Seit Erscheinen von Windows Vista für den Desktop sowie Windows Phone 7 für den mobilen Bereich hat Microsoft eine Standardschriftart namens "Segoe" im Einsatz. Mit dem kommenden Fall Creators Update wird allerdings eine weitere Schriftart mit dem Namen "Bahnschrift" eingeführt, die zwar aktuellen Informationen zufolge (noch) nicht zum Standard deklariert wird, aber bei Bedarf manuell dazu gemacht werden kann. Wie das funktioniert, sollt ihr in diesem Praxis-Tipp erfahren
Unter dem Namen "Bahnschrift" wird Microsoft mit dem angekündigten Rollout des Fall Creators Update eine neue Schriftart einführen, die auf Wunsch auch die bisherige Standardschriftart Segoe ersetzen kann. Doch warum verwendet man in Redmond einen deutschen Begriff für eine neue Schriftart? Der Name "Bahnschrift" ist an den DIN-Standard angelehnt, welcher bereits auf allen deutschen Straßenschildern Anwendung findet und größtenteils auch in anderen europäischen Staaten verwendet wird. Microsoft selbst erklärt sich zur Thematik "Bahnschrift" wie folgt:
Wenn ihr ausprobieren wollt, wie die neue "Bahnschrift" auf eurem System als Standardschriftart wirkt, geht wie folgt vor:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts]
“Segoe UI (TrueType)”=””
“Segoe UI Bold (TrueType)”=””
“Segoe UI Bold Italic (TrueType)”=””
“Segoe UI Italic (TrueType)”=””
“Segoe UI Light (TrueType)”=””
“Segoe UI Semibold (TrueType)”=””
“Segoe UI Symbol (TrueType)”=””
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFontSubstitutes]
“Segoe UI”=”Bahnschrift”[/CODE]
Falls euch die Schrift nicht gefällt, könnt ihr die Änderung natürlich auch wieder rückgängig machen. Dafür erstellt ihr wie schon beschrieben eine neue Datei mit der Endung ".reg", kopiert nachfolgenden Code hinein und führt diese wie oben beschrieben aus:
Wie die Kollegen von Deskmodder via mpsu herausgefunden haben, ist die neue Schrift "Bahnschrift" nur bedingt als Standardschriftart geeignet, da die Schrift nicht nur kleiner als Segoe ausfällt und somit für 4K-Displays ungeeignet ist, sondern auch einige Zeichen fehlen, so dass zum Beispiel die Uhrzeit in der Taskleiste nicht korrekt dargestellt werden kann.
Falls euch die Schrift nicht gefällt, könnt ihr die Änderung natürlich auch wieder rückgängig machen. Dafür erstellt ihr wie schon beschrieben eine neue Datei mit der Endung ".reg", kopiert nachfolgenden Code hinein und führt diese wie oben beschrieben aus:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts]
“Segoe UI (TrueType)”=”segoeui.ttf”
“Segoe UI Black (TrueType)”=”seguibl.ttf”
“Segoe UI Black Italic (TrueType)”=”seguibli.ttf”
“Segoe UI Bold (TrueType)”=”segoeuib.ttf”
“Segoe UI Bold Italic (TrueType)”=”segoeuiz.ttf”
“Segoe UI Emoji (TrueType)”=”seguiemj.ttf”
“Segoe UI Historic (TrueType)”=”seguihis.ttf”
“Segoe UI Italic (TrueType)”=”segoeuii.ttf”
“Segoe UI Light (TrueType)”=”segoeuil.ttf”
“Segoe UI Light Italic (TrueType)”=”seguili.ttf”
“Segoe UI Semibold (TrueType)”=”seguisb.ttf”
“Segoe UI Semibold Italic (TrueType)”=”seguisbi.ttf”
“Segoe UI Semilight (TrueType)”=”segoeuisl.ttf”
“Segoe UI Semilight Italic (TrueType)”=”seguisli.ttf”
“Segoe UI Symbol (TrueType)”=”seguisym.ttf”
“Segoe MDL2 Assets (TrueType)”=”segmdl2.ttf”
“Segoe Print (TrueType)”=”segoepr.ttf”
“Segoe Print Bold (TrueType)”=”segoeprb.ttf”
“Segoe Script (TrueType)”=”segoesc.ttf”
“Segoe Script Bold (TrueType)”=”segoescb.ttf”
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFontSubstitutes]
“Segoe UI”=-[/CODE]
Wie die Kollegen von Deskmodder via mpsu herausgefunden haben, ist die neue Schrift "Bahnschrift" nur bedingt als Standardschriftart geeignet, da die Schrift nicht nur kleiner als Segoe ausfällt und somit für 4K-Displays ungeeignet ist, sondern auch einige Zeichen fehlen, so dass zum Beispiel die Uhrzeit in der Taskleiste nicht korrekt dargestellt werden kann.
