse auf die Art(en) der Rufumleitung(en) zu und ist zudem bei Umleitungen zu verschiedenen Rufnummern unvollständig.
Doch auch zur detaillierten Abfrage innerhalb von Windows 10 Mobile gibt es passende Steuercodes, die gleichermaßen in den Netzen aller Netzbetreiber funktionieren. Diese müssen über die virtuelle Tastatur des Smartphones eingegeben und mit der Anruf-Taste bestätigt werden:
- Rufumleitung bei Besetzt: *#67#
- Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit: *#62#
- Rufumleitung bei Nichtannahme: *#61#
- Alle Rufumleitungen: *#21#
Eine Überprüfung mit einem Lumia 550 hat gezeigt, dass die Informationen der allgemeinen Abfrage unter Umständen nicht vollständig sind. Zumindest wird bei deaktivierten Umleitungen weniger angezeigt, als bei der gleichen Abfrage mit einem Apple iPhone. Im Zweifelsfall sollten daher kurzerhand alle drei Einzelcodes durchgespielt werden, um auch tatsächlich alle Details genannt zu bekommen.
Meinung des Autors: Bei Einrichtung und Löschung diverser Rufumleitungen kann man schon mal den Überblick verlieren. Doch moderne Smartphones bieten erstaunlich bis erschreckend wenig Kontrollmöglichkeiten über das Menü. Abhilfe schafft ein Trick aus der "Steinzeit" der digitalen Mobiltelefonie...