M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo,
eine harte Nuss, die mich schon seit etwa einem Jahr beschäftigt.
Ich habe ein älteres Notebook, das in der Werkstatt seine "Gnadenfrist"
gefunden hat. Es ist ein Samsung R505 mit Turion-CPU, das dank 4GB RAM
aber unter Windows 10 erstaunlich flott läuft und gut benutzbar ist.
Gut benutzbar wäre, wenn nur nicht diese sporadischen Freezes wären...
Seit etwa einem Jahr bleibt es ab und an mitten im Betrieb hängen, d.h.
weder Mauszeiger noch Tastatur reagieren und es tut sich auch
tatsächlich gar nichts mehr bis zum harten Reset. Kein Bluescreen. Die
Festplatten-LED leuchtet dann auch dauerhaft. Es hat etwas gedauert, bis
ich gemerkt habe, dass ich den Fehler recht gut dadurch provozieren
kann, dass ich die Festplatte stark beschäftige (z.B. durch einen
Benchmark oder ein Backup auf sich selbst). Der Fehler tritt sowohl bei
warmem als auch kaltem Notebook/Festplatte auf. Direkt nach dem
Einschalten bei 10 Grad Raumtemperatur als auch nach längerem Betrieb
bei heißem Wetter. Die Temperatur macht also keinen Unterschied. Auch
nicht die CPU-Last. Die Festplatte ist nicht mehr das Original, sondern
wurde vor 3-4 Jahren gegen eine HDD/SDD-Hybridplatte getauscht. Diese
lief aber lange ohne irgendwelche Probleme. Laut Smart-Werten ist alles
ok.
Was ich schon versucht habe:
- Speicherdiagnose laufen lassen: kein Fehler, auch nach Stunden
- Festplattentest (Boot-CD von Seagate) laufen lassen: kein Fehler, auch
nach Stunden
- Festplattentest unter Windows löst einen Freeze recht schnell aus
- chkdsk c: /f sowie sfc /scannow und auch dism... bringen nichts (bzw.
hängt sich Windows währenddessen oft auf)
- Windows komplett neu installiert (erstmal ohne
Drittanbieter-Software): keine Verbesserung
- Festplatte entnommen, Kontakte kontrolliert
- Notebook aufgeschraubt, entstaubt, Lüfter dreht und ist sauber,
Kühlkörper ist sauber,
- auch leichtes Klopfen gegen/Biegen des Mainboards ändern nichts
(scheint also kein Hardwareproblem zu sein).
- ATI-Southbridge-Treiber anstatt des Standardtreibers von MS
installiert: keine Änderung
- von AHCI auf IDE umgestellt: das Einzige, was sich ändert, ist, dass
beim Freeze nun nicht mehr die Festplatten-LED leuchtet...
Windows 10 ist auf dem neuesten Stand (1709). Defender läuft und
meldet, alles sei ok. Ob der Fehler exakt seit dem 1703er Update vor
einem Jahr auftritt oder nicht, kann ich nicht mehr sagen. Kann
durchaus sein!
Was ich leider nicht testen konnte, ist eine andere Festplatte.
Relevante Hardware:
Chipsatz: AMD RX781 + AMD SB700
Festplatte: ST1000LM014-SSHD-8GB
Jemand eine Idee, was ich noch testen könnte?
eine harte Nuss, die mich schon seit etwa einem Jahr beschäftigt.
Ich habe ein älteres Notebook, das in der Werkstatt seine "Gnadenfrist"
gefunden hat. Es ist ein Samsung R505 mit Turion-CPU, das dank 4GB RAM
aber unter Windows 10 erstaunlich flott läuft und gut benutzbar ist.
Gut benutzbar wäre, wenn nur nicht diese sporadischen Freezes wären...
Seit etwa einem Jahr bleibt es ab und an mitten im Betrieb hängen, d.h.
weder Mauszeiger noch Tastatur reagieren und es tut sich auch
tatsächlich gar nichts mehr bis zum harten Reset. Kein Bluescreen. Die
Festplatten-LED leuchtet dann auch dauerhaft. Es hat etwas gedauert, bis
ich gemerkt habe, dass ich den Fehler recht gut dadurch provozieren
kann, dass ich die Festplatte stark beschäftige (z.B. durch einen
Benchmark oder ein Backup auf sich selbst). Der Fehler tritt sowohl bei
warmem als auch kaltem Notebook/Festplatte auf. Direkt nach dem
Einschalten bei 10 Grad Raumtemperatur als auch nach längerem Betrieb
bei heißem Wetter. Die Temperatur macht also keinen Unterschied. Auch
nicht die CPU-Last. Die Festplatte ist nicht mehr das Original, sondern
wurde vor 3-4 Jahren gegen eine HDD/SDD-Hybridplatte getauscht. Diese
lief aber lange ohne irgendwelche Probleme. Laut Smart-Werten ist alles
ok.
Was ich schon versucht habe:
- Speicherdiagnose laufen lassen: kein Fehler, auch nach Stunden
- Festplattentest (Boot-CD von Seagate) laufen lassen: kein Fehler, auch
nach Stunden
- Festplattentest unter Windows löst einen Freeze recht schnell aus
- chkdsk c: /f sowie sfc /scannow und auch dism... bringen nichts (bzw.
hängt sich Windows währenddessen oft auf)
- Windows komplett neu installiert (erstmal ohne
Drittanbieter-Software): keine Verbesserung
- Festplatte entnommen, Kontakte kontrolliert
- Notebook aufgeschraubt, entstaubt, Lüfter dreht und ist sauber,
Kühlkörper ist sauber,
- auch leichtes Klopfen gegen/Biegen des Mainboards ändern nichts
(scheint also kein Hardwareproblem zu sein).
- ATI-Southbridge-Treiber anstatt des Standardtreibers von MS
installiert: keine Änderung
- von AHCI auf IDE umgestellt: das Einzige, was sich ändert, ist, dass
beim Freeze nun nicht mehr die Festplatten-LED leuchtet...
Windows 10 ist auf dem neuesten Stand (1709). Defender läuft und
meldet, alles sei ok. Ob der Fehler exakt seit dem 1703er Update vor
einem Jahr auftritt oder nicht, kann ich nicht mehr sagen. Kann
durchaus sein!
Was ich leider nicht testen konnte, ist eine andere Festplatte.
Relevante Hardware:
Chipsatz: AMD RX781 + AMD SB700
Festplatte: ST1000LM014-SSHD-8GB
Jemand eine Idee, was ich noch testen könnte?