Aktuell rollt Microsoft für die Mitglieder im Fast Ring ein neues Update mit der Build Nummer 15250 aus. Dieses Update bringt nicht nur Bugfixes mit sich, sondern auch etwas was man in vorherigen Updates vermisst hat. Mit dem aktuellen Release kommen auch einige neue Funktionen auf die Geräte, wie zum Beispiel die Zwei-Faktor-Authentifizierung, aber auch mehr.
Auch wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung in erster Linie für Enterprise Kunden gedacht sein soll freut sich hier auch mit Sicherheit der normale Nutzer darüber. Aber auch sonst gibt es Neues zu vermelden, wie zum Beispiel die Verbesserung der VPN Funktion.
Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung nennt Microsoft als Beispiel selbst die Nutzung einer PIN Nummer, die dann zum Beispiel mit einem NCF Tag abgeschlossen werden muss. Natürlich sind auch andere Kombinationen möglich. Beim AppLocker hat man die Usability in Bezug auf von Firmen geblockte Apps verbessert und die Nutzung eines VPN soll generell stark verbessert worden sein. Die Verbesserungen nehmen hier auch den größten Teil ein:
Auch die Liste der behobenen Fehler ist relativ lang:
Wer es ganz genau wissen will kann hier einen Blick in den Windows Blog werfen.
Meinung des Autors: Es tut sich was im Windows 10 Mobile Build… Seid Ihr Fast Ring User und habt Ihn schon, wartet Ihr darauf, oder habt Ihr gar kein Gerät auf dem man ihn installieren könnte?
Auch wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung in erster Linie für Enterprise Kunden gedacht sein soll freut sich hier auch mit Sicherheit der normale Nutzer darüber. Aber auch sonst gibt es Neues zu vermelden, wie zum Beispiel die Verbesserung der VPN Funktion.
Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung nennt Microsoft als Beispiel selbst die Nutzung einer PIN Nummer, die dann zum Beispiel mit einem NCF Tag abgeschlossen werden muss. Natürlich sind auch andere Kombinationen möglich. Beim AppLocker hat man die Usability in Bezug auf von Firmen geblockte Apps verbessert und die Nutzung eines VPN soll generell stark verbessert worden sein. Die Verbesserungen nehmen hier auch den größten Teil ein:
- Viele Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit
- IKEv2 Sleep- und Power-Verbesserungen.
- Der VPN führt nun alle anstehenden Aktionen vor Standby-Modus oder Trennung aus
- Automatische Neuverbindung bei Wiederaufnahme
- Proxy-Verbesserungen für das UWP VPN Profil
- Aktivieren der MMS-Nutzung bei VPN-Verbindung
Auch die Liste der behobenen Fehler ist relativ lang:
- Problem mit dem Fingerabdruckscanner am HP Elite X3 entfernt, wenn diese den Screen nicht aktivierte nicht auf dem Bildschirm eingeschaltet wurde
- Fehler in der Navigation behoben bei der komplett neue Routen vorgeschlagen wurden, statt die genutzte zu korrigieren
- Navigation für die Nutzung von Fähren verbessert
- Time-Out Probleme behoben wenn die Routenfindung länger als 30 Minuten dauerte
- Fehler mit leeren Kacheln im Home Screen behoben
- Fehlerhafte Erkennung von VPN Profilen als Dial-Up Profil entfernt
- Störungen der MDM Richtlinien beseitigt
- Falsche Hinweise und Anzeigen beim Wechsel von einer Autobahn auf die andere entfernt
- Seltenes Problem mit beschädigten Anruf Historien nach Update behoben
Wer es ganz genau wissen will kann hier einen Blick in den Windows Blog werfen.
Meinung des Autors: Es tut sich was im Windows 10 Mobile Build… Seid Ihr Fast Ring User und habt Ihn schon, wartet Ihr darauf, oder habt Ihr gar kein Gerät auf dem man ihn installieren könnte?