Wie die Kollegen von Deskmodder via mpsu herausgefunden haben, ist die neue Schrift "Bahnschrift" nur bedingt als Standardschriftart geeignet, da die Schrift nicht nur kleiner als Segoe ausfällt und somit für 4K-Displays ungeeignet ist, sondern auch einige Zeichen fehlen, so dass zum Beispiel die Uhrzeit in der Taskleiste nicht korrekt dargestellt werden kann.
Meinung des Autors: Wie vielen anderen auch, fehlt es mir derzeit noch am Fall Creators Update, da ich auch nicht mehr im Insider Programm bin und kann die neue "Bahnschrift" noch nicht ausprobieren. Da dieser Praxis-Tipp allerdings auch für andere Schriftarten gilt, die natürlich installiert sein müssen, lässt sich hier schön herumprobieren und individualisieren. Probiert es einfach mal aus und berichtet in den Kommentaren, welche Schriftart ihr zur Windows-Standardschrift gemacht habt.

Unter dem Namen "Bahnschrift" wird Microsoft mit dem angekündigten Rollout des Fall Creators Update eine neue Schriftart einführen, die auf Wunsch auch die bisherige Standardschriftart Segoe ersetzen kann. Doch warum verwendet man in Redmond einen deutschen Begriff für eine neue Schriftart? Der Name "Bahnschrift" ist an den DIN-Standard angelehnt, welcher bereits auf allen deutschen Straßenschildern Anwendung findet und größtenteils auch in anderen europäischen Staaten verwendet wird. Microsoft selbst erklärt sich zur Thematik "Bahnschrift" wie folgt:
Bahnschrift is our own rendition of the DIN font standard. Apart from being the standard road sign font in Germany and much of Europe, DIN is frequently used by graphic designers for its high legibility and clean, hard-working design style. Bahnschrift supports a smooth spectrum of weights from Light to Bold, as you can see in the above image. In this image, each letter is a slightly different weight than its neighbours. All these weights are “duplexed” – meaning they do not change in width when you change weight. You can switch from Light to Bold without changing the layout at all.
Wenn ihr ausprobieren wollt, wie die neue "Bahnschrift" auf eurem System als Standardschriftart wirkt, geht wie folgt vor:
Achtung: Die neue Schriftart setzt eine bereits abgeschlossene Installation des kommenden Fall Creators Update voraus, dessen Rollout ab dem 17. Oktober beginnen wird. Somit können aktuell nur Windows-Insider von dem Praxis-Tipp profitieren.
Zudem ist es immer Ratsam, vor solchen Änderungen eine Systemsicherung durchzuführen, so dass der Rechner bei möglichen Problemen einfach und schnell zurückgesetzt werden kann
- erstellt mit Notepad eine neue Datei, die ihr mit "Bahnschrift font file" oder anderweitig benennt und unter der Endung ".reg" abspeichert
- kopiert nun den folgenden Text in das Dokument und speichert es ab
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts]
“Segoe UI (TrueType)”=””
“Segoe UI Bold (TrueType)”=””
“Segoe UI Bold Italic (TrueType)”=””
“Segoe UI Italic (TrueType)”=””
“Segoe UI Light (TrueType)”=””
“Segoe UI Semibold (TrueType)”=””
“Segoe UI Symbol (TrueType)”=””
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFontSubstitutes]
“Segoe UI”=”Bahnschrift”[/CODE]
- führt nun einen Doppelklick auf die Datei aus und akzeptiert alle Abfragen, wodurch die Änderung in der Registry automatisch vorgenommen wird
- ein abschließender Neustart des Rechners schließt die Änderung ab
Hinweis: Ihr könnt anstelle der neuen "Bahnschrift" auch andere Schriftarten zur Standardschriftart unter Windows machen. Wichtig ist dabei nur, dass diese unter C:WindowsFonts bereits vorhanden/installiert ist.
