Einige Termine werden nicht mit einem konkreten Datum benannt, sondern mit der sogenannten Kalenderwoche. Dann beginnt oftmals das Rätselraten los, welcher Zeitraum damit gemeint ist. Wer jetzt Hilfe in Windows 10 erwartet, wird zumindest teilweise enttäuscht. Wir erklären, wo und wie man sich die auch als Arbeitswoche bezeichnete Information anzeigen lassen kann
Der wohl am häufigsten verwendete Kalender unter Windows 10 ist der, der sich über den Bereich Datum / Uhrzeit unten rechts in der Taskleiste aufrufen lässt. Doch ausgerechnet dort ist es nicht möglich, sich die Kalenderwoche anzeigen zu lassen. Entsprechende Einstellmöglichkeiten sind in den Einstellungen von Windows 10 schlicht nicht vorhanden. Daher muss ein anderer Weg gewählt werden, um sich entsprechend zu informieren. Das geht so:
Die Kalenderwoche ist künftig an drei Stellen zu sehen. Zum einen ist das in der Monatsansicht durch Zahlen vor der jeweiligen Woche. Zum anderen ist das in der Tages- sowie der Wochenansicht, und zwar durch den Hinweis "Woche xx" neben der Monatsangabe in der Kopfzeile.
Damit dieser Kalender nicht jedesmal über das Startmenü aufgerufen werden muss, kann er als Verknüpfung auf dem Desktop oder in der Taskleiste abgelegt werden.
Meinung des Autors: Wenn Termine mit Kalenderwochen angegeben werden, ist guter Rat oftmals teuer. Denn kaum jemand hat im Kopf, welches konkrete Datum damit verbunden ist. Diese Information lässt sich aber in Windows 10 finden - wenn auch nicht dort, wo man es eigentlich erwarten würde.

Der wohl am häufigsten verwendete Kalender unter Windows 10 ist der, der sich über den Bereich Datum / Uhrzeit unten rechts in der Taskleiste aufrufen lässt. Doch ausgerechnet dort ist es nicht möglich, sich die Kalenderwoche anzeigen zu lassen. Entsprechende Einstellmöglichkeiten sind in den Einstellungen von Windows 10 schlicht nicht vorhanden. Daher muss ein anderer Weg gewählt werden, um sich entsprechend zu informieren. Das geht so:
- Startmenü öffnen, entweder über den Klick auf das Windows-Logo oder über die Windows-Taste
- Jetzt die App "Kalender" öffnen
- Jetzt in der linken Spalte ganz unten auf das "Zahnrad"-Symbol klicken, um die Einstellungen zu öffnen
- Jetzt auf der rechten Seite "Kalendereinstellungen" anklicken
- Jetzt im Bereich "Wochennummern" das Drop-Down-Menü öffnen
- Dort "Erster Tag des Jahres" auswählen
- Menü über erneuten Klick auf das Zahnrad schließen
Die Kalenderwoche ist künftig an drei Stellen zu sehen. Zum einen ist das in der Monatsansicht durch Zahlen vor der jeweiligen Woche. Zum anderen ist das in der Tages- sowie der Wochenansicht, und zwar durch den Hinweis "Woche xx" neben der Monatsangabe in der Kopfzeile.
Damit dieser Kalender nicht jedesmal über das Startmenü aufgerufen werden muss, kann er als Verknüpfung auf dem Desktop oder in der Taskleiste abgelegt werden.
Meinung des Autors: Wenn Termine mit Kalenderwochen angegeben werden, ist guter Rat oftmals teuer. Denn kaum jemand hat im Kopf, welches konkrete Datum damit verbunden ist. Diese Information lässt sich aber in Windows 10 finden - wenn auch nicht dort, wo man es eigentlich erwarten würde.