Die Einrichtung individueller Rufumleitungen unter Windows 10 Mobile ist nicht über die Einstellungen möglich und daher (unnötig) kompliziert. Ein klein wenig besser sieht es aus, wenn die Umleitungen wieder gelöscht werden sollen. Wir erklären nachfolgend, wie es geht und welche Möglichkeiten es gibt
Im Ratgeber zum Thema Einrichten einer Rufumleitung haben wir erklärt, auf welchen (Um)Wegen das möglich. Nur eine generelle Umleitung aller Anrufe kann über die Einstellungen eingerichtet werden, und auch bei der Deaktivierung ist nur eine "finale" Lösung möglich. Folgende Schritte sind dazu notwendig:
Mit diesen Schritten werden alle zuvor aktivierten Rufumleitungen gleichermaßen ausgeschaltet. Die gesetzte Zielrufnummer wird dabei ausgeblendet, bleibt aber für die nächste Aktivierung über das Menü gespeichert.
Im oben verlinkten Ratgeber wird auch erklärt, wie individuelle Rufumleitungen mit den sogenannten GSM Steuercodes eingerichtet werden können. Solche Codes werden auch gebraucht, um die aktivierten Umleitungen einzeln auszuschalten. Auch die Komplette Deaktivierung ist mit einem Code möglich, was unter Umständen die sauberer Methode als über das Menü ist. Für die Abschaltung wird der Ziffernblock in der Telefon-App verwendet und die Löschung mit der Anruftaste bestätigt:
Diese Codes können in allen Mobilfunknetzen und unabhängig vom jeweiligen Anbieter genutzt werden. Mit den Steuerbefehlen werden auch die Rufumleitungen deaktiviert, die über das Gerätemenü eingerichtet worden sind.
Meinung des Autors: Das Löschen einer (individuellen) Rufumleitung ist unter Windows 10 Mobile ähnlich kompliziert wie das einrichten. Es ist schon ziemlich unverständlich, weshalb nicht alle Möglichkeiten über das Menü gesteuert werden können. Hier hat man nicht ganz zu Ende gedacht, was bei den Mitbewerbern aber kaum besser gelöst ist.

Im Ratgeber zum Thema Einrichten einer Rufumleitung haben wir erklärt, auf welchen (Um)Wegen das möglich. Nur eine generelle Umleitung aller Anrufe kann über die Einstellungen eingerichtet werden, und auch bei der Deaktivierung ist nur eine "finale" Lösung möglich. Folgende Schritte sind dazu notwendig:
- Auf der Startseite nach links wischen, um die Liste der Apps aufzurufen
- Dort die App "Einstellungen" antippen
- Nun den Eintrag "System" antippen
- Dort den Eintrag "Handy" antippen
- Nun nach unten bis zur Rubrik "Anrufe" scrollen
- Dort den Schieberegler unter "Rufumleitung" nach links (aus) schieben
- Eingabe über die Pfeiltaste am unteren Bildschirmrand beenden
Mit diesen Schritten werden alle zuvor aktivierten Rufumleitungen gleichermaßen ausgeschaltet. Die gesetzte Zielrufnummer wird dabei ausgeblendet, bleibt aber für die nächste Aktivierung über das Menü gespeichert.
Im oben verlinkten Ratgeber wird auch erklärt, wie individuelle Rufumleitungen mit den sogenannten GSM Steuercodes eingerichtet werden können. Solche Codes werden auch gebraucht, um die aktivierten Umleitungen einzeln auszuschalten. Auch die Komplette Deaktivierung ist mit einem Code möglich, was unter Umständen die sauberer Methode als über das Menü ist. Für die Abschaltung wird der Ziffernblock in der Telefon-App verwendet und die Löschung mit der Anruftaste bestätigt:
- Rufumleitung bei Besetzt: #67#
- Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit: #62#
- Rufumleitung bei Nichtannahme: #61#
- Alle Rufumleitungen: ##002#
Diese Codes können in allen Mobilfunknetzen und unabhängig vom jeweiligen Anbieter genutzt werden. Mit den Steuerbefehlen werden auch die Rufumleitungen deaktiviert, die über das Gerätemenü eingerichtet worden sind.
Meinung des Autors: Das Löschen einer (individuellen) Rufumleitung ist unter Windows 10 Mobile ähnlich kompliziert wie das einrichten. Es ist schon ziemlich unverständlich, weshalb nicht alle Möglichkeiten über das Menü gesteuert werden können. Hier hat man nicht ganz zu Ende gedacht, was bei den Mitbewerbern aber kaum besser gelöst ist.