Falls euch die Schrift nicht gefällt, könnt ihr die Änderung natürlich auch wieder rückgängig machen. Dafür erstellt ihr wie schon beschrieben eine neue Datei mit der Endung ".reg", kopiert nachfolgenden Code hinein und führt diese wie oben beschrieben aus:
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts]
“Segoe UI (TrueType)”=”segoeui.ttf”
“Segoe UI Black (TrueType)”=”seguibl.ttf”
“Segoe UI Black Italic (TrueType)”=”seguibli.ttf”
“Segoe UI Bold (TrueType)”=”segoeuib.ttf”
“Segoe UI Bold Italic (TrueType)”=”segoeuiz.ttf”
“Segoe UI Emoji (TrueType)”=”seguiemj.ttf”
“Segoe UI Historic (TrueType)”=”seguihis.ttf”
“Segoe UI Italic (TrueType)”=”segoeuii.ttf”
“Segoe UI Light (TrueType)”=”segoeuil.ttf”
“Segoe UI Light Italic (TrueType)”=”seguili.ttf”
“Segoe UI Semibold (TrueType)”=”seguisb.ttf”
“Segoe UI Semibold Italic (TrueType)”=”seguisbi.ttf”
“Segoe UI Semilight (TrueType)”=”segoeuisl.ttf”
“Segoe UI Semilight Italic (TrueType)”=”seguisli.ttf”
“Segoe UI Symbol (TrueType)”=”seguisym.ttf”
“Segoe MDL2 Assets (TrueType)”=”segmdl2.ttf”
“Segoe Print (TrueType)”=”segoepr.ttf”
“Segoe Print Bold (TrueType)”=”segoeprb.ttf”
“Segoe Script (TrueType)”=”segoesc.ttf”
“Segoe Script Bold (TrueType)”=”segoescb.ttf”
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFontSubstitutes]
“Segoe UI”=-
Wie die Kollegen von Deskmodder via mpsu herausgefunden haben, ist die neue Schrift "Bahnschrift" nur bedingt als Standardschriftart geeignet, da die Schrift nicht nur kleiner als Segoe ausfällt und somit für 4K-Displays ungeeignet ist, sondern auch einige Zeichen fehlen, so dass zum Beispiel die Uhrzeit in der Taskleiste nicht korrekt dargestellt werden kann.
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts]
“Segoe UI (TrueType)”=””
“Segoe UI Bold (TrueType)”=””
“Segoe UI Bold Italic (TrueType)”=””
“Segoe UI Italic (TrueType)”=””
“Segoe UI Light (TrueType)”=””
“Segoe UI Semibold (TrueType)”=””
“Segoe UI Symbol (TrueType)”=””
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFontSubstitutes]
“Segoe UI”=”Bahnschrift”
- führt nun einen Doppelklick auf die Datei aus und akzeptiert alle Abfragen, wodurch die Änderung in der Registry automatisch vorgenommen wird
- ein abschließender Neustart des Rechners schließt die Änderung ab
Hinweis: Ihr könnt anstelle der neuen "Bahnschrift" auch andere Schriftarten zur Standardschriftart unter Windows machen. Wichtig ist dabei nur, dass diese unter C:WindowsFonts bereits vorhanden/installiert ist.
Falls euch die Schrift nicht gefällt, könnt ihr die Änderung natürlich auch wieder rückgängig machen. Dafür erstellt ihr wie schon beschrieben eine neue Datei mit der Endung ".reg", kopiert nachfolgenden Code hinein und führt diese wie oben beschrieben aus:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts]
“Segoe UI (TrueType)”=”segoeui.ttf”
“Segoe UI Black (TrueType)”=”seguibl.ttf”
“Segoe UI Black Italic (TrueType)”=”seguibli.ttf”
“Segoe UI Bold (TrueType)”=”segoeuib.ttf”
“Segoe UI Bold Italic (TrueType)”=”segoeuiz.ttf”
“Segoe UI Emoji (TrueType)”=”seguiemj.ttf”
“Segoe UI Historic (TrueType)”=”seguihis.ttf”
“Segoe UI Italic (TrueType)”=”segoeuii.ttf”
“Segoe UI Light (TrueType)”=”segoeuil.ttf”
“Segoe UI Light Italic (TrueType)”=”seguili.ttf”
“Segoe UI Semibold (TrueType)”=”seguisb.ttf”
“Segoe UI Semibold Italic (TrueType)”=”seguisbi.ttf”
“Segoe UI Semilight (TrueType)”=”segoeuisl.ttf”
“Segoe UI Semilight Italic (TrueType)”=”seguisli.ttf”
“Segoe UI Symbol (TrueType)”=”seguisym.ttf”
“Segoe MDL2 Assets (TrueType)”=”segmdl2.ttf”
“Segoe Print (TrueType)”=”segoepr.ttf”
“Segoe Print Bold (TrueType)”=”segoeprb.ttf”
“Segoe Script (TrueType)”=”segoesc.ttf”
“Segoe Script Bold (TrueType)”=”segoescb.ttf”
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFontSubstitutes]
“Segoe UI”=-[/CODE]
Wie die Kollegen von Deskmodder via mpsu herausgefunden haben, ist die neue Schrift "Bahnschrift" nur bedingt als Standardschriftart geeignet, da die Schrift nicht nur kleiner als Segoe ausfällt und somit für 4K-Displays ungeeignet ist, sondern auch einige Zeichen fehlen, so dass zum Beispiel die Uhrzeit in der Taskleiste nicht korrekt dargestellt werden kann.
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts]
“Segoe UI (TrueType)”=”segoeui.ttf”
“Segoe UI Black (TrueType)”=”seguibl.ttf”
“Segoe UI Black Italic (TrueType)”=”seguibli.ttf”
“Segoe UI Bold (TrueType)”=”segoeuib.ttf”
“Segoe UI Bold Italic (TrueType)”=”segoeuiz.ttf”
“Segoe UI Emoji (TrueType)”=”seguiemj.ttf”
“Segoe UI Historic (TrueType)”=”seguihis.ttf”
“Segoe UI Italic (TrueType)”=”segoeuii.ttf”
“Segoe UI Light (TrueType)”=”segoeuil.ttf”
“Segoe UI Light Italic (TrueType)”=”seguili.ttf”
“Segoe UI Semibold (TrueType)”=”seguisb.ttf”
“Segoe UI Semibold Italic (TrueType)”=”seguisbi.ttf”
“Segoe UI Semilight (TrueType)”=”segoeuisl.ttf”
“Segoe UI Semilight Italic (TrueType)”=”seguisli.ttf”
“Segoe UI Symbol (TrueType)”=”seguisym.ttf”
“Segoe MDL2 Assets (TrueType)”=”segmdl2.ttf”
“Segoe Print (TrueType)”=”segoepr.ttf”
“Segoe Print Bold (TrueType)”=”segoeprb.ttf”
“Segoe Script (TrueType)”=”segoesc.ttf”
“Segoe Script Bold (TrueType)”=”segoescb.ttf”
[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFontSubstitutes]
“Segoe UI”=-
Wie die Kollegen von Deskmodder via mpsu herausgefunden haben, ist die neue Schrift "Bahnschrift" nur bedingt als Standardschriftart geeignet, da die Schrift nicht nur kleiner als Segoe ausfällt und somit für 4K-Displays ungeeignet ist, sondern auch einige Zeichen fehlen, so dass zum Beispiel die Uhrzeit in der Taskleiste nicht korrekt dargestellt werden kann.
Meinung des Autors: Wie vielen anderen auch, fehlt es mir derzeit noch am Fall Creators Update, da ich auch nicht mehr im Insider Programm bin und kann die neue "Bahnschrift" noch nicht ausprobieren. Da dieser Praxis-Tipp allerdings auch für andere Schriftarten gilt, die natürlich installiert sein müssen, lässt sich hier schön herumprobieren und individualisieren. Probiert es einfach mal aus und berichtet in den Kommentaren, welche Schriftart ihr zur Windows-Standardschrift gemacht habt.