M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo,
seit gut einer Woche habe ich auf einem Windows 10 PC ein sehr mysteriöses Problem.
Der PC ist per Gigabit LAN mit einem Switch verbunden und erreicht bei Up- und Download im Netzwerk z.B. auf die NAS fast das volle Gigabit.
Beim Upload-Speed auf speedtest.net im neuen Edge Browser (Version 86.0.622.63) erreichte er bis vor gut einer Woche auch immer die vollen 40 Mbit, seit daher aber komischerweise nur mehr rund 4 Mbit.
Von mir wurde nichts geändert und im LAN erreicht er weiterhin 1 Gbit.
Die Internetanbindung hat konstante 40 Mbit Upload und schwankt nur minimal. Alle anderen Clients (MacBook Air, iPhones, Apple TV) egal ob über LAN oder WLAN schaffen weiterhin immer die vollen 40 Mbit Upload.
Ich glaube scho fast, dass das Problem durch irgendein Update oder Treiberproblem in Windows 10 gekommen ist und mehr Anwender betreffen müsste.
Das komische sind auch die konstanten Ergebnisse auf diesem PC in unterschiedlichen Browsern / Apps:
- Edge: 4 Mbit Upload
- Firefox: 20 Mbit Upload
- Speedtest.net App bzw. CLI für Windows: 20 Mbit
Die Ergebnisse bleiben die gleichen, egal ob der PC direkt am Router oder über den Switch angeschlossen ist.
Wenn ich den PC unter Linux boote erreiche ich unter allen Browsern die vollen 40 Mbit.
Was ich schon alles probiert hätte und das Problem nicht gelöst hat:
- Neue Beta- und Dev-Versionen von Edge
- Windows Netzwerk- und Firewall-Einstellungen zurückgesetzt
- Netzwerkkabel und Port am Switch gewechselt
- Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Jungfräuliches Windows 10 komplett neu installiert und Festplatte dabei komplett formatiert (Version 1909 und 20H2 beide probiert)
- Neue Netzwerkkarten probiert: TP-Link TG-3468, Intel Gigabit CT Deskotp Adapter, USB3.0 auf Gigabit-Ethernet-Adapter. Die ursprüngliche war eine Intel I219-V OnBoard auf dem Mainboard Asus Z170 Pro Gaming.
Überall das gleiche Problem. Upload steht bei 4 Mbit im Edge an. Sogar nach dem Neuaufsetzen des PCs.
Am MacBook Air hätte ich unter Bootcamp ebenfalls Windows 10 neu installiert und hab exakt das gleiche Problem.
Ich kann es mir nicht mehr erklären.
Aber dadurch, dass es mit der gleichen Hardware unter Linux ja passt mit 40 Mbit und alle anderen Nicht-Win10-Clients ja auch immer die vollen 40 Mbit erreichen, vermute ich da irgendwie schon, dass da Microsoft aktuell irgendwas vermurkst hat. Aber dann müssten ja doch sehr viele betroffen sein.
Hätte auch geglaubt, dass in den Windows Settings irgendwas verdreht wäre, aber da es bei komplett frischen Installationen auch Auftritt, weiß ich echt nicht mehr weiter.
Habt ihr vielleicht irgendeine Idee, oder konnte schon jemand das gleiche beobachten?
seit gut einer Woche habe ich auf einem Windows 10 PC ein sehr mysteriöses Problem.
Der PC ist per Gigabit LAN mit einem Switch verbunden und erreicht bei Up- und Download im Netzwerk z.B. auf die NAS fast das volle Gigabit.
Beim Upload-Speed auf speedtest.net im neuen Edge Browser (Version 86.0.622.63) erreichte er bis vor gut einer Woche auch immer die vollen 40 Mbit, seit daher aber komischerweise nur mehr rund 4 Mbit.
Von mir wurde nichts geändert und im LAN erreicht er weiterhin 1 Gbit.
Die Internetanbindung hat konstante 40 Mbit Upload und schwankt nur minimal. Alle anderen Clients (MacBook Air, iPhones, Apple TV) egal ob über LAN oder WLAN schaffen weiterhin immer die vollen 40 Mbit Upload.
Ich glaube scho fast, dass das Problem durch irgendein Update oder Treiberproblem in Windows 10 gekommen ist und mehr Anwender betreffen müsste.
Das komische sind auch die konstanten Ergebnisse auf diesem PC in unterschiedlichen Browsern / Apps:
- Edge: 4 Mbit Upload
- Firefox: 20 Mbit Upload
- Speedtest.net App bzw. CLI für Windows: 20 Mbit
Die Ergebnisse bleiben die gleichen, egal ob der PC direkt am Router oder über den Switch angeschlossen ist.
Wenn ich den PC unter Linux boote erreiche ich unter allen Browsern die vollen 40 Mbit.
Was ich schon alles probiert hätte und das Problem nicht gelöst hat:
- Neue Beta- und Dev-Versionen von Edge
- Windows Netzwerk- und Firewall-Einstellungen zurückgesetzt
- Netzwerkkabel und Port am Switch gewechselt
- Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Jungfräuliches Windows 10 komplett neu installiert und Festplatte dabei komplett formatiert (Version 1909 und 20H2 beide probiert)
- Neue Netzwerkkarten probiert: TP-Link TG-3468, Intel Gigabit CT Deskotp Adapter, USB3.0 auf Gigabit-Ethernet-Adapter. Die ursprüngliche war eine Intel I219-V OnBoard auf dem Mainboard Asus Z170 Pro Gaming.
Überall das gleiche Problem. Upload steht bei 4 Mbit im Edge an. Sogar nach dem Neuaufsetzen des PCs.
Am MacBook Air hätte ich unter Bootcamp ebenfalls Windows 10 neu installiert und hab exakt das gleiche Problem.
Ich kann es mir nicht mehr erklären.
Aber dadurch, dass es mit der gleichen Hardware unter Linux ja passt mit 40 Mbit und alle anderen Nicht-Win10-Clients ja auch immer die vollen 40 Mbit erreichen, vermute ich da irgendwie schon, dass da Microsoft aktuell irgendwas vermurkst hat. Aber dann müssten ja doch sehr viele betroffen sein.
Hätte auch geglaubt, dass in den Windows Settings irgendwas verdreht wäre, aber da es bei komplett frischen Installationen auch Auftritt, weiß ich echt nicht mehr weiter.
Habt ihr vielleicht irgendeine Idee, oder konnte schon jemand das gleiche beobachten?