M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo zusammen!
Folgendes ist die Situation:
Ich habe bei einem Bekannten auf einem älteren Laptop mit Intel Core 2 Duo Windows 10 installiert. Wenn Cortana zur Einrichtung anspringt, bin ich mit Strg + Shift + F3 in den Audit Modus gegangen. Im Audit Modus habe ich ein paar essentielle Programme (Libre Office, Firefox etc.) mit Ninite (ein all in one installer) installiert und über Windows Update erstmal Treiber & Updates soweit es ging installieren lassen. Kein AV, TuneUp oder ähnliche Verschlimmbesserungen.
Als Windows Update mir dann mitteilte, dass für das Herunterladen weiterer Updates ein Microsoft Konto erforderlich sei, habe ich den Audit Modus wieder beendet und die Out-Of-Box-Experience (ohne verallgemeinerung natürlich) aktiviert. Soweit so gut.
Der Bekannte hat dann ganz normal die Windows Einrichtung durchgeführt und sich mit seinem Microsoft Konto angemeldet.
Jetzt das Problem: Jedes mal, wenn Windows das Kumulative Update für 1803 installieren will, schlägt es ganz zum Schluss Fehl.
Wie kann es sein, dass soetwas bei einer frisch installierten Windows 10 Version passiert? Die Windows Problembehandlung war, wie erwartet, nicht sehr hilfreich. Habe auch versucht Windows Update durch das Löschen der heruntergeladenen Updates zurück zu setzen, was auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat.
Habe das hier verwendete Abbild testweise auf meinem Laptop aufgespielt, wo alles absolut fehlerfrei ablief.
Kann es sein, dass evtl. durch den Audit Modus Windows Update beschädigt wurde?
Folgendes ist die Situation:
Ich habe bei einem Bekannten auf einem älteren Laptop mit Intel Core 2 Duo Windows 10 installiert. Wenn Cortana zur Einrichtung anspringt, bin ich mit Strg + Shift + F3 in den Audit Modus gegangen. Im Audit Modus habe ich ein paar essentielle Programme (Libre Office, Firefox etc.) mit Ninite (ein all in one installer) installiert und über Windows Update erstmal Treiber & Updates soweit es ging installieren lassen. Kein AV, TuneUp oder ähnliche Verschlimmbesserungen.
Als Windows Update mir dann mitteilte, dass für das Herunterladen weiterer Updates ein Microsoft Konto erforderlich sei, habe ich den Audit Modus wieder beendet und die Out-Of-Box-Experience (ohne verallgemeinerung natürlich) aktiviert. Soweit so gut.
Der Bekannte hat dann ganz normal die Windows Einrichtung durchgeführt und sich mit seinem Microsoft Konto angemeldet.
Jetzt das Problem: Jedes mal, wenn Windows das Kumulative Update für 1803 installieren will, schlägt es ganz zum Schluss Fehl.
Wie kann es sein, dass soetwas bei einer frisch installierten Windows 10 Version passiert? Die Windows Problembehandlung war, wie erwartet, nicht sehr hilfreich. Habe auch versucht Windows Update durch das Löschen der heruntergeladenen Updates zurück zu setzen, was auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat.
Habe das hier verwendete Abbild testweise auf meinem Laptop aufgespielt, wo alles absolut fehlerfrei ablief.
Kann es sein, dass evtl. durch den Audit Modus Windows Update beschädigt wurde?