
maniacu22
Threadstarter
- Mitglied seit
- 18.02.2013
- Beiträge
- 5.733
Wie schon bei Windows 8.1 ist auch bei Windows 10 (Preview) der Leistungsindex nicht mehr auffindbar. Das bedeutet aber nicht, dass Microsoft diesen komplett aus dem Betriebssystem gestrichen hat. Wie man den Leistungsindex mit den im Windows gegebenen Bordmitteln dennoch ermitteln kann, erfahrt ihr hier
Um zu sehen, wo Aufrüstungen hinsichtlich einer besseren Performance am Computer nötig sind, hat Microsoft zum Beispiel bei Windows 7 den Leistungsindex eingeführt, welcher allerdings mit Windows 8.1 und auch Windows 10 nicht mehr auffindbar ist. Trotzdem hat Windows diese Funktion nicht verlernt, sondern nur geschickt versteckt. Mit Windows-internen Bordmitteln lässt sich dieser aufrufen, auch wenn hier die grafische Oberfläche fehlt.
Um die Informationen des Leistungsindex zu erhalten, geht ihr wie folgt vor:
Viel Spaß wünscht euer Winboard-Team.
Meinung des Autors: Wer wissen möchte, wo an seinem PC noch Verbesserungspotenzial besteht, kann dies gerne über die Bordmittel ausführen. Die Optik lässt zwar zu wünschen übrig, doch für die geforderten Werte dürfte dies vollkommen ausreichend sein. Wer es in "schick" in einer grafischen Darstellung haben möchte, kann sich auch gerne einmal "Win Experience Index" ansehen, welches kostenlos downloadbar ist.
Um zu sehen, wo Aufrüstungen hinsichtlich einer besseren Performance am Computer nötig sind, hat Microsoft zum Beispiel bei Windows 7 den Leistungsindex eingeführt, welcher allerdings mit Windows 8.1 und auch Windows 10 nicht mehr auffindbar ist. Trotzdem hat Windows diese Funktion nicht verlernt, sondern nur geschickt versteckt. Mit Windows-internen Bordmitteln lässt sich dieser aufrufen, auch wenn hier die grafische Oberfläche fehlt.
Um die Informationen des Leistungsindex zu erhalten, geht ihr wie folgt vor:
- Öffnet den Befehl "Ausführen" indem ihr die Tasten "Windows + R" drückt.
- Jetzt gebt in dem Feld "winsat formal" ein und bestätigt anschließend mit "OK"
- Die Berechnung des Leistungsindex, welche in einem separaten Fenster erfolgt, kann je nach System eine unterschiedliche Zeitdauer einnehmen.
- Sobald sich das Fenster geschlossen hat, ist die Berechnung abgeschlossen.
- Jetzt navigiert über den Windows Explorer in den Pfad "C:WindowsPerformanceWinSatDateStore":
- Am Ende der Liste solltet ihr die Datei "Formal.Assessment (Initial).WinSat.xml", welche am Anfang das entsprechende Datum sowie die Uhrzeit der Prüfung enthält. Diese öffnet ihr mittels Rechtsklick im Wordpad.
- Über "Strg + F" sucht ihr jetzt nach "SystemScore" und erhaltet dort die gewünschten Werte, deren Index zwischen 1.0 (schlecht) bis 9.9 (sehr gut) liegt:

Viel Spaß wünscht euer Winboard-Team.
Meinung des Autors: Wer wissen möchte, wo an seinem PC noch Verbesserungspotenzial besteht, kann dies gerne über die Bordmittel ausführen. Die Optik lässt zwar zu wünschen übrig, doch für die geforderten Werte dürfte dies vollkommen ausreichend sein. Wer es in "schick" in einer grafischen Darstellung haben möchte, kann sich auch gerne einmal "Win Experience Index" ansehen, welches kostenlos downloadbar ist.