Obwohl die Lautstärke-Anzeige im aktuellen Windows 10 im Gegensatz zu dessen Vorgängern Windows 7 und Windows 8.1 optisch leicht überarbeitet worden ist, ist die Funktionalität unverändert geblieben. So lässt sich auch unter Windows 10 die Lautstärke für das gesamte System, aber auch einzelne Anwendungen einzeln und ganz individuell einstellen. Welche Feinheiten es hierbei zu beachten gibt, soll euch dieser Praxis-Tipp zeigen
Viele Leser werden sich beim Thema Lautstärke unter Windows 10 denken, "kenne ich bereits", doch es gibt ein paar Feinheiten, die vielleicht doch noch nicht bekannt gewesen sein könnten.
Lautstärkeregelung unter Windows 10
Um die gesamte Lautstärke unter Windows 10 anpassen zu können geht ihr wie folgt vor:
Individuelle Lautstärkeeinstellung einzelner Anwendungen über den Lautstärkemixer
Wie schon unter Windows 7 und 8.1 lässt sich auch unter Windows 10 die Lautstärke der Anwendungen getrennt voneinander einstellen, wozu ihr wie folgt vorgeht:
Wiedergabequelle richtig auswählen
Wer neben dem Onboard-Sound noch eine dedizierte Soundkarte oder auch eine extern angeschlossene Soundkarte verwendet, muss darauf achten, dass diese auch zur Wiedergabe ausgewählt ist.
Automatische Soundanpassung in Multiplayer-Spielen oder Telefonaten mit Headset
Speziell in Online- und Multiplayerspielen, bei denen eine interne Kommunikation nötig oder auch möglich ist, kann es oft dazu kommen, dass man sein Gegenüber vor lauter Spielgeräuschen nicht verstehen kann. Hier kann folgende Einstellung sehr schnell eine Lösung bieten:
Meinung des Autors: Für 95 Prozent der Anwendungen hinsichtlich der Lautstärkeanpassung reicht die Standard-Lautstärkeregelung in Windows 10. Nur wer etwas professioneller und noch individueller mit Sounds zu tun hat, wird um Tools der Soundkartenhersteller nicht herum kommen. Obwohl sich der Onboard-Sound in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, sollten audiophile Menschen dennoch auf eine dedizierte Soundkarte setzen, da die Unterschiede trotzallem recht hoch ausfallen können.

Viele Leser werden sich beim Thema Lautstärke unter Windows 10 denken, "kenne ich bereits", doch es gibt ein paar Feinheiten, die vielleicht doch noch nicht bekannt gewesen sein könnten.
Lautstärkeregelung unter Windows 10
Um die gesamte Lautstärke unter Windows 10 anpassen zu können geht ihr wie folgt vor:

- klickt rechts unten im System-Tray mit der linken Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol
- dadurch öffnet sich ein Schieberegler
- über welchen ihr nun die Systemlautstärke lauter oder leiser regeln könnt
Individuelle Lautstärkeeinstellung einzelner Anwendungen über den Lautstärkemixer
Wie schon unter Windows 7 und 8.1 lässt sich auch unter Windows 10 die Lautstärke der Anwendungen getrennt voneinander einstellen, wozu ihr wie folgt vorgeht:

- führt einen Rechtsklick auf das Lautsprecher-Symbol im Sytem-Tray aus und wählt im Drop-Down-Menü den Eintrag "Lautstärkemixer öffnen"
- über den Lautstärkemixer werden euch sämtliche aktiven Anwendungen aufgezeigt, zu denen ihr die Lautstärke separat einstellen könnt
- wenn ihr den Systemsound zu einer Anwendung gar nicht hören möchtet, könnt ihr diese auf mit einem Klick auf das untere Lautsprechersymbol auf Stumm schalten
Wiedergabequelle richtig auswählen
Wer neben dem Onboard-Sound noch eine dedizierte Soundkarte oder auch eine extern angeschlossene Soundkarte verwendet, muss darauf achten, dass diese auch zur Wiedergabe ausgewählt ist.

- führt dazu wieder einen Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol im System-Tray aus und wählt dort "Wiedergabegeräte"
- in der nun geöffneten Liste werden sämtliche an den Computer angeschlossenen Geräte aufgezeigt, wobei die aktiv nutzbaren hervorgehoben sind. Geräte, die zwar angeschlossen aber keine Treiberunterstützung vorhanden ist, werden ausgegraut dargestellt.
- wählt hier nun die richtige Wiedergabequelle aus
Tipp: Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Bezeichnung eure dedizierte Soundkarte hat, lasst einfach ein Musikstück oder einen Film im Hintergrund laufen und probiert die verschiedenen Wiedergabegeräte durch, bis ein Ton wiedergegeben wird.
Automatische Soundanpassung in Multiplayer-Spielen oder Telefonaten mit Headset
Speziell in Online- und Multiplayerspielen, bei denen eine interne Kommunikation nötig oder auch möglich ist, kann es oft dazu kommen, dass man sein Gegenüber vor lauter Spielgeräuschen nicht verstehen kann. Hier kann folgende Einstellung sehr schnell eine Lösung bieten:

- führt wieder einen Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol im System-Tray durch und wählt daraufhin "Wiedergabegeräte", "Aufnahmegeräte" oder auch "Sounds"
- klickt im folgenden Fenster den Reiter "Kommunikation" an
- hier könnt ihr die Einstellung "Lautstärke anderer Sounds um 80% verringern" wählen, wodurch sämtliche Sounds bei einem Telefonat oder Multiplayer-Spiel auf eine Lautstärke von 80 Prozent reduziert werden, während die Sprachlautstärke des Gegenübers bei 100 Prozent bleibt
Meinung des Autors: Für 95 Prozent der Anwendungen hinsichtlich der Lautstärkeanpassung reicht die Standard-Lautstärkeregelung in Windows 10. Nur wer etwas professioneller und noch individueller mit Sounds zu tun hat, wird um Tools der Soundkartenhersteller nicht herum kommen. Obwohl sich der Onboard-Sound in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, sollten audiophile Menschen dennoch auf eine dedizierte Soundkarte setzen, da die Unterschiede trotzallem recht hoch ausfallen